d80_sven
Themenersteller
Hallo,
jetzt gehts los. Mein Kollege hat vor Jahrzehnten mit einer analogen Mittelformat-Kamera Makros gemacht, nach denen man sich in Fachzeitschriften die Finger geleckt hat...
Das hat mich motviert auch mal in diese Richtung zu gehen. Sicher werde ich nie nie niemals die Qualität einer MF-Aufnahme erreichen, aber ich glaube ich habe das nötige Equipment seit heute zusammen.
Ich bräuchte nur noch eure Tips, wie ich am besten anfange.
Ich habe eine Nikon D80, ein 105mm 2,8 mit Stabi, ein Stativ und einen Fernauslöser. Fehlt vielleich noch ein Blitz, aber mit dem 2,8er solltes es auch zunächst so gehen.
z. B. Pflanzen in einem tageslicht ausgeleuchteten Gewächshaus...
-Brauch ich unbedingt das Stativ?
-Iso?
-Blende/Verschlusszeit?
-Abstand?
Ich brauche wirklich erst einmal ein klassisches Rezept, um erst mal loszulegen. Nach den ersten Fotos gehe ich dann mit eurer Hilfe ins Detail und in die Nachbearbeitung.
Danke
Sven
jetzt gehts los. Mein Kollege hat vor Jahrzehnten mit einer analogen Mittelformat-Kamera Makros gemacht, nach denen man sich in Fachzeitschriften die Finger geleckt hat...
Das hat mich motviert auch mal in diese Richtung zu gehen. Sicher werde ich nie nie niemals die Qualität einer MF-Aufnahme erreichen, aber ich glaube ich habe das nötige Equipment seit heute zusammen.
Ich bräuchte nur noch eure Tips, wie ich am besten anfange.
Ich habe eine Nikon D80, ein 105mm 2,8 mit Stabi, ein Stativ und einen Fernauslöser. Fehlt vielleich noch ein Blitz, aber mit dem 2,8er solltes es auch zunächst so gehen.
z. B. Pflanzen in einem tageslicht ausgeleuchteten Gewächshaus...
-Brauch ich unbedingt das Stativ?
-Iso?
-Blende/Verschlusszeit?
-Abstand?
Ich brauche wirklich erst einmal ein klassisches Rezept, um erst mal loszulegen. Nach den ersten Fotos gehe ich dann mit eurer Hilfe ins Detail und in die Nachbearbeitung.
Danke
Sven