Hallo,
mmh, hier schmeissen manche so einiges durcheinander. Auch wenn Fritz es schon korrekt erklärt hat, versuche ich es nochmal noch leichter verständlich zu erklären.
Wenn ein Objektiv den Maßstab 1:1 abbildet, dann wird das zu fotografierende Objekt in der gleichen Größe auf Film-/ Sensorebene abgebildet. Ganz egal ob hinter dem Objektiv ein 35mm Film, APS-Sensor, 4/3-Sensor oder eine Großformatkamera hängt. 1cm in Real sind 1cm auf Film-/Sensorebene.
Trotzdem kann so ein im Verhältnis zum KB kleinerer Sensor ein wenig helfen. Da der Sensor kleiner ist, passt im Maßstab 1:1 weniger drauf. Das Bild ist eben gecropped, genau wie im Telebereich. Wenn jetzt der Sensor und das Objektiv hoch genug auflösen, kann man eine größere Vergrößerung erreichen. Was aber nichts am Abbildungsmaßstab ändert
Zum noch leichteren Verständnis habe ich ein kleines Bild angehängt.
Das gesamte Bild zeigt einen Wurm der im Maßstab 1:1 mit einer Kamera mit 35mm Film bzw. Sensor aufgenommen wurde (wie z.B. Canon 1ds). Der farblose Bereich im grünem Viereck zeigt den Ausschnitt z.B. eines APS-C Sensors (Achtung: Nicht Maßstabsgerecht).
Wenn ich jetzt das Bild des 35mm und des APS-Sensors jeweils auf 20x30 Zentimeter ausbelichten würde, erhalte ich bei dem APS-Sensor die höhere Vergrößerung bei gleichem Abbildungssmaßstab. Der Effekt ist identisch mit dem im Telebereich. Die Bilder werden einfach stärker vergrößert.
Man könnte auch das 35mm Bild auf 30x45 ausbelichten und mit der Schere das Bild auf 20x30cm zuschneiden. Der Effekt wäre der gleiche.
Fazit: Der Abbildungsmaßstab ist immer gleich. Nur die Vergrößerung am Ende variiert. Wenn die Auflösung des Objektivs und des Sensors hoch genug ist, gewinnt man was. Sonst nicht. Ob das beim heutigen Stand wirklich was was hilft, kann ich nicht sagen. Vom Bauch her und im Vergleich zu meinen Makroaufnahmen aus der Analogzeit, scheint es mir, dass ich jetzt beeindruckendere Makros machen kann. So extreme Close-Ups von Spinnen etc. in der Form (Beispielbild 2, Maßstab 1:1 mit ZD 2.0 50mm mit EX25) habe ich in der Qualität früher nicht zuwege gebracht.
Ich hoffe, jetzt sind alle Klarheiten endgültig beseitigt
Gruß
Daniel