• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro 105mm - Preis/Leistung

Smart_Engine

Themenersteller
Hallo,

aktuell mache ich mir Gedanken über den Einstieg in den Bereich Makro...

Leider bin ich mir bezüglich der Brennweite und des Preises noch nicht sicher.
In der Wahl habe ich das Nikon AF-S 60, das Nikon AF-S 105 VR, das Sigma 70 und das Sigma 105.

Das 60er Nikon könnte mir zu kurz sein - habe auch das 50 1,8
Das 70 und 105er Sigma liegen Preislich in .nl bei 365,- bzw 379,- was sehr günstig ist.
Das Nikon 105 hat VR und was mir sehr zusagt einen Innenfokus - aber der Preis ... ca 750,-

Nun sind meine Fragen wie sind die Unterschiede in der Bildqualität, ist das Nikon 105 den Preis wert?

Das neue Objektiv möchte ich auch für Portraits nutzen, ist da evtl das Sigma 70 der beste Kompromiss?
 
Nun sind meine Fragen wie sind die Unterschiede in der Bildqualität, ist das Nikon 105 den Preis wert?

Ja.
Nein.
Vielleicht.


Such Dir etwas aus. Das Nikkor ist wohl etwas besser, und es hat einen VR, welcher Dir zwar bei der Makroarbeit nicht soo viel hilft, aber beim Einsatz als leichtes Tele (z.B. fuer Portraits) sehr hilfreich sein kann. Ob Dir das den Mehrpreis des Nikkor wert ist, kannst nur Du wissen. Gute Makros kann man nachweislich auch mit dem 105er Sigma machen.

Achso, als Portraitbrennweite - da kommt es drauf an, ob Kopf-, Brust- oder Ganzkoerperportraits. Das 105er ist schon ziemlich lang, viele moegen es dennoch. Ich hab es nicht, ich nutze fuer Portraits meist ein 85er.
 
Habe das 105VR und kann nur sagen, dass ich jedesmal denke "Wow" wenn ich damit Fotos mache. Meiner Meinung nach jeden Euro wert. Zu den anderen Objektiven kann ich nichts sagen, da ich sie selbst nicht besitze. Es wird ja immer wieder geschrieben, dass die Makroobjektive sich im Punkto Bildqualität nicht viel tun. Ich persönlich finde aber, dass der VR nicht zu verachten ist. Ich nutze das Objektiv auch oft für Portraits und auch als leichtes Tele. Der Preis ist natürlich recht hoch - die Bildqualität aber auch.
MfG Michael
 
Schreib uns doch mal, was Dein bevorzugtes Einsatzgebiet ist. Davon ist doch auch die Brennweite abhängig.
 
Es gibt eventuell noch zwei weitere interessante Alternativen: Tamron 90/2.8 und das kommende Tamron 60/2. Das erstere finde ich von der Brennweite an DX ziemlich ideal fuer Portraits, das zweitere hat den Vorteil von f/2 als groesste Blendenoeffnung.
 
Es gibt eventuell noch zwei weitere interessante Alternativen: Tamron 90/2.8 und das kommende Tamron 60/2. Das erstere finde ich von der Brennweite an DX ziemlich ideal fuer Portraits, das zweitere hat den Vorteil von f/2 als groesste Blendenoeffnung.

Richtig, Tamron hatte ich nicht mit in meiner Liste. Habe das Sigma 10-20 und bin von der Verarbeitung überzeugt. Das Tamron soll einfacher sein - daher dann eher das Sigma 105.

Wobei das Tamron aktuell bei einem online Auktionshaus neu für unter 300 zu bekommen ist - ich beobachte das mal die nächste Woche...
 
Hallo,
habe seit einem halben Jahr das Nikkor 105VR an der D90 und vorher ein paar Jahre lang das Tamron 90 an Canon-DSLR. In der Abbildungsleistung kann ich keinen für mein Auge erkennbaren Unterschied feststellen, von der Verarbeitung liegen allerdings Welten zwischen diesen beiden Objektiven. Der herausragende Vorteil des Nikon ist allerdings der Bildstabilisator. Für den Makrobereich im engeren Sinn (1:1) ist zwar immer ein Stativ notwendig, aber für die Verwendung als Nahbereichstele (Schmetterlinge, Blüten, Eidechsen etc,) kann man mit VR Aufnahmen machen, die mit einem Makro ohne Stabi kaum möglich wären und die bei normalen Telezooms an der Nahgrenze scheitern. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt, hängt vom individuellen Verwendungszweck ab.
Gruß
Gotthold
 
Hallo,

aktuell mache ich mir Gedanken über den Einstieg in den Bereich Makro...

Leider bin ich mir bezüglich der Brennweite und des Preises noch nicht sicher.
In der Wahl habe ich das Nikon AF-S 60, das Nikon AF-S 105 VR, das Sigma 70 und das Sigma 105.

Das 60er Nikon könnte mir zu kurz sein - habe auch das 50 1,8
Das 70 und 105er Sigma liegen Preislich in .nl bei 365,- bzw 379,- was sehr günstig ist.
Das Nikon 105 hat VR und was mir sehr zusagt einen Innenfokus - aber der Preis ... ca 750,-

Nun sind meine Fragen wie sind die Unterschiede in der Bildqualität, ist das Nikon 105 den Preis wert?

Das neue Objektiv möchte ich auch für Portraits nutzen, ist da evtl das Sigma 70 der beste Kompromiss?

Zum Innenfokus des Sigmas solltest Du Dir ebenfalls die entsprechende Fokusgeschwindigkeit ansehen. Bei youtube gibt es ein Video, wo Nikon 105 gegen Tamron 90 und Sigma 105 getestet wird an der D3.

http://www.youtube.com/watch?v=RyHOsZppSFk
 
Das Sigma 70 oder das Tamron 90 sind meiner Meinung nach sehr sehr sehr interessante Bewerber um den Makro/Portrait- Dienst bei Dir.
Am Crop sehr interessante Brennweiten. Die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben. Farbe, Kontrast, Bokeh - alles vom Feinsten. In dieser Preisklasse ist die Leistung schon fast erstaunlich.
 
Es gibt eventuell noch zwei weitere interessante Alternativen: Tamron 90/2.8 und das kommende Tamron 60/2. Das erstere finde ich von der Brennweite an DX ziemlich ideal fuer Portraits, das zweitere hat den Vorteil von f/2 als groesste Blendenoeffnung.

wobei ich im Bereich Makro jetzt nicht wüsste, was mit Blende 2 für einen Vorteil bringt. Um einen einigermassen sinnvollen Schärfentiefebereich zu bekommen muss ich soewieso abblenden was das Zeug hält.

Im Portrait-Bereich bringt die Blende 2 vielleicht etwas mehr Freistellungsmöglichkeit. Da würde mich allerdings dann ein Vergleich der Bildqualität vom Nikkor und vom Tamron interessieren für den Nicht-Nahbereich.

Gruss
Ivor
 
wobei ich im Bereich Makro jetzt nicht wüsste, was mit Blende 2 für einen Vorteil bringt. Um einen einigermassen sinnvollen Schärfentiefebereich zu bekommen muss ich soewieso abblenden was das Zeug hält.

Nein, natuerlich, fuer Macro bringt f/2 keine Vorteile, so war das auch nicht gemeint. Aber fuer Portraits bringt es vielleicht welche :).
 
Ich habe das SIGMA 105, das Nikon 60mm 2.8 AF-S N (das neue) und hatte eine Woche das 105 VR von Nikon.

Für Makros mit Stativ - Motiv still benutze ich das 60mm. Diese Nanovergütung ist kein Marketinggag, es bringt viel an Dynamik, Farbe und Schärfe. Vor allem Blumen kommen bis ins letzten Feindetail auf die Fotos. Für bewegliche Motive, z.B. Schmetterlinge, Insekte die schnell weg sind, ist das 60mm zu kurz. In diesem Fall versuche es mit dem SIGMA 105.

Das Nikon 105mm ist das beste Objektiv. Nur der Preis war für die Anzahl Anwendungen, nicht im Budget. Und für Makros on the hand, bringt das VR viel. AUßerdem hat (eingestellt eingeschräkt 0,5-00) ein sehr schnelle AF mit der D300. Der einzige Hummel die ich im Flug fotografieren konnte, war mit dem 105. SIGMA vergiß und das 60mm ist zu kurz.Wenn jemand sich viel mit Makros beschäftigt, ist das beste Objektiv von allen.

Von Tamron wegen der enormen Serienstreuung, würde abraten.
 
Ich mach gerne Makroaufnahmen mit einem, ca 15 Jahre alten, Nikkor AF 105 (ohne D)
Dieses Objektiv habe ich Anfang 06 gebraucht erworben und ich hab es immer noch.
Und ich sehe bisher auch keinen Grund ein anderes Objektiv zu kaufen.
Es arbeitet prima mit einem 1,4x Kenko Konverter zusammen :top:
Bilder bei flickr
 
Ich mach gerne Makroaufnahmen mit einem, ca 15 Jahre alten, Nikkor AF 105 (ohne D)
Dieses Objektiv habe ich Anfang 06 gebraucht erworben und ich hab es immer noch.
...

Das gleiche 105er habe ich auch.
Inzwischen ergänzte ich es durch's AF-S 60 / 2.8.

(Natürlich) bis auf die Brennweite kann ich keinen Unterschied zwischen beiden erkennen. Der Fokusring des AF-S 60 hat m. E. ein etwas geringeres Spiel als der des "alten" AF 105. Ist aber in der Praxis irrelevant.

So gesehen ist das Preis/Leistungsverhältnis eines gut erhaltenen AF 105 / AF-D 105 im Vgl. zum AF-S 105 / VR unschlagbar.

=> Bevor ich mein AF 105 ohne Not durch ein AF-S 105 ersetze, hole ich mir vorher ein 150er oder 200er Macro...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten