• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro für D500

Alexkompakt

Themenersteller
Hallo :)

Vor 2 Jahren habe ich meiner Frau eine D500 inkl. einem Tamron 18-400 Objektiv für Landschaft und Tier geschenkt.

Leider hätte ich wohl erst mal mit dem Objektiv warten sollen, da sie ein paar Monate später sehr viel auf Makrophotografie umgestiegen ist.

Das Makrosetup ""geht"" zwar mit dem Objektiv und 16mm, 25mm usw. Distanzring, ist aber Folter in Abstand und Fokussierung, meist Glück....

Jetzt würde ich sie gerne davon erlösen, so dass es ihr auch wieder wirklich Spaß macht, gerade bei so einem Gerät wie der D500.

Sie fotografiert gerne besonderheiten an kleinen Ästen, Insekten an Gräsern, schöne Blüten von Bäumen, Stauden usw. Selten auch mal Insekten am Boden.


Ich hatte da schon ein Tamron 90mm oder 180mm 1 2.8 macro in Aussicht, bin mir aber mit Makrophotographie und passenden Objektiven voll überfordert.


Schatz selber fragen wäre doof, da es wieder ein Geschenk werden soll.

Mfg Alex
 
Moin Alex,

was genau möchte sie denn fotografieren? Je nach Motiv (Insekten zB) kann eine längere Brennweite von Vorteil sein (90er oder 105er).
Ich habe ein 105er und ein 60er, und ehrlich gesagt sind mir für die meisten Motive sonst 60 mm lieber. Da finde ich das 60 mm AF D von Nikon sehr gut, soll seinem neueren AF-S auch nicht nachstehen, und ist für sehr kleines Geld zu haben. Vielleicht ist das was?

Viele Grüße
Alex
 
Hi Alex,

Alles in der Natur. Also meistens sind es Objekte mit ca 3-5cm größe und größere Blüten mit ca 10cm Durchmesser. Kleine Insekten eher weniger. Wenn es kleine Objekte sind, dann meist 10mm wie Knospen, Spinnen und winterliche Eiskristalle.

Mfg Alex
 
Solange es um Details geht, die nicht fluchtartig verschwinden, sollte es das AF-D 60mm wirklich tun!
Ich habe alternativ das Sigma 2,8/70 mm genutzt, da es optisch noch etwas besser war!

Wenn aus größerer Entfernung fotografiert werden soll, dann käme das Nikon 105 VR oder Sigma 105 OS mit Stabilisator noch infrage. Beide sind aber von Größe und Gewicht schon echte Brummer, was deiner Frau möglicherweise nicht gefällt.
 
Ich kann dir nur das Sigma 105 2.8 DG empfehlen. Ich hatte es an der D 500, Z 6II und jetzt an der Z 8, an allen Kameras immer Top-Ergebnisse.
Preislich hält es sich im Rahmen und bei der D 500 hast du mehr Abstand zum Objekt wie bei den FX-Kameras.
Allerdings lag mein Einsatzbereich eher bei den Insekten, Blumen etc. zwar auch, aber nicht so häufig.
Ich empfand das Objektiv jetzt nicht als unhandlich bzw. zu schwer, aber das ist ja subjektiv.
Bei den kurzen Brennweiten musst du zwangsläufig näher ans Motiv, da sollte man die Abschattung bzw. Fluchtdistanz der Insekten bedenken.
Aber egal wie, Makro macht halt Spass.
 
In Sachen Auflösung sind alle Makros gut. Da braucht man keine Zeit mit langwierigen Gedanken verschwenden.

Die Fragen sind eher ob ein Stabi nützlich erscheint, was ich, bei bei Nahaufnahmen in den von dir genannten Abbildungsmaßstäben, mit Ja beantworten würde, wenn kein Stativ zum Einsatz kommt. Das würde sich das Sigma 105OS bzw Tamron 90VC oder als echt leichte Alternative das Nikon 85/3,5 VR DX anbieten.

Ohne Stabi eben ein 60/2,8 von Nikon.
 
Ich würde für die Anwendungszwecke auch das AF-S 85/3,5VR empfehlen. Der Stabi arbeitet effektiv, der Arbeitsabstand bei 1:1 entspricht dem des AF-S 105/2,8VR. Es ist wunderbar leicht. Ich hab es regelmäßig seit 2011 im Einsatz. Ich habe auch noch das Sigma HSM 105/2,8 OS. Obwohl die Bildqualität sehr gut ist, besser als die des 85er (weicheres Bokeh), bleibt es meistens zuhause. Es ist groß und schwer. Außerdem sind mir 105mm an DX auch manchmal zu lang. Als weiteres Makro habe ich das AF-S 40/2,8 Micro Nikkor. Die Bildqualität ist sehr gut. Es ist auch ein sehr guter Allrounder für die Landschaftsfotografie. Der Arbeitsabstand bei 1:1 ist aber sehr gering und man muss darauf achten, das Objekt nicht durch die Kamera oder den eigenen Körper abzuschatten. Beispielaufnahmen findet man ja zur Genüge im Bsp.bilderthread zu den Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten