• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Makro Equipment EOS 60D. Was wird gebraucht?

peter.dreger@me.com

Themenersteller
Hallo in die Runde,

da ich mich demnächst auch in die Welt der Fotographie begeben möchte und derzeit dabei bin mein Equipment zusammenzustellen habe ich noch 1-2 Fragen bzgl. des benötigten Equipments für Super-Makro Aufnahmen. (Also extremst Vergrößerungen von z.B. Insekten)

Derzeit ist folgendes Equipment geplant (möchte einen guten Kompromiss zwischen Alltags / Portrait Fotografie und eben jenen Makro Aufnahmen).
Budget ist bei ca. 2000 EUR begrenzt und es soll schon auf jeden Fall die 60D sein, da mir in den kleineren Modellen der Sucher einfach zu klein ist.

Canon EOS 60D SLR-Digitalkame​ra
Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro Objektiv
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM
Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor

Das Sigma als "Immerdrauf" Objektiv und das 100mm Macro für Portraits sowie Makroaufnahmen und unseren faulen Katzen. Sportaufnahmen oder Tiere in freier Wildbahn sind erstmal nicht geplant.

Jetzt die Frage:
Was benötigte ich noch an Zusatzequipment zum Canon 100mm Macro Objektiv für schöne Extrem-Makros? Das Equipment welches ich bei meinen Recherchen gefunden habe ging über Makrolinsen, Zwischenringe und Retro Adapter. Nun mit welchem lassen sich hier gute Resultate erreichen?

http://www.amazon.de/Raynox-DCR-250...=UTF8&colid=NTHN3K1TC9WG&coliid=IJQ3KZQ7G1OKH

http://www.amazon.de/Automatik-Zwis...UTF8&colid=NTHN3K1TC9WG&coliid=I36K0NO3865696

Tendiere derzeit zu den Zwischenringen - hat jemand hier Erfahrung was mit dem 100mm Objektiv und den Ringen möglich ist? Oder doch lieber ein Retro Adapter? Wobei hier ja 100mm eigentlich dazu führen sollten dass die Vergrößerung kaum merkbar ist, oder?

Vielen Dank im Voraus,
Peter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin,
Was benötigte ich noch an Zusatzequipment ...
Die Frage ist falsch gestellt.
Es gibt Macro-Bilder, die nur mit einem umfangreichen Lichtsetup (Blitze, Reflektoren etc.) möglich sind, und es gibt Macro-Bilder bei Naturlicht.
Manche fotografieren mit Stativ, andere Freihand.
Manche benötigen kurze Brennweiten, andere wieder lange.

Leg Dir einfach dann genau das zu, was Dir fehlt, wenn Du mit dem 100er Erfahrung gesammelt hast.


Näherungsformel:

max_Abbildungsmaßstab = max_Abbildungsmaßstab_Objektiv + Zwischenringe[mm]/Brennweite[mm]

Für das 100er also -> max_Abbildungsmaßstab = 1 + Zwischenringe[mm]/100mm

(siehe auch Grundlagen : Zur Brennweite und zum Crop -> 19. Zwischenringe )
 
Was benötigte ich noch an Zusatzequipment zum Canon 100mm Macro Objektiv für schöne Extrem-Makros?
Wieso direkt dieser Exkurs in die Extrem-Welt jenseits von 1:1 - 1:1 ist schon in freier Wildbahn schwer zu beherrschen und erfordert Übung, Übung, einiges an Zubehör (Stativschelle für das Objektiv, gutes Stativ, guter Kopf der beim Festziehen nicht verzieht, Einstellschlitten, Reflektoren, Fernauslöser) und nochmals Übung...
 
Klingt erstmal nach einem Stativ zum üben oder ? Bei Makro ist der Ausschluss doch manchmal nicht zu gering, gerade ohne Stativ.
Mit dem 100mm hast du ein sehr gutes Makroobjektiv. setzte dich ersteinmal mit dessen Möglichkeiten auseinander.
Ich selber setzte mich gerade mit dem Tehma Stativ auseinander

Wenn ich dein Budget allerdings sehe, werden viele Empfehlungen kommen eventuell ersteinmal so anzufangen Freihand, da du für ein ordentliches Stativ auch ein paar Euronen ausgeben müssen wirst.

Meine bescheidene Meinung
 
Mahlzeit

Wenn du vom Stativ aus fotografierst kommst du wohl kaum um einen präzisen Einstelschlitten herum, das Stativ im Millimeterbruchteil zu verschieben ist schon eine arg sportliche Herausforderung :ugly:

Bedenke, dass bei den hohen Abbildungsmassstäben die Schärfentiefe verschwindend klein ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten