• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Makro] Insekten mit der D7000

Mr. B

Themenersteller
Hi Leute :)

Ich bin neu im Forum und möchte mich deshalb gleich mit einigen Bildern vorstellen. Ich bin Informatikstudent und widme mich in meiner Freizeit vor allem der digitalen Kunst, sprich CGI, 3D Design und Film, sowie dem Gamedesign. Um Texturen zu erstellen und Filme zu drehen kaufte ich mir eine Nikon D7000 und bemerkte, dass das Ding ja auch Fotos schiesst ;)


fliege2.jpg


Da hier ja teilweise richtige Profis unterwegs sind, bin ich nun natürlich besonders gespannt auf euer Feedback zu meinen Insekten-Bilder, welche letzthin entstanden sind, um mein Sigma 105mm F2.8 Makro auszuprobieren :)

Gruss
Mr. B
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab mir mal deine Bilder angeschaut und mir ist sofort aufgefallen das die Ausrichtung der Kamera nicht besonders gut ist. Du solltest versuchen die Kamera parallel zum Motiv auszurichten und die Schärfe auf die Augen legen. Das bringt in den meisten Fällen gute Ergebnisse.
Es fehlt auch etwas Schärfe und ich vermute mal du hast kein Stativ benutzt.
Aber für den Anfang sehen sie gar nicht ganz schlecht aus einfach dran bleiben und noch etwas probieren :).

Gruß Harry
 
Hi Harry

Vielen Dank für die Tipps :)

Es fehlt auch etwas Schärfe und ich vermute mal du hast kein Stativ benutzt.
Richtet man bei der Fotografie von Insekten also in der Regel die Kamera auf eine Blüte und wartet dann bis sich ein Insekt daran gütlich tut? Ich bin da ev. verkehrt herum herangegangen, indem ich nach einem interessanten Insekt gesucht habe und dieses dann zur Blüte verfolgte. Dann noch das Stativ auszurichten wäre ein Ding der Unmöglichkeit, da die Insekten ja relativ schnell weiterziehen.
Sieht man denn Bewegungsunschärfe in den Bildern oder weshalb ist es dir aufgefallen?

Vielenb Dank und Gruss
Mr. B
 
Hi Harry

Vielen Dank für die Tipps :)


Richtet man bei der Fotografie von Insekten also in der Regel die Kamera auf eine Blüte und wartet dann bis sich ein Insekt daran gütlich tut? Ich bin da ev. verkehrt herum herangegangen, indem ich nach einem interessanten Insekt gesucht habe und dieses dann zur Blüte verfolgte. Dann noch das Stativ auszurichten wäre ein Ding der Unmöglichkeit, da die Insekten ja relativ schnell weiterziehen.
Sieht man denn Bewegungsunschärfe in den Bildern oder weshalb ist es dir aufgefallen?

Vielenb Dank und Gruss
Mr. B

Das du kein Stativ verwendet hast ist mir daran aufgefallen das der Schärfepunkt bei den meisten Aufnahmen nicht richtig sitzt.
Das passiert bei Freihand ganz schnell weil man immer etwas wackelt und die Schärfentiefe mei Makros nicht sehr groß ist. Und ganz schnell sitzt die Schärfe nicht mehr an dem punkt wo man sie eigendlich haben will.
Du solltest die Kamera immer nach dem Motiv ausrichten nicht nach dem Ansitz. Tagsüber ist das fast unmöglich weil Insekten da verdammt aktiv sind aber am Abend oder am Morgen sind sie in einer Kältestarre.
Dann kannst du mit Verschlußzeiten und ISO auch richtig runterfahren.
Das einzige Problem ist dann noch der Wind und wenig Licht.
Aber mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser ist das auch machbar.
Man braucht aber ein wenig Übung um die ganzen Tierchen in der Früh zu finden. Aber wer sucht der findet auch :D.

Gruß Harry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten