• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro für 30€

Petronius3D

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab ziemlichen Gefallen an Makro gefunden und würde mir deshalb ein wenig Ausrüstung zulegen...es soll aber nicht gleich ein Objektiv sein, sondern es müssen so um die 20-30€ erstmal reichen
Daher meine Frage sind
-Zwischenringe
-Nahlinsen
-Retroadapter
am besten hierfür geeignet?

Ich habe ein D5000 mit 18-105 und 70-300

Vielen Dank für die Antwort :)
 
Ich habe ein D5000 mit 18-105 und 70-300

Vielen Dank für die Antwort :)
Ich finde Achromaten ja grundsätzlich toll. Das würde auch hier gut passen. Deine Objektive haben doch beide ein 67mm-Filtergewinde? Damit würde nämlich der Raynox DCR-150 bzw. DCR 250 noch passen. Gebraucht passt der sogar ins Budget.

Vorteil der Achromaten-Lösung ist, dass die Funktionalität der Kamera erhalten bleibt (klar, Fokus auf Unendlich geht natürlich verloren, das gilt für die anderen Lösungen aber genauso).
Retrostellung kannst du eigentlich vergessen, da deine Objektive keinen Blendenring besitzen. Deshalb bräuchtest du auch wirklich teure Zwischenringe. Also ebenfalls keine Lösung. Also bleiben Nahlinsen und da sind Achromaten natürlich die erst Wahl.
 
Stimme FloMa zu, ein Raynox Achromat am 70-300 wird gute Ergebnisse bringen. Der 150 genügt absolut, der kommt schon über 1:1 hinaus, also mehr als die üblichen Makroobjektive schaffen.

Suche im Beispielbilderthread mit Raynox wirft genug Beispiele aus.

Aber keine billige Nahlinse, die kein Achromat ist, da sind die Ergebnisse nicht überzeugend.
 
Also dann lege ich mir das Raynox 250 für 50 Mcaken.
Ich hab gestern bei nem Geldschein auch ein paar aufnahmen gemacht und auch die einzelnen Fasern gegesehen. Also von der Abbildungsleistung her erwarte ich zwar nicht mehr, aber es wird ein gutes Stück praktischer sein, weil man die Belichtungsmessung und AF noch verwenden kann. Danke für den schnellen Tipp :)
 
Ich empfehle dir nochmal dringend, lieber das Raynox 150 zu nehmen. Du wirst damit besser zurechtkommen.

Das 250 ist eher geeignet für kürzere Festbrennweiten ab ca. 50mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten