• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

makro blitz

BigSebo

Themenersteller
Hey Leute,

eine Frage: Brauch man bei Makro Aufnahmen einen besonderen Blitz?

Dachte daran mir einen 430 ex ii zu kaufen da ich ihn auch für Portraitaufnahmen nutze.

danke im vorraus!

mfg
 
Prinzipiell nicht, geht man sehr nah an das Objekt heran, ist der normale externe Blitz aber meist zu weit neben dem eigentlichen Objekt und kann es so nicht ausleuchten...

Daher nutzt man für Makros oft Ring- oder Zangenblitze, die direkt am Filtergewinde des Objektivs angebracht werden.
Hier lässt sich in der REgel auch noch das Lichtverhältnis links/recht bzw. oben/unten (je nach Drehung des Blitzes) einstellen (diese Blitze haben meist mindestens 2 Blitzröhren um gleichmässig auszuleuchten).

Eine ALternative wäre ein per Kabel, Funk oder ETTL-Master entfesselter "normaler" Blitz, den man dann seitlich auf das Objekt richtet (ggf. die gegenüberliegende Seite per Reflektor aufhellen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten