• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro 100mm IS beim wechseln ausschalten?

querformatthomas

Themenersteller
Hallo,
heute kam mein 100er Makro vom Service in Reutlingen zurück. Ich musste es einschicken, weil es plötzlich "klabberte". Für mich hörte es sich an, als hätte sich eine Linse oder Linsengruppe gelöst und würde lose (locker) im Gehäuse hängen. Also nicht lange überlegt und ab zu Geissler.
Beim auspacken fand ich einen Zettel, auf dem Stand: "Bitte Objektiv erst von der Kamera entfernen, wenn sich der Bildstabilisator ausgeschaltet hat. Bitte beachten!"
Gut, werde ich beachten. Nun wollte ich hier mal in die Runde fragen, woran man erkennt, es hört, dass sich der Stabi ausgeschaltet hat?
Da ich diesen Zustand nicht hören kann, werde ich es mir angewöhnen, den Stabi, sofern er nicht sowieso schon aus ist, weil ich es auf´m Stativ hatte, am kleinen Schiebeschalter auszuschalten.
Ist das eine gängige Praxis bei Objektiven mit IS?

Viele Grüße
 
Hi,
ich hören den IS bei meinem 100L, außerdem käme ich nicht auf die Idee das Objektiv so schnell vom Body zu reißem das der IS dann noch dreht O.o
 
Ich frage mich ehrlich gesagt auch, wie schnell du das neue Objektiv zur Hand hast, dass beim "alten" der IS noch aktiv sein soll. Bei meinem 70-200 ist es nicht zu überhören wenn sich der IS abschaltet und das tut er lange bevor ich das Objektiv entriegele. Daher hab ich mir darüber - auch beim 17-55 - noch nie gedanken gemacht.
 
1. habe ich selbst dann ein ungutes Gefühl, überhaupt große Bewegungen mit dem Objektiv zu machen, während der Stabilisator an ist.
2. schaltet sich der Stabilisator nach 2-3 Sekunden ab. In der Zeit kann man sich doch erstmal mit der Tasche und dem anderen Objektiv beschäftigen, ehe man das Objektiv von der Kamera entfernt.
3. Zur Sicherheit kann man den Stabilisator natürlich direkt mit dem Schiebeschalter abschalten - da man ihn doch eh nur in den Situationen einschaltet, wenn man ihn braucht. Prinzipiell würde ich ihn aber aus lassen.
4. Zur absoluten Sicherheit kann man auch die Kamera abschalten, während man das Objektiv wechselt ;).
 
Danke erstmal für eure Antworten.
Ich hatte in der Vergangenheit nie das Gefühl zu schnell das Objektiv gewechselt zu haben. In der Regel sieht das so aus, dass ich den O.-deckel aufsetze; das andere O. aus der Tasche hole; den hinteren Deckel beim "neuen" O. löse (nicht abnehmen); erst dann entriegele ich das O. an der Kamera; drehe es und nehme es ab.
Bei meinem 24-105er, auch mit IS, mache es nicht anders.

Gruß
Thomas
 
Danke erstmal für eure Antworten.
Ich hatte in der Vergangenheit nie das Gefühl zu schnell das Objektiv gewechselt zu haben. In der Regel sieht das so aus, dass ich den O.-deckel aufsetze; das andere O. aus der Tasche hole; den hinteren Deckel beim "neuen" O. löse (nicht abnehmen); erst dann entriegele ich das O. an der Kamera; drehe es und nehme es ab.
Bei meinem 24-105er, auch mit IS, mache es nicht anders.

Gruß
Thomas

Hi,
bist du zufällig im Liveview gewesen und hast mal eben das Objektiv gewechselt? Da läuft der IS nämlich ständig ;)
 
Hi,
bist du zufällig im Liveview gewesen und hast mal eben das Objektiv gewechselt? Da läuft der IS nämlich ständig ;)

Hmm, also bei mir nicht (Sigma 150 OS). Erst beim halben Durchdrücken des Auslösers.
Nach oben beschriebenem Prozedere sollte keinesfalls mehr der Stabilisator an sein, es sei denn, Du kommst direkt vor Abnahme des Objektivs nochmal kurz an den Auslöser.
 
Man kann ja auch beim Objektivwechsel an eine der Tasten gekommen sein, die den IS triggern. Dann ist die Zeit bis zum Abnehmen natürlich nicht mehr so lange.
Einer der Gründe, warum es sich lohnt, die Kamera für den Objektivwechsel auszuschalten, wie es im Handbuch steht.
 
Bei mir läuft der IS im LiveView auch nur nach Antippen des Auslösers (500D).

Übrigens habe ich genau den gleichen Tipp wie der Threadsteller in meinem Verleihshop bekommen als ich ein 100L gemietet hatte!
(Die sagen oft dazu wo Objektive empfindlich sind bzw. Schwachstellen haben.)

Das Mietobjektiv hat auch leicht geklappert.
Mein mittlerweile eigenes 100L macht dieses Geräusch nicht.
 
Ich glaube, eine generelle Aussage gibt es dazu nicht, aber beim 100L soll es lt. Canon wirklich beachtet werden:
http://www.canonrumors.com/reviews/review-canon-ef-100-f2-8l-is-macro/ schrieb:
Reliability
This is one of the best renting lenses out there, and we’ve never had a problem with them. Other than the fact the IS element really shakes a lot when the lens isn’t mounted the camera. It sounds like it’s broken, but there’s in fact nothing wrong with it. Canon did mention to me that you should be sure the camera is turned off with the lens mounted and that will offset some of the movement of the IS element.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte dazu sicher genügt ;)
 
Hmm ..... ich mache die Cam aus (dann sollte auch der IS aus sein), wenn das Objektiv gewechselt wird. Ich mache auch die Cam aus, wenn ich die Speicherkarte oder den Akku entnehme. Empfinde ich als sicherer.
 
Nee, nee, nee ..... eines Tages vergisst die Cam das einfach mal so beim Deckel aufmachen (jeder hat mal einen schlechten Tag) und dann iss sie noch an, wenn ich die Speicherkarte entnehme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten