• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Funktionalität des Exakta 80-200mm 1:4.5-5.6

beevizz

Themenersteller
Moin zusammen,

hab auf nem Trödel für schlanke 6€ ein Exakta 80-200mm Macro-Schiebezoom geschossen. Eigentlich ganz "niedliches" Teil, aber ich scheine zu blöd für die tatsächliche Makro-Funktionalität zu sein (oder erwarte zu viel).

Unter ca. 1m Entfernung bekomme ich nichts scharf gestellt. Verstehe ich Makro da irgendwie falsch, oder sollte das nicht eine recht nahe Naheinstellgrenze haben.

Ich habe mal gehört, dass Exakta nicht unbedingt High-End-Produkte unter seinem Handelsnamen vertrieben hat, dachte aber tendenziell eher näher an Motive ran zu kommen als weiter weg stehen zu müssen :lol:

Per Suche konnte ich da nichts finden. Betreibe das Schätzchen an einer K-30. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Viele Grüße
beevizz


Edit: Habe diesen Abriss des Objektivs grade entdeckt: http://allphotolenses.com/lenses/item/c_3491.html Es wird von einem min. Focus von 1m gesprochen. Also hab ich die Entfernung nicht so schlecht geschätzt und den Begriff Makro im Zusammenhang mit exakt(a) diesem Objektiv fehlinterpretiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn ich das richtig gegoogelt habe ist die Nahe-grenze 1 Meter.
Der Ausdruck "Makro" ist halt wie so oft ein Werbegag.
Klar, bei 200mm auf einen Meter kommst du näher ran aber Makro ist etwas anderes...

"High-End-Produkt" stimmt da wohl nicht.
Schon eher ein Massenprodukt was aber nicht heißen muss das es schlecht ist.
Es ist weder von ZEISS, Schneider Kreuznach oder sonst einem "Top-Hersteller" gefertigt worden.
Wo es wirklich her kommt kannst du eventuell im Netz raus finden.

Gruß Wolfram
 
Hallo,
wenn ich das richtig gegoogelt habe ist die Nahe-grenze 1 Meter.
Der Ausdruck "Makro" ist halt wie so oft ein Werbegag.
Klar, bei 200mm auf einen Meter kommst du näher ran aber Makro ist etwas anderes...

"High-End-Produkt" stimmt da wohl nicht.
Schon eher ein Massenprodukt was aber nicht heißen muss das es schlecht ist.
Es ist weder von ZEISS, Schneider Kreuznach oder sonst einem "Top-Hersteller" gefertigt worden.
Wo es wirklich her kommt kannst du eventuell im Netz raus finden.

Gruß Wolfram

Das "High-End"-Produkt war hier auch ironisch zu verstehen, mindestens in dem Sinne, dass hier eben nicht Exakta mit seinem Namen steht, sondern als Handelsmarke eben günstig die Produkte anderer Hersteller mit eigenem Label vertrieben wurden.

Die Abbildungsleistung fand ich eigentlich recht gut, muss das aber mal mit meiner Porst-135mm-10€-Linse vergleichen ;)
 
Einfache Faustformel:
Der Begriff "Makro" in Zusammenhang mit Zoom-Objektiven kommt aus dem Marketing.
 
Mit einem Zusatz versehen macht auch bei den Zoom das Marko Sinn, wenn 1:4, 1:3, 1:2 oder gar 1:1 dahintersteht.
Die Zooms schaffen oft was von 1:4 oder 1:3.

Ein echtes Marko-Objektiv schafft in der Regel 1:1 (selten 1:2).
Also die abgebildete Fläche ist 1 zu 1 das selbe wie die Sensorfläche.

1 zu 4 entsprechend die abgebildete Fläche ist vier Mal so gross wie die Sensorfläche usw.

Wenn ein Hersteller keine Angabe macht und nur pauschal Makro drauf druckt, dann will er damit nur sagen, dass er keine ganz schlechte Naheinstellgrenze hat, aber mehr auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten