• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magnete und Microdrive & Co.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3946
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3946

Guest
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Technik-kundigen unter uns:

Ich habe mir kürzlich auf E-Bay einen Gossen Sixticolor Farbtemperaturmesser ersteigert. Nützliches Teil und mit knapp 50 EUR auch bei weitem nicht so teuer wie die digitalen, die´s jetzt gibt.

Nun habe ich durch Zufall bemerkt, dass das Ding auf der unterseite einen Magneten hat. Nicht stark - aber von ca. 3-4cm kann er Büroklammern, kleinere Kugelschreiberminen anziehen.

Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage ob ich das Teil halbwegs sicher in meinem Fotorucksack mitnehmen kann, da ich mit Microdrives arbeite und auch einen SmartDisk FlashTraxx HDD Speicher mithabe . . .

Ich kann nicht wirklich einschätzen, ob ein derart schwacher(?) Magnet den Daten was anhaben kann.

Mein Fotorucksack ist auch nicht so gross, d.h. ich kann es vermutlich maximal 10cm von den anderen Teilen entfernt unterbringen . . .

Was meint Ihr ?

Dank im voraus & lg, Philipp
 
Es sollte eigentlich gehen solange die MDs nicht am Magneten kleben. Wenn du sie alo irgendwo oben hast und der Magnet untern, stellt das in meinen Augen kein problem dar.

Gruss CoD
 
Ich würde den Magneten nicht unbedingt als Microdrive Halter verwenden :D
Wie genau sich die Platten im Abstand von 10cm verhalten, kann ich natürlich nicht sagen. Für Disketten wäre es vermutlich schon etwas gefährlich, aber Platten haben ein Metallgehäuse und da dürfte notfalls ein Großteil des magnetsichen Flusses abgeleitet werden.
Ist der Magnet nötig für Messung? Wenn es nur ein Magnet ist, um das Messgerät zu fixieren, würde ich eher auf Nummer sicher gehen und den Magnet entfernen (Schraubenzieher --> knacks :cool: )
In beiden Fällen gilt "no risk, no fun" ;)
 
also was ich gelernt habe ist man brauch 0,8 Tesla um Notebookplatten zu löschen, da sind schon einige 100W nötig um die zu erzeugen, sicher können Dauermagnete recht stark sein, die meisten die ich kenne , frei verkäuflich für Magnettafeln, die halten kaum 2 Briefmarken, würde also eher Entwarnung geben, was richtig gefährlich für MD und Platten werden könnte, sind Magneten aus Stromzählern und Lautsprecher, aber erstere, klein und schwer zu bekommen und letztere oft zu gross, wird keiner in den Fotosack tun.
 
grumble schrieb:
Ist der Magnet nötig für Messung? Wenn es nur ein Magnet ist, um das Messgerät zu fixieren, würde ich eher auf Nummer sicher gehen und den Magnet entfernen (Schraubenzieher --> knacks :cool: )
In beiden Fällen gilt "no risk, no fun" ;)

Ein analoger Farbtemperaturmesser besitzt ein Messwerk nach dem Drehspulen-Prinzip: eine drehbar gelagerte Spule dreht sich im Feld eines Magneten abhängig vom fließenden Strom. An der Spule ist der Zeiger befestigt, der dann proportional zum Strom sich über der Skala bewegt.
Der Magnet sitzt also innerhalb des Geräts, ist zum Funktioniern unbedingt erforderlich und kann natürlich nicht entfernt werden.

Ansonsten würde ich zwischen einem Magneten - gleich welcher Art - und einem M-Drive immer einen respektvollen Abstand halten.


Helmut
 
diskette-kuehlschrank.jpg
 
@zuendler: Ja, der ist gut!

Obwohl ich aus Erfahrung sagen kann, dass ein Mahgnet in der Nähe von Festplatten keinen Schaden anrichtet, da dort die Feldstärke doch schon sehr groß sein muss.
Bei Disketten habe ich das mal ausprobiert (mit Standart Magneten):
Ein einfaches "ich -lege-es-mal-daneben" macht einer Diskette nichts aus.
Erst wenn Du zig mal in ein und derselben Richtung über die Diskette fährst, dann konnte ich reproduzierbare Fehler auf die Diskette bringen.

Aber es gibt auch Magnete , die sind sehr klein und haben tierischen "Dampf".



Gruß
Lars
 
Man lernt nie aus :D
Dass so ein Instrument mit einer Drehspul-Anzeige ausgestattet ist, wusste ich nicht, sorry.

In dem Fall den Magnet nicht mit Schraubenzieher herausbrechen :D
 
Danke für Euer Feedback ! Ich werd wohl doch etwas vorsichtig mit dem Gerät umgehen . . .Sicher ist sicher :)

lg, Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten