• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

!!! Makro Alternative gesucht !!!

XJohnnyCashX

Themenersteller
Hallo das ist mein erster Beitrag in diesem Forum !

Und zwar intressiere ich mich für die Makrofotogafie und suche jetzt ne preisgünstige Alternative zu teuren neuen Objektiven.

Da sieht man ja viele sachen von irgendwelchen Adaptern die man vorne raufsteckt bis hin zu Filtern die wie Lupen wirken.
Nur da bin ich mir sehr unsicher ob das , dass richtige wäre. ( hier mal was intressantes Raynox dcr-150 was haltet ihr davon ? )

Nun habe ich durch einige recherchen festgestellt das es auch preisgünstige objektive gibt wie z.B. das "Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO"
aber wirkliche erfahrungsberichte sind ehr rar, da es mir ausschließlich um die Makrofunktion geht ! ( also wie gut ist die Makrofunktion bei solchen Objektiven ? )

So jetzt meine frage : Was habt ihr für Erfahrungen mit Makroadaptern und Preisgünstige Objektive mit Makrofunktion und was könntet ihr mir empfehlen?

Bitte bedenkt das ich nicht zwigend mehr als 150 Euro ausgeben möchte da ich grade erst anfange mit der Makrofotogarfie und ich nicht unbedingt gleich Bilder in Profiquali machen will ( aber schlecht wäre es auch nicht:ugly: )

Sony Alpha 37
Tamron SP 70-300mm 1:4-5.6 Di VC USD
Sony SAL-1855 (DT 18-55mm f/3,5-5,6 SAM)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich mag Zwischenringe sehr und würde da automatische empfehlen. Lupenvorsätze habe ich auch probiert und finde diese nicht so toll. Auf meiner flickr seite findest du ein paar Bilder z.b im Album Spinnen
 
also ich habe mir deine bilder angeschaut und finde sie sehr gut und finde das es gute nahaufnahmen sind.
könntest du mir sagen welche zwischenringe du hast , am besten mit link von Ebay oder Amazon!
Und auf welches Objektive du diese verwendest ?
Denn es gibt ja zwischenringe die fangen bei 7 euro an und andere die fangen bei 100 euro an....frage nur wo sind die unterschiede und könnte man nicht sagen ich nehme vllt die fehler in kauf bei diesem preisunterschied ?!

Danke für deine antwort !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von dir verlinkte Raynox DCR 150 ist durchaus für gute Makros geeignet Voraussetzung: Licht, Geduld und zumeist Stativ. Großer Vorteil gegenüber Zwischenringen: Er ist blitzschnell aufs Objektiv geklemmt und wieder abgenommen. Für den Einstieg jedenfalls geeignet, ist ja auch nicht so teuer und wenn du die Makrofotografie ernsthafter betreiben willst kommst du um ein echtes Makroobjektiv irgendwann sowieso nicht rum. Die Objektive mit dem Zusatz Makro wie eben das Tamron 55-200 sind keine echten Makros, obwohl sie ab Abbildungsmaßstab ca. 1:4 diese Bezeichnung führen.
 
Der DCR-150 ist ein erstklassiger Makrovorsatz - aber: Er hört erst bei Brennweiten von >(70-90 ?)mm auf zu vignettieren - ich denke die Lichtstärke spielt auch noch eine Rolle.

Eine recht preisgünstige Alternative wäre das Soligor 100/3,5 das man teils um weniger als 100€ gebraucht kriegt.
Es ist zwar ziemlich billig und mit viel Plastik gebaut - Innenfokus natürlich auch Fehlanzeige - auch der Filterring dreht mit. Aber wenn man keine 3D (Stereovorsätze) verwenden will so wie ich kann man damit einwandfrei arbeiten.

Die Schärfe ist manuell fokussiert anderen weit teureren Objektiven fast ebenbürtig.

Dewenne
 
Also ich merke das DCR-150 findet hier guten anklang für Anfänger und für denn Preis auch nicht zu verachten!

Also nach euren beurteilung denke ich das, dass DCR 150 für gelegentlichen gebrauch und mit einem Preis von ca. 50 euro ein sehr guter einstieg in die Makrofotografie ist !

Wäre super wenn jemand Bilder hochladen könnte die er mit dem DCR-150 gemacht hat !
 
Ich würde dir empfehlen für ca 100€ eine alte M42er Festbrennweite mit 35mm oder 50mm zu holen, einen entsprechenden Adpater und Zwischenringe.

Ich nutze das Revuenon 55mm 1,7 und 35mm 2,8 mit einem Satz Zwischenringe:
http://www.flickr.com/photos/maximus_cr/8051687674/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/maximus_cr/8051687244/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/maximus_cr/7816321530/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/maximus_cr/7425376234/in/photostream
http://www.flickr.com/photos/maximus_cr/7816326702/in/photostream

Mit dem 35mm 2,8 und dem 35mm Zwischenring kommt man ziemlich genau auf 1:1
 
Auch ich benutze alte, manuelle M42 Linsen, die bekommt man auch schon mal auf dem Flohmarkt für ganz wenig Geld.

Carenar 135f2,8
Rikenon 55mmf1,4
Pentacon 50mmf1,8
Auto Revuenon 35 f2,8

Und dazu Zwischenringe. Da reichen auch die nonAF, bei Makros sollte man sowieso besser manuell scharfstellen.
 
also ich habe mir deine bilder angeschaut und finde sie sehr gut und finde das es gute nahaufnahmen sind.
könntest du mir sagen welche zwischenringe du hast , am besten mit link von Ebay oder Amazon!
Und auf welches Objektive du diese verwendest ?
Denn es gibt ja zwischenringe die fangen bei 7 euro an und andere die fangen bei 100 euro an....frage nur wo sind die unterschiede und könnte man nicht sagen ich nehme vllt die fehler in kauf bei diesem preisunterschied ?!

Danke für deine antwort !

Ich habe diese durchkontaktierten Zwischenringe. Meine Kamera ist eine Canon, deswegen nützt dir ein Link meiner Ringe nichts. Das Objektiv war mein 50 1.8 Plastikbilligding. Hast dich ja mitlerweile für eine Vorsatzlinse entschieden.
 
Eine recht preisgünstige Alternative wäre das Soligor 100/3,5 das man teils um weniger als 100€ gebraucht kriegt.
Es ist zwar ziemlich billig und mit viel Plastik gebaut - Innenfokus natürlich auch Fehlanzeige - auch der Filterring dreht mit. Aber wenn man keine 3D (Stereovorsätze) verwenden will so wie ich kann man damit einwandfrei arbeiten.

Die Schärfe ist manuell fokussiert anderen weit teureren Objektiven fast ebenbürtig.

das Cosina/Soligor 100/3.5 ist auch meine Empfehlung, wenns um ein günstiges und optisch trotzdem SEHR gutes Makro geht! https://www.facebook.com/photo.php?...70760309.56785.252896891485037&type=3&theater
 
also ich denke ich werde mich für eine festbrennweite entscheiden, und der dazugehörige ring!

Anfangen werde ich wohl mit einem M42 55m f2,8 die sind recht billig und finden wohl volle begeisterung hier :D
Sobald ich die ersten fotos gemacht habe werde ich meine erfahrungen hier verkünden :D

eine frage aus intresse noch...... besser eine höhre berennweite oder eine niedrige?
wäre cool wenn ihr eure persönliche meinung und erfahrungen mal erzählen würdet !

Danke für eure viele antworten die mir in meiner entscheidung sehr hilfreich ware!!!!!!:top::top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hab ein Sigma 35-70 (in Retrostellung) ohne AF aus der Bucht für ca. 9 Euro und einen Umkehrring dazu für 20-25 Euro.
Die Bildqualität ist sehr gut, du hast halt keinen AFund keine Offenblendenmessung, nur Arbeitsblende, aber dafür kannst du die Tiefenschärfe gut kontrollieren.
Ich glaube billiger geht´s kaum.
Viel Glück
 
So nun sind die Teile alle da und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen !!!!! Klasse Tipp von euch danke !

So nun ein anderes Problem !
Wie kann ich denn Blendstift fixieren damit die Blendenlamellen funktionieren?
Einen Schalter Für M und A gibt e nicht und ich arbeite nicht in Retrostelung sondern mit Verlängerungsringe die hinten an das Objektive geschraubt werden!
Ich bekomme es noch nichtmal aufgeschraubt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten