• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Aufnahme mit C-Mount-Kamera

CCTV

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem. Weiß nicht genau, wo ich es sonst hätte reinschreiben können, daher hab ich's mal hier ins OT-Forum gepostet.

Ich betreibe eine kleine Industriekamera von AVT (C-Mount) und möchte von einer ca. 3 mm * 3 mm großen Szene eine Makroaufnahme auf einen 1/2" CCD abbilden. Das entspräche einem Vergrößerungsfaktor von ca. 2:1. Dazu bin ich nun auf der Suche nach einer geeigneten Optik. Ich habe bisher einige CCTV-Objektive in Retrostellung ausprobiert (1:1,8/16; 1:1,4/25; 1:1,4/16). Dabei musste ich aber feststellen, dass in der Mitte des Bildes ein unschöner heller Spot auftritt, der mit Öffnung der Blende größer und blasser wird. Da ich aber aufgrund der Retrostellung und der geforderten Tiefenschärfe eine kleine Blende brauche, würde ich gerne wissen, ob/wie ich diesen Spot beseitigen kann.
Hat dazu einer eine Idee?

Alternativ wäre es auch möglich, ein Makro-Objektiv anzuschaffen, konnte aber bisher noch keins finden und weiß auch nicht so genau, welche Brennweite ich dazu wählen muss.

Die Verwendung normaler Objektive mit Zwischenringen reicht nicht aus, da ich für die geforderte Vergrößerung mit den entsprechenden Zwischenringen zu nahe ans Objekt heran muss. Die Gegenstandsweite würde dann quasi gegen 0 gehen :)

Kann mir irgendjemand helfen?
 
Gute Macroobjektive für c-mount sind leider nicht ganz billig.
Ich habe früher mal mit einer hochauflösenden 16Mio pix C-mount Kamera Macros gemacht.
Sehr gut war das Zeiss Lametar,25mm. Habe ich noch, würde ich vielleicht abgeben, ist aber sehr selten und teuer aber auch ausgezeichnet.
Ansonsten würde ich mal Rodagone probieren.
Es gibt dafür extra einen variablen Zwischenring mit c-mount adapter, und mit Zwischenringen kann man den Masstab bestimmen. Das ist fein, damit habe ich viel gemacht.
Retrostellung bringt etwas, aber nicht extrem viel bei den meisten Rodagonen.

Der helle Fleck ist seltsam. Es gibt aber einige C-mount Objektive, die in der Mitte extra einen schwarzen Fleck haben. Ich vermute der gleicht dieses Problem aus.
Normale c-mount Objektive aus Überwachungskameras sind meisten sehr schlecht in der Qualität und für Macros nicht zu gebrauchen.

Durch den Kaufwahnsinn bzgl micro 4/3 aus Asien sind hochwertige C-mount Objektive gebraucht kaum noch zu bekommen.
 
Dabei musste ich aber feststellen, dass in der Mitte des Bildes ein unschöner heller Spot auftritt, der mit Öffnung der Blende größer und blasser wird.

Spiegelung des Sensors in der letzten Linse (evtl. auch noch weiteren) infolge unzureichender Vergütung des Objektivs. Hier hilft eigentlich nur ein besser vergütetes Objektiv weiter.
Möglicherweise hilft auch ein hochvergüteter quasineutraler Filter ("UV") zwischen Optik und Sensor. Habe ich in ähnlichem Kontext mal als Idee aufgeschnappt, Praxiserfahrungen sind mir aber icht bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten