• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro für Innenaufnahmen und Blumen/Insekten

Eckhard Schreiber

Themenersteller
Könnte Ihr mir ein Makro empfehlen was für folgende
Anforderungen geeignet ist ?

1. Lichtstark für Innenaufnahmen / Party / Feier / Weihnachten
(also eigentlich max. 50 mm Brennweite u. schnell)

2. Für Blumen u. Natur geeignet - in der Regel nicht unbedingt 1:1

3. Für Insekten geeignet
Wg. Fluchtdistanz ist sicherlich eine größere Brennweite besser.

4. Ich will auf keinen Fall ein Stativ nutzen.
(Ich weiß Macros mit IS gibts noch nicht)

Ich besitze das EF 100-400 IS USM, das Setobjektiv 18-55 und das
Sigma 28-200.
Lösungen mit Nahlinsen (habe ich fürs 28-200 bzw. fürs Set nerven mich
wg. dem geringen Autofokusbereich - Entweder ich bin zu nach oder
zu weit weg vom Objekt meiner Begierde - und wenn ich dann
scharf gestellt hab ist die blöde Biene weggeflogen.

Was würdet Ihr empfehlen ?
Würde ich z.B. mit einem 50 er Canon oder Sigma zufrieden werden oder
lassen sich damit in der Praxis kaum Insekten ablichten.
Sind die 50er einigermaßen schnell um auf Feiern Schnappschüsse ohne
Blitz zu machen. Wenn nein - sollte ich besser direkt zum 90er Tamron oder
100er Canon greifen ?
Ich bitte um Anregungen.
 
Also bei Insekten auf alle Fälle wegen der Fluchtdistanz.
Aber warum ein Makro für Familienfeiern?
Wie wärs:
Makro
Sigma 105 oder
Canon 100 oder
Tamron 90
Plus
Canon 50/1,8?
 
In meine Fototasche paßt max. noch 1 Objektiv - und -
meine Frau würde meckern wenn ich noch mehr Objektive
kaufen würde - auch wenn das 50/1,8 sehr günstig ist.
(Stückzahl ist für Sie rein psychologisch schlimmer als Preis)
 
dann würde ich das 75-300 verkaufen...Du hast ja noch das 100-400 ..dafür kannst Du dann eine Nahlinse kaufen (Achromat) und damit Deine Insekten fotografieren, für innen kaufst Du Dir dann ein nettes 1,8/28 (Sigma) und hast durch den Verkauf des 75-300 wahrscheinlich recht billig Deine Ausrüstung optimiert... Nebeneffekt: Insektenmakros mit IS Linse :)
 
Deine Idee ist toll aber leider habe ich das 75-300 IS USM bereits
verkauft. (War übrigens bei einem Abbildungsmaßstab von 0.26 und IS
sehr gut führ Nahaufnahmen geeignet)

Muß dringend meine Signierung ändern.
 
In dem Fall bleibt nicht mehr viel. Weil mit nem 50 er möcht ich keine Insekten jagen. Aber für Dich bleibt ja nur das, da du sonst Wände einreißen müßtest. ;)
 
Eckhard Schreiber schrieb:
Deine Idee ist toll aber leider habe ich das 75-300 IS USM bereits
verkauft. (War übrigens bei einem Abbildungsmaßstab von 0.26 und IS
sehr gut führ Nahaufnahmen geeignet)

Muß dringend meine Signierung ändern.


Die Idee mit der Nahlinse war übrigens ernst gemeint....probiers einfach mal (sollte aber eine gute sein, bei einem 400er reicht eine +1 bis +4 locker aus)
 
Hallo Eckehard,
wenn's Dir wirklich um Bienen geht, dann kannst Du dafür ein 50er Makro vergesser - da musst du viel zu nahe ran
Kauf Dir die Nahlinse Canon 250D für Dein 100-400 das ist für den Zweck "Bienen" das ideale Objektiv, da hast Du ausreichend Brennweite = Abstand zur Biene und den IS
besser geht es in diesem Spezialfall mit KEINEM Makro-Objektiv
und die optische Qualität ist auch sehr gut

Bernhard
 
Bernhard Hartl schrieb:
Hallo Eckehard,
wenn's Dir wirklich um Bienen geht, dann kannst Du dafür ein 50er Makro vergesser - da musst du viel zu nahe ran
Kauf Dir die Nahlinse Canon 250D für Dein 100-400 das ist für den Zweck "Bienen" das ideale Objektiv, da hast Du ausreichend Brennweite = Abstand zur Biene und den IS
besser geht es in diesem Spezialfall mit KEINEM Makro-Objektiv
und die optische Qualität ist auch sehr gut

Bernhard

Du brauchst die Nahlinse Canon 500d. Die 250D funktioniert nicht richtig am 100-400er.
 
Jetzt gibt es ja dann das speziell auf die 300D, 350D und 20D angepassta Canon Makro 2,8/60 mm (96 mm KB-Äquiv), bis zum Maßstab 1:1.
Das ist dann ja wohl ein ziemlich perfektes Makro-, wie auch Porträt-Objektiv. :)

http://www.digitalkamera.de/Info/News/26/08.htm

Andreas

P.S.: Ich weiß - es gab schon enen Thread dazu - aber das wurde hier wohl nicht gelesen oder übersehen, darum hier nur nochmal erwähnt, gell? ;)
 
AndreasB schrieb:
Jetzt gibt es ja dann das speziell auf die 300D, 350D und 20D angepassta Canon Makro 2,8/60 mm (96 mm KB-Äquiv), bis zum Maßstab 1:1.
Das ist dann ja wohl ein ziemlich perfektes Makro-, wie auch Porträt-Objektiv. :)

http://www.digitalkamera.de/Info/News/26/08.htm

Andreas

P.S.: Ich weiß - es gab schon enen Thread dazu - aber das wurde hier wohl nicht gelesen oder übersehen, darum hier nur nochmal erwähnt, gell? ;)
Dann jag da mal ne Biene o.ä. mit. Bin gespannt wie du dann darüber redest.
Abgesehen davon sollte sich ein Makro nur bedingt für Familienfeiern eignen, da der AF relativ langsam sein wird.
 
Weil die 250D auf kurze Brennweiten (bis ca. 80mm) ausgelegt/gerechnet ist.
 
Du kommst nicht an 2 Objektiven vorbei. Entweder Lichtstark und kurz oder Makro für Insekten.
Ich würde also 2/35er oder 1,8/50er nehmen und dazu ein 2,8/100er Makro oder ein 180er Makro. Die einzelnen 100er Makros nehmen sich in der Quali nichts. Da ist die Serienstreuung größer.
 
Radubowski schrieb:
Du kommst nicht an 2 Objektiven vorbei. Entweder Lichtstark und kurz oder Makro für Insekten.
Ich würde also 2/35er oder 1,8/50er nehmen und dazu ein 2,8/100er Makro oder ein 180er Makro. Die einzelnen 100er Makros nehmen sich in der Quali nichts. Da ist die Serienstreuung größer.
Aber du hast den Eingangstread gelesen? So von wegen ohne Stativ.
 
Radubowski schrieb:
Ein 180er kann man auch noch Freihand benutzen, solange man keinen zu großen Abbildungsmaßstab wählt und genug licht da ist.

Damit erreicht man vielleicht mal einen Glückstreffer!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten