@mayuka
Welche Automatiken möchtest Du denn auf ein M42-Objektiv übertragen?
Ich habe inzwischen mehrere alte Novoflex-Balgengeräte mit Minolta-MD Anschluss (60er und 70er Jahre) und entsprechenden Novoflex Makro-Köpfen an Nikon und Canon EOS angepasst. Die Makro-Köpfe (60mm oder 105mm) sind für den Nahbereich optimiert, da braucht man keine Retroadapter.
Der Anschluss über einen MD/EOS-Adapter ist natürlich die einfachste Lösung, funktioniert aber gerade in dem Bereich, für den ich die Balgengeräte brauche, nämlich die Digitalisierung von Dias, nicht. Der Abstand Objektiv-Sensor wird zu groß (beim Crop), jedenfalls bei Verwendung des 60er Kopfes und des Novoflex-Diakopiervorsatzes. Da hilft nur Umbau; altes Bajonett und die ohnehin überflüssigen Mimiken für Springblenden- und Blendenübertragung raus, Balgen mit einer Aluplatte mit aufgeklebtem T2-Adapter abschließen, fertig.
In der Bucht ging am Wochenende gerade ein Novoflex-Balgen + 60er Objektiv für 40 € weg. Die Diakopiervorsätze sind für unter 20 € zu haben.
Hallo,
Novoflex hat aber auch einen Balgen mit EF Bajonett.
Also mit allen Kontakten wie bei einem Zwischenring.
So lassen sich EF Objektive mit allen Funktionen nutzen.
Das ist die eleganteste Lösung, aber auch eine recht teure Lösung.
Zu den anderen Balgengetäten stimme ich dir voll zu.
Ich habe früher das Canon Automatik Balgengerät aus der FD Zeit an EOS verwendet.
Genauso hätte ich eins mit M42, Minolta, Nikon, Olympus-Anschluss usw nehmen können.
Vergrößerungsobjektive sind für diesen Einsatz bestens geeignet.
Nur einen Haken hat die ganze Sache.
Möchte man das ganze für Kleinviehzeug mit Blitz als Lichtquelle nutzen,
dann fehlt die Springblende.
Die Bezeichnung Automatik Balgengerät haben die Hersteller früher großzügig ausgelegt.
Automatik Balgengetät schimpfte sich Alles was die Springblende übertrug.
Offenblendmessung mit Springblende war eher eine Ausnahme und meistens von Novoflex angeboten.
Einen Nachteil hatten die Balgengeräte von Novoflex.
Die Kamerastandarte war fest.
Mir sind Balgengeräte mit beweglicher Kamera- und Objektivstandarte lieber.
Gruß
Waldo