• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro...erste Versuche mit Balgengerät

Teevogel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir ein gebrauchtes Balgengerät zugelegt und damit erste Gehversuche unternommen.
Es dauerte ein wenig bis ich mich eingefuchst hatte, aber am Ende kamen ein paar "brauchbare" Bilder heraus.

In Sachen absolute Schärfe, Beleuchtung, geeignete Motive, Staub (grrr), etc. gibt es noch viel zu lernen...aber bei dem Wetter gehe ich eh nicht mit der Kamera vor die Tür.

Objektiv: Pentax M 50 f1.7
Kamera: K200D

Macht auf jeden Fall Lust auf mehr!

Bild 1 & 2: die obligatorische Makro-Münze ;)
Bild 3: Ausschnitt eines Zollstocks
Bild 4 & 5: Der "Joker" aus einem alten Kartenspiel

Tipps, Anregungen und Kritik sind willkommen. :)

Gruß,
Chris
 
AW: Makro...erste Versuche mit Balgengerät - Nachschlag

und noch zwei Bilder...

Bild 6: Beipackzettel meiner Sucherlupe (kam erstmalig zum Einsatz)
Bild 7: "G"-Taste meines Handys (Google G1)

Gruß,
Chris
 
Hi,

erst einmal gefällt mir das Bild von der 2 Euro-Münze ganz gut. Ich finde den Beschnitt allerdings etwas eng auf der linken Seite.
Bitte sage mir hier etwas zum Lichtsetup, ja?

Gruß,
Olli
 
Hi,

die Bilder sind vom Schnitt 1:1 ooc.
Das mit der Münze war das allereste Foto mit dem Balgengerät.
Daher noch eher improvisiert. :lol:

Setup:
Unter/Hintergrund: Schwarze Glasplatte "Laxvik" und IKEA.
Licht: Schreibtischlampe mit Energiesparlampe...ebenfalls IKEA.

Gruß,
Chris
 
Ich hab mir ein Billig-Balgengerät von Phorex für 50 € gekauft und da aber noch einen TC und den ganzen Zwischernringsatz dranmontiert. Dazu noch als Linse ein altes FD mit Makroadapter. Ich hab also alles gegeben, mich würde da noch die Vergrößerung interessieren.

Das soll ein Buntstift sein :-)

Eure Meinung würde mich interessieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eure Meinung würde mich interessieren.

Zunächst ein Hinweis: es gilt als unhöflich, einen fremden Thread zu "kapern", der nicht als Sammelthread ausgewiesen wird.

Dann zum Foto: da fehlt jedwede Schärfe. Was kein Wunder ist, wenn du mit einem Mix von großem Auszug, TK und Zwischenringe (noch mehr Auszug) arbeitest und das möglicherweis mit einem untauglichen Objektiv.

Google mal nach "Retrostellung", d.h. das Objektiv wird mit dem Filtergewinde per Adapter an der Kamera oder am Balgen angebracht. Es gibt im WWW auch etliche gute Tutorials und ich bin sicher, dass die Suchfunktion auch einiges hervorbringt.

Noch ein Tipp: bei großen Abbildungsmaßstäben ist die Schärfentiefe minimal (Bruchteil von einem Millimeter9. Wegen der beugungsunschärfe sollte man uch nicht bis zum Limit abblenden. Abhilfe gibt es hier durch sog. Focus Stacking:

http://www.naturfotografie-digital.de/makrofotografie/focus-stacking.php

Gruß

Rainer
 
Danke Dir für Deine Einschätzung. Ich denke auch, dass das besser geht, ich habe es da wohl übetrieben um an die Grenze zu gehen. Ich habe vorher auch schon Makros gemacht nur halt ohne Balgengerät.

Der Thread ist aus 2010, der Teilnehmer wohl schon lange nicht mehr am Thema interessiert.
Thematisch passt es eher als einen neuen zu eröffnen, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deinem Flicker sehe ich vergleichsweise wenig Bilder die eine Makroausstattung voraussetzen.

Daher und weil Optiken sehr schnell in sehr viel Geld gehen können, googele mal nach "Umkehrring" und "Kupplungsring".
Diese beiden Teile kosten zusammen etwa 10 bis15 Euro.

Bei dem angehängten Bild war ein 100 mm Objektiv an der Kamera.
Im Filtergewinde des 100 mm befand sich ein Kupplungsring 67/52mm.
An das freie Gewinde schraubte ich ein 40 mm Objektiv verkehrt herum.

Mit dieser Kombination können sich Abbildungsmaßstäbe um etwa 2 : 1 ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielen Dank, habe es erst nicht kapiert.

Habe so ein Ding schon bestellt für 12,99 €.

Dennoch habe ich ohne Zwischenringe und FD-Linse am Balgengerät schon bessere Bilder als das hier eingestellte hingekriegt - das war hier ein extremer Versuch. Dabei habe ich den Adventskranz, wo der Bleistift auflag immer weiter weggeschoben, ich denke noch ein paar Milimeter und es wäre in der Schärfe gewesen, ich glaube auch, dass die Spitze etwas Schärfe aufweist - ein schönes Bild ist es natürlich nicht.

Muss mal sehen, ich stelle vielleicht mal noch eins ein, wenn ich heute Abend am heimischen PC sitze. Wie gesagt, ich will ja keinen Thread hijacken - ich kann auch gerne einen eigenen eröffnen.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten