• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro für D800

Bottrop1986

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
mein bisheriges treues 60mm als 2,8D macht seit ich vor ein paar Jahren eine D800 gekauft habe nicht mehr den großen Spaß wie bei einer Kamera mit kleinerem Sensor, da man natürlich näher ans Objekt muss. Daher suche ich einen würdigen Nachfolger. Mein Vater hat noch ein manuelles 105er von Nikon, welches mir aber ebenso wie die 105er AF-D-Version von der Bildqualität im Vergleich zum 60er nicht zusagt. Irgendwie finde ich keinen ordentlichen Test. Hier nochmal meine Rahmenbedingungen:

1. Brennweite >60mm
2. Ordentliche Haptik
3. Gute Qualität an D800
4. Autofokus wäre toll
5. Preislich leistbar und auch gerne auf den normalen Gebrauchtmarkt erhältlich

Gerne auch eure Erfahrung zum aktuellen 105er von Nikon. Ist das besser als das Alte? Wie sieht die Auflösung davon im Vergleich zum 60er aus (siehe meine Erfahrung mit dem Alten)?

Viele Grüße und eine spannende Diskussion

Sebastian

P.S.
Bitte keine Hinweise wie "google mal". Bspw. funktionieren die Übersichten zu den bekannten Tests der Colorfoto zurzeit auch nicht.
 
Ich kann dir das Tokina AT-X 100mm 1:2,8 Makro AF PRO D empfehlen, dass hat an der D7100 sehr gute Ergebnisse abgeliefert. Ob das an der D800 genauso ist weiss ich nicht aber wäre vielleicht einen Block wert, da es gebraucht ja auch recht günstig zu haben ist.
Weiterer Vorteil ist, dass es recht kompakt und leicht ist und trotzdem wertig gefertigt:top:
 
Standardempfehlung für optimales P/L-Verhältnis an 36MP FX-Format:

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM

Wenns etwas länger sein soll und teurer sein darf:

Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM
 
Auch von mir Empfehlung für das Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM. Gibt es neu für etwas über 400€ und die ist es allemal wert.
 
Habe ebenfalls das 105er Nikkor und bin sehr zufrieden. Scharf ab Offenblende und sehr gut verarbeitet.
Da ich öfters mal mit dem Telekonverter (TC-20E III) den Abbildungsmaßstab vergrößere, kam nur das Nikon in Frage.
 
Ich kann das Tamron 90 2.8 VC empfehlen. Sowohl an FX als auch an DX sauscharf. Allerdings kommt es auch darauf an, was man fotografieren möchte. Wird ein größerer Arbeitsabstand benötigt, dann wäre eine Brennweite >150 mm zu empfehlen. Hierfür habe ich noch ein Tamron 70-200 2.8 LD IF Macro. Hat zwar nur einen ABM von 1:3, macht sich aber recht gut als langes Makro und ist verhältnismäßig günstig.
 
Ich habe ebenfalls ein Tokina 100 mm 2,8 Makro wie Double E 87 schon schreibt und bin mit dem Teil an meiner D 810 sehr zufrieden. Es hat auch den Vorteil, dass sich die Blende am Objektiv verstellten lässt, wichtig zb bei Makroaufnahmen mit Balgen.
Trotz alles überlege ich mir ob mir das Sigma 150/28 zulegen soll. Laut Tests ein ganz hervorragendes Teil!!
 
1.) Was preislich leistbar bedeutet weisst nur du selber.
2.) Eigentlich gibt es keine schlechten Makros
3.) Das 105 Nikon ist komplett überteuert
4.) Welche Brennweite solls denn sein
5.) Ich selber hab an DX ein 60er Tamron /2.0 und werd mir noch auf jeden Fall das 150er Sigma holen
 
Kommt immer darauf an was Du fotografieren möchtest. Viel wichtiger als der Name der auf dem Glas steht, ist die Brennweite die Du benötigst !

Für "normale" Makros würde ich zum 105er Sigma bzw. zum 90er Tamron greifen. Sind beides hervorragende Gläser (nutze selbst das Sigma an D800(e) ).

Das 105er Nikon finde ich völlig überteuert....

Das Tokina Makro hat auch einen guten Ruf.

Wenn Du vor allem vor hast Insekten zu knipsen, sind 105 bzw. 90mm definitiv zu kurz ! Da würde ich lieber das 150er Sigma bzw. das 180er Tamron nehmen.
.
.
.
 
Das 105er Nikkor erscheint manchen wohl nur deshalb überteuer, da die Konkurrenzprodukte im Preis sehr deutlich nachgegeben haben. Ich hab es nun schon einige Jahre und mag es wegen dem präzisen AF und der doch guten Leistung be Portrait und auch bei Landschaft.

Ein längeres Makro wird für Insekten definitiv nicht gebraucht, teilweise wird es dadurch sogar komplizierter wenn man es mal aus der Hand nutzen möchte.
 
Ich hab es nun schon einige Jahre und mag es wegen dem präzisen AF und der doch guten Leistung be Portrait und auch bei Landschaft.

Geht mir genauso! :top:
Ich habe allerhand Makroobjektive mit der Zeit ausprobiert und bin schlussendlich beim 105mm Nikon VR hängengeblieben.
Es begeistert mich nicht nur optisch, sondern auch haptisch und dies ist zumindest für mich ein nicht zu vernachlässigender Punkt.
 
Die Haptik war bei mir der entscheidende Faktor zum teureren Nikon statt zum Sigma zu greifen. Dazu hat es einen guten schnellen Af für ein Macro und ich finde die Farben und das Bokeh sehr gut. Dazu ist es offen schön scharf. Das Sigma hatte ich kurz getestet und die BQ war absolut i.O. Ich betreibe das Nikon am einer D7100 und nutze es für Macro und Portrait. Allerdings leider zu selten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten