• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Makro Canon PowerShot G12 vs G5 x

StephanBodensee

Themenersteller
Servus,

vielleicht könnt ihr mir helfen.

Wir benutzen bei uns in der Firma eine PowerShot G12, bei der jetzt leider der USB Anschluss defekt ist. Die PowerShot wird von mehreren Personen benutzt, schwerpunktmäßig im Automatik Modus.

Die PowerShot G12 hat immer gute und vor allem mit Tiefenschärfe, Bilder im Makro Modus erstellt.

Zufällig hat eine andere Abteilung vor zwei Tagen eine PowerShot G5 X bekommen, die ich mir gleich mal zum Testen ausgeliehen habe.

Jetzt bekomme ich bei der PowerShot G5 X weder im Automatik – oder P-Modus Tiefenscharfe Bilder hin.

Habe mal Bilder angehängt und dementsprechend beschriftet. Denke der Unterschied zur PowerShot G12 ist deutlich ersichtlich.

Habt ihr eine Idee was ich falsch mache?
 

Anhänge

Stell mal auf den A-Mode und mach mal Bilder mit unterschiedlichen Blenden.
Blende 1.8, 2.8, 4.0, 5.6, 8.0. Dann siehst Du den Unterschied. Ab Blende 8.0 sollte der Schraubenzieger durchgehend scharf sein, zumindest wenn Du nicht reingezoomt hast.
Stativ wird allerdings wegen längerer Verschlusszeiten bei höheren Blenden notwendig.
 
Die PowerShot G12 hat immer gute und vor allem mit Tiefenschärfe, Bilder im Makro Modus erstellt.
.
.
.
Jetzt bekomme ich bei der PowerShot G5 X weder im Automatik – oder P-Modus Tiefenscharfe Bilder hin.

Das kommt im Wesentlichen von der Sensorgröße. Die G12 hat einen 1/1,7 Zoll Sensor und die G5x einen 1Zöller. Du wirst bei der G12 bei gleichen Einstellungen immer eine größere Tiefenschärfe habe. Kleine Sensoren haben nicht nur Nachteile…
 
Stell mal auf den A-Mode und mach mal Bilder mit unterschiedlichen Blenden.
Blende 1.8, 2.8, 4.0, 5.6, 8.0. Dann siehst Du den Unterschied. Ab Blende 8.0 sollte der Schraubenzieger durchgehend scharf sein, zumindest wenn Du nicht reingezoomt hast.
Stativ wird allerdings wegen längerer Verschlusszeiten bei höheren Blenden notwendig.

Danke für den Hinweis. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :rolleyes:. Im Av Modus klappt das mit der Tiefenschärfe. Leider wird das eine Herausforderung, dieses dem einen oder anderen Kollegen beizubringen. Da war halt die G12 echt klasse, die hat „Firmentaugliche“ Bilder im Automatik Modus produziert.

Das kommt im Wesentlichen von der Sensorgröße. Die G12 hat einen 1/1,7 Zoll Sensor und die G5x einen 1Zöller. Du wirst bei der G12 bei gleichen Einstellungen immer eine größere Tiefenschärfe habe. Kleine Sensoren haben nicht nur Nachteile…

Ok das macht Sinn. Das blöde an der Sache ist halt, das wir eine kompakte Kamera benötigen, mit vernünftiger Makro Möglichkeit und einfacher Bedienung vorzugsweise im voll Automatik Modus. Das ist bei der G5 X wohl nicht mehr so.
 
Dann nehmt halt eine 1" Kamera mit weniger lichtstarkem Objektiv, z.B. die G9x.
Oder einen Kartenleser. Die USB-Buchse ist bei vielen Kameras ein Schwachpunkt, Reparatur ist meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden, da die Buchse direkt auf der Hauptplatine eingelötet ist und nicht einfach getauscht werden kann.
 
wie schon oben geschrieben: die Sensorgröße ist hier auslösend....ergo : mehr Licht und stärker abblenden, dann passt es wieder!!! Oder eine einfachere Kamera mit kleinem Sensor nehmen...zum Beispiel die SX620 oder die SX740
 
Genau so ist es. Die G12 hat noch einen kleineren Sensor mit 1/1.7Zoll (= Fläche 41,5mm2), die G5x einen Sensor mit Größe 1Zoll (Fläche 116mm2).
Die Fläche des G5x- Sensors ist ca. 2,8 mal so groß wie die der G12.
Wurzel aus 2,8 ist 1,67. Somit sollte die Tiefenschärfe der G12 um ca. 1 und 2/3 Blenden höher sein.
Also Blende 2.8 bei der G12 sollte so ca. vergleichbar mit Blende 5 bei der G5x sein, ...... wenn ich mich nicht verrechnet habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten