Prinzipiell nicht, geht man sehr nah an das Objekt heran, ist der normale externe Blitz aber meist zu weit neben dem eigentlichen Objekt und kann es so nicht ausleuchten...
Daher nutzt man für Makros oft Ring- oder Zangenblitze, die direkt am Filtergewinde des Objektivs angebracht werden.
Hier lässt sich in der REgel auch noch das Lichtverhältnis links/recht bzw. oben/unten (je nach Drehung des Blitzes) einstellen (diese Blitze haben meist mindestens 2 Blitzröhren um gleichmässig auszuleuchten).
Eine ALternative wäre ein per Kabel, Funk oder ETTL-Master entfesselter "normaler" Blitz, den man dann seitlich auf das Objekt richtet (ggf. die gegenüberliegende Seite per Reflektor aufhellen)