• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Einstieg

d80_sven

Themenersteller
Hallo,
jetzt gehts los. Mein Kollege hat vor Jahrzehnten mit einer analogen Mittelformat-Kamera Makros gemacht, nach denen man sich in Fachzeitschriften die Finger geleckt hat...
Das hat mich motviert auch mal in diese Richtung zu gehen. Sicher werde ich nie nie niemals die Qualität einer MF-Aufnahme erreichen, aber ich glaube ich habe das nötige Equipment seit heute zusammen.
Ich bräuchte nur noch eure Tips, wie ich am besten anfange.
Ich habe eine Nikon D80, ein 105mm 2,8 mit Stabi, ein Stativ und einen Fernauslöser. Fehlt vielleich noch ein Blitz, aber mit dem 2,8er solltes es auch zunächst so gehen.

z. B. Pflanzen in einem tageslicht ausgeleuchteten Gewächshaus...
-Brauch ich unbedingt das Stativ?
-Iso?
-Blende/Verschlusszeit?
-Abstand?

Ich brauche wirklich erst einmal ein klassisches Rezept, um erst mal loszulegen. Nach den ersten Fotos gehe ich dann mit eurer Hilfe ins Detail und in die Nachbearbeitung.
Danke
Sven
 
...
z. B. Pflanzen in einem tageslicht ausgeleuchteten Gewächshaus...
-Brauch ich unbedingt das Stativ?
-Iso?
-Blende/Verschlusszeit?
-Abstand?

Ich brauche wirklich erst einmal ein klassisches Rezept, um erst mal loszulegen. Nach den ersten Fotos gehe ich dann mit eurer Hilfe ins Detail und in die Nachbearbeitung.
Danke
Sven

Ich machs mal kurz:

-Stativ, wäre besser, siehe Belichtungszeiten unten
-Iso, wenn wenig Licht da ist, gehen diese schon ziemlich weit hoch
-Blende: durch die 105mm und die kleine Entfernung zum Motiv geht die Tiefenschärfe gegen 0 -> kleeeeeine Blende (8-14)
-Abstand erbigt sich

Wenn du aber im Gewächshaus fotografieren willst, kannst du ein Stativ nehmen, Iso runter und länger belichten, da sich die Pflanzen nicht bewegen werden.
 
Bei dem Wunsch nach einem "Kochrezept" würde ich erst mal nach:

- Tutorials
- Videotutorials
- Literatur

suchen.
Das Thema ist ja nicht gerade exkklusiv und daher gibts sicher schon massenhaft Informationen.
Ist praktischer, man hat einen Leitfaden um sich entlangzuhangeln, anstatt alles häppchenweise übers Forum zu erlernen.

Grüße
Nasus
 
- Tutorials
- Videotutorials
- Literatur
...

Ist praktischer, man hat einen Leitfaden um sich entlangzuhangeln, ...

Da stimme ich dir zu!
Ich möchte trotzdem gern eine Empfehlung. Kann ich einen Hinweis auf ein Tutorial etc. oder einen Leitfaden bei dir bekommen?
 
Wenn du ein Stativ hast, wirst du eigentlich keinen Blitz brauchen.
Iso am besten immer so niedrig wie möglich. Den stellst du dann nur bei z.B. Wind rauf.
Versuche, bei deinen Aufnahmen keine Motivteile abzuschneiden, das ist meist der häufigste Anfängerfehler.
Ich kenne mich mit deiner Kamera nicht aus, aber mit Liveview kann man oft einen Ausschnitt 10fach vergrößern, das ist super zu Fokussieren, z.B. auf die Augen bei Insekten (Wichtig!) oder z.B. den Stempel bei Blüten.
Empfehlen würde ich auch das makro-forum, dort wird Anfängern sehr gut und kompetent anhand von Bildbesprechungen geholfen.
 
das www.makro-forum.de ist echt super, das niveau der bilder sehr hoch, wirf mal einen blick in die highlights-galerie dann weißt du was ich meine...:eek:

also mal ne checkliste...
kamera: d80 ist gut geeignet
das objektiv 105 vr ebenso
welches stativ hast du?
unbedingt zu empfehlen statt blitz: reflektor, kommt viel besser rüber
hartes sonnenlich mit diffusor abschatten um überstrahlungen zu vermeiden
iso grundsätzlich auf 100, maximal 200
blende je nach situation, aber meist 8-16....
Pflanzenklammern sind auch von Vorteil, der wind der wind....:ugly:
Bei Insekten die Kältestarre am frühen Morgen ausnutzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten