WERBUNG

Magic Trackpad 2 + LR?

Georg63

Themenersteller
Hi, ich habe seit kurzem einen iMac und frage mich, ob das Trackpad 2 bei der Arbeit mit LR von Vorteil sein kann? (ich hab noch keins)
z.B. kann man mit 2 Fingern wie auf einem Touch Display stufenlos zoomen, mit Gesten zum nächsten Bild gehen und ähnliche häufige Aktionen?

Ich hab auf YouTube ein Video einer Software- Firma namens thearcticwhiteness gefunden, die ein Plugin namens "the Touch" für LR gemacht haben, die Funktionen waren ein wenig komplex, aber genial durchdacht. Leider scheint die Firma das nicht mehr weiterentwickelt zu haben: https://www.youtube.com/watch?v=FECBCFV9aJU das Video ist 6J alt.

Ich gehe aber nicht davon aus, dass dieser Umfang an Funktionen ohne so ein Plugin zu machen ist.

Kann jemand Tipps über die Verwendung des Trackpads mit LR geben?
 
ich habe mit dem Kauf meines iMacs das Trackpad dazugenommen, weil ich schon bei der Verwendung meines MBA in Lightroom wunderbar mit dem Trackpad des Notebooks klargekommen bin.
Es ersetzt natürlich kein Wacom-Tablet o.ä. aber wenn man ein Trackpad gewohnt ist, dann ist die Bedienung zügig. Besondere Gesten verwende ich in LR oder PS damit nicht...mir gehts einfach um das Ticken mehr Gespür und Gefühl, welches ich damit im Gegensatz mit der reinen Maus-Bedienung verbinde.
 
Mit Maus mag ich nach Möglichkeit nicht mehr arbeiten (zu viel Strecke, Belastung für Handgelenk und Armhaltung), deswegen präferiere ich das Trackpad.

Davon aber abgesehen hat LR Classic auf dem Mac für mich keine besonderen Gesten oder Vorteile, die mich das Trackpad eher hätten kaufen lassen als eine Maus.

Ich finde sogar das erste Magic Trackpad besser, das zweite hat zwei gefühlte Druckpunkte - mir fallen da manchmal "gehaltene Icons" aus der Hand ;) Das erste litt aber unter mechanischem Verschleiss, wenn man immer mechanisch klickte und nicht etwa die Funktion "tap to click" verwendete. Vorteil vom MT2: integrierter Akku und Aufladefunktion. Gleichzeitig auch größter Nachteil für die Gesamtlebensdauer - der Austausch wird bei Apple per pauschaler Kosten gemacht.

Ein Wacom-Tablett hat meiner Meinung nach eigentlich nur bei drucksensitiven Applikationen (wie z.B. Filtern in LR, Pinselstrichen o.ä.) Vorteile. Der Touchteil vom Intuos Pro kann mit dem MT2 nicht mithalten, dafür kann das Magic Trackpad 2 nicht bei Pinseln und dem graduellen Applizieren mithalten. Eigentlich braucht man also beides ;)
 
Ich finde sogar das erste Magic Trackpad besser, das zweite hat zwei gefühlte Druckpunkte - mir fallen da manchmal "gehaltene Icons" aus der Hand ;) Das erste litt aber unter mechanischem Verschleiss, wenn man immer mechanisch klickte und nicht etwa die Funktion "tap to click" verwendete. Vorteil vom MT2: integrierter Akku und Aufladefunktion. Gleichzeitig auch größter Nachteil für die Gesamtleben

Ich habs nun schon eine knappe Woche, und weiß noch nicht so recht, wie ich es am Ende einsetzen werde. Ich habe mir auch das BTT (Better Touch Tool) geladen, mit dem man sehr viele extra Gesten - auch spezifisch pro Programm - bestimmen kann. Da solche Gesten in Fleisch und Blut übergehen müssen, mache ich das Schritt für Schritt. Am Ende ist die Kombination aus Tastatur, Maus und Trackpad vermutlich das Beste. Mit der Tastatur ist man recht schnell, das Trackpad ist intuitiver. Meine bisherige Lieblingsgeste: Mit einem Doppel- Tab (3 Finger) starte ich die Musikwiedergabe und pausiere.

Die mechanische Qualität finde ich nicht 100- prozentig überzeugend: zwischen einfachem und "Force- Klick" zu unterscheiden erfordert Fingerspitzengefühl, oft klicke ich beim einfachen zu stark, auf der rechten Seite sind die beiden noch schwerer zu treffen. Das erhoffte universelle Auf- und Einzoomen mit 2 Fingern funktioniert leider nicht bei allen Programmen: Bei Safari ja, bei Firefox nein, bei der Apple Foto app ja, bei LR nur unsauber und mit "glitches".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten