• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT makro 35/50mm?

*nimsay*

Themenersteller
Hallo zusammen

Habe eine Olympus E410 und bin ganz ganz dringend auf der suche nach einem Makroobjektiv.würde gerne in Zukunft ua Insekten Fotografien. Welchen objektiv eignet sich am besten dafür

Falls natürlich jemand ein Makro zu verkaufen hat. Immer her damit ;-)

Danke schonmal

LG
 
bei insekten o.ä. solltest du ganz dringend Rihctung 90mm gehen. Der Abstend zum Objekt ist bei 35/50 mm einfach viel zu gering - da hüpft dir alles weg.
 
Aber wahrscheinlich auch preislich nen Wort ;-)

Aber vorhin gesehen, es gibt auch extender. Erfahrung damit gemacht

Bin Einsteiger und kann mir im Moment keine 500 Euro für ein objektiv leisten

LG
 
Vielleicht ist das Zuiko 70-300 mm was für dich. Naheinstellgrenze bei manuellem Fokus 96 cm, da kommst du auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2.

Für Libellen, Schmetterlinge und Eidechsen ist es schon sehr gut. Allerdings brauchst du bei der E-410 dann wohl eine Stativschelle und ein stabiles Stativ.
 
Ja vielleicht. Habe jetzt 40-150mm und damit geht ea nicht.

Leider verkauft kaum jemand Olympus Objektive.
 
Mit dem 40-150 geht es prima mit dem Raynox DCR-150, ansonsten eben das ZD 70-300. Mein 50/2 verwende ich mit dem EC-14, wenn ich Insekte fotografiere - damit deht es auch gut; die Kombi kostet aber dann einiges.
 
Was aus meiner Sicht auch noch passend sein könnte, wäre das Sigma 105mm, bildet bis zu 1:1 ab und bietet durch die Brennweite auch ein bisschen Abstandspuffer...

Preislich hier im Forum so um die 300,- zu kriegen, in der Bucht beim "Sigma-Outlet Händler" für ~650,-€ neu zu haben...

Es muss halt jeder selber wissen, welche Kombination aus Brennweite/Gewicht/Abbildungsmaßstab und Preis man haben will...

Viele Grüße
Max
 
Mit dem 40-150 geht es prima mit dem Raynox DCR-150.
Da kann ich mich nur anschließen. Leider sind die meisten Beispielbilder mit dieser Kombination verschwunden, aber die Ergebnisse sind durchaus auf Augenhöhe mit Makroobjektiven, und das für 50 €. Unbedingt ausprobieren, vor allem, wenn man keinen Goldesel hat.
 
da dein Budget begrenzt ist würde ich auch ganz klar zum Raynox raten.

Meine Erfahrungen aus der Schmetterlingsfotografie:

das 35 hat mich qualitativ total überrascht, doch braucht man wirklich Geduld, dafür haben die Fotos etwa sehr intimes. Am besten gelingen mir Fotos von Faltern auf Blüten, wo ich genug Zeit habe und die Tiere immer wieder kommen, oder Nachtfalter, die auf Bäumen oder Blättern schlafen.

Lieber verwende ich für gleichen Zweck aber das 50er. Das bisschen mehr Brennweite spüre ich bereits, freihandtauglich ist es auch noch und die Beschränkung auf 1:2 habe ich nie als solche empfunden.

Am meisten habe ich das 150er in Verwendung. Freihand ist es schon sehr tricky.

40-150 mit Achromat habe ich nur selten verwendet. Ich hatte nicht den Raynox, welchen weiß ich nicht mehr, aber die Bildqualität war durchaus gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten