• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro - Fliege beim Start - Wie schnell muss ich sein?

Raventhird

Themenersteller
Ne 200stel reicht nicht. Wenn ich mehr will, fällt aber Blitz weg und damit muss die Blende runter und dadurch fällt die Tiefenschärfe weg...was tun (ist zugegeben ziemlich knifflig)?
 
highspeedsync ist ie (Teil-Lösung). Dann kannst du Zeiten kleiner 1/200stel einstellen! Kommt auf den Blitz drauf an, ob du das Einstellen kannst! Bei Sigma-Blitze heist das aber ein wenig anders!
 
Einfach ganz normal blitzen. Am Besten im M-Modus. Dabei die Kamera so einstellen, dass kaum Umgebungslicht eingefangen wird. Bezogen auf das Umgebungslicht also mindestens 1 Blende (besser 1,5 bis 2,5 Blenden) UNTERBELICHTEN. Dazu den Blitz möglichst nah ans Motiv. Im Idealfall manuell mit kleiner Leistung blitzen. Dabei leuchtet der Blitz so kurz (1/10000 s bis 1/20000 s) das die Bewegung eingefroren wird. Unabhängig von der Belichtungszeit die man an der Kamera eingestellt hat... Je geringer die Blitzleistung, desto kürzer die Leuchtzeit.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten