• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Makro-Blitzfotografie Equipment / 2 Blitze / Blitzschiene

Erdbeersaft

Themenersteller
Liebe alle,
ich bin auf der Suche nach einem Blitzsystem für Makrofotografie auf naturkundlichen Nacht-Exkursionen. Zur Zeit verwende ich eine Nikon D700 mit einem aufgesteckten SB800 und einem 180mm Sigma, ohne Diffusor. Da bin ich aber mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, weil sich z.B. ziemlich harte Schatten unterhalb der Tiere befinden.

Fotografieren will ich hauptsächlich bodenlebende Tiere, sprich ich muss die Kamera so nah wie möglich an den Boden bekommen. Auch muss das System portabel sein (die Viecher laufen gerne herum).

Nun dachte ich an eine (doppel-)Blitzschiene mit Kugelköpfen und zwei zusätzlichen Blitzen + großen Diffusoren.

Habt ihr diesbezüglich Empfehlungen und Beispielbilder? Also welche Blitzschiene, welche Blitze und Diffusoren?
Oder würdet ihr überhaupt eine andere Konfiguration empfehlen?
Auch ist mir noch nicht ganz klar, wie weit ich mit dem SB800 die zwei zusätzlichen Blitze ansteuern/auslösen kann und ob ich da eventuell zusätzliche Hardware benötige.

Über das R1C1 System von Nikon habe ich schon nachgedacht, nur hat mir ein Bekannter abgeraten, unter anderem weil man nicht ausreichend Diffusoren befestigen kann und es deswegen z.B. auf glatten Oberflächen zu starken Reflexionen und generell hohem Kontrast kommt.

Danke!

Angehängt noch ein Bespielbild mit der derzeitigen Konfig bzw. dem Schatten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin

ein typisches Gerät wurde mal von NOVOFLEX angeboten....
unter die Kamera kam ein Bügel mit zwei Armen die ...
beliebig verstehlbar waren....da saßen je ein (kleiner) Blitz drauf....

da es genug andere Blitzschienen gibt, sollte es möglich sein,
aus anderen Angeboten sowas selbst zu montieren...
also eigenen vorhandenen Bestand zu nutzen :top:

der Blitz dann "auf der Kamera" ist dann eher hinderlich....
ich würde nur zwei Blitze unterschiedlich montieren....

die Auslösung geht dann per Funk

bedenke...sowas ist und bleibt sogenanntes "Frontlicht" (was man eigentlich meiden sollte)
man kann aber die Blitze individuell einstellen, bekäme damit auch ansehnliche Bilder....

eventuell kann es sinnvoll sein....
sowas wie ein Faltrefelktor auch zu intergrieren...
damit kann man alles...also Abwedeln , Aufhellen usw..
Mfg gpo
 
Moin

mir fiel gerade ein, das ich mal in einem ähnlichem Fall....
für einen hartneckigen Blitzverweigerer das hier konstruiert hatte....

sein Atgument war immer.
das ginge nicht weil er immer drei Hunde ausführen muss....:evil:

viel Spass...:p


5Dogs_Gear.jpg


Mfg gpo
 
...Über das R1C1 System von Nikon habe ich schon nachgedacht, nur hat mir ein Bekannter abgeraten, unter anderem weil man nicht ausreichend Diffusoren befestigen kann und es deswegen z.B. auf glatten Oberflächen zu starken Reflexionen und generell hohem Kontrast kommt...
Ich kann den Rat des Bekannten nicht nachvollziehen. Das Makroblitz-Kit R1C1 ist ein Rundum-Sorglos-Paket (siehe Handbuch Seite 16), mit dem bei richtiger Anwendung sehr gute Blitzaufnahmen gelingen.
Beispielbilder gibt es leider nicht. Die Fotos sind Produktfotos und werden hier nicht veröffentlicht oder versandt.

Was für "ausreichende Diffusoren" will er denn befestigen? Wenn starke Reflexionen auf glatten Oberflächen und ein generell hoher Kontrast ein Problem sind, sollte er sich mit Lektüre zur Blitzfotografie beschäftigen.

Antworten auf deine Fragen und einen Einstieg in die Blitzfotografie bietet das Handbuch. Weiterführend ist das Buch Fotografieren mit dem Nikon-Blitzsystem.

Das Makroblitz-Kit R1C1 ist meine Empfehlung.
 
Danke für eure Antworten, werde mir die Links zu Gemüte führen!
Bzgl. der erwähnten Novoflex-Schiene schrecken mich die Bewertungen auf Amazon ab (z.B. das Problem mit der Einstellschraube).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten