• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Tamron 15-30 als Shift-Objektiv an Z7

Robert Blanco

Themenersteller
Nachdem ich auf den Tipp von Chevrette hin (danke!) das Shiften mit linsenlosem Shiftadapter anstelle des Laowa Magic Shift Adapters an der Z7 ausprobiert habe, kann ich vorläufig resümieren: Magic Tamron :)

Es geht erstaunlich gut mit dem Photodiox Sony-E Nikon F-Adapter in Verbindung mit dem Sony-E Nikon Z Adapter. Einen direkten Adapter habe ich leider nicht gefunden und da ich ohnehin später mal Sony Objektive an der Z nutzen wollte...
Man muss allerdings die Kontakte am Techart abkleben, sonst löst die Z7 nicht aus.

So ab 18mm kann man gut shiften. Bei geringerem Shift sogar darunter. Bei 21 geht es sehr gut.

Ein Problem kann allerdings das sein: Die Sonnenblende des Tamron ist fest am Objektivgehäuse angebracht. Beim von mir normalerweise verwendeten Shiften parallel zur Längsseite des Sensors kein Problem (Shiften hochkant). Wenn man allerdings parallel zur kurzen Seite shiften möchte (also im Querformat nach oben oder unten) steht die Sonnenblende 90 Grad verkehrt zur Sensorausrichtung und schattet natürlich ab. :(

Insgesamt für meinen Zweck aber sehr cool. Ich glaube, ich brauche kein Canon TSE 17 mehr. ;)
 
Das freut mich, dass meine Überlegungen zu einem positiven Ergebnis geführt haben.

Thema Sonnenblende: Man kann die Sonnenblende absägen. Wenn man das tun möchte, ohne die Frontlinse des Tamron zu ruinieren, ist das allerdings nicht trivial.

Bei der Verwendung des Nikon 14-24 als TS-Objektiv an Sony wird das auch durchaus gemacht (z. B. hier). Auch DX-Fisheye-Objektive, die für 360°-Panoramen an FX verwendet werden sollen, werden schon mal rasiert. Irgendwo hatte ich auch mal einen Link zu einem Anbieter, der die Rasur professionell für 50 Euro gemacht hat.

Allerdings würde ich mir vor einer solchen Aktion überlegen, ob die Verwendung des Tamron als TS-Objektiv die Hauptanwendung sein wird oder nur mal gelegentlich. Der Verlust als Blendschutz ist nicht so schlimm - es gibt nur relativ wenige Situationen, in denen eine solche Stummelsonnenblende effektiv was bringt - aber die Sonnenblende hat auch eine Schutzfunktion gegen Anstoßen der hervorstehenden Frontlinse.
 
Irgendwo hatte ich auch mal einen Link zu einem Anbieter, der die Rasur professionell für 50 Euro gemacht hat.

.

Hat mein Tokina rasiert, ging schnell und sauber.
https://www.360pano.de/de/objektiv-rasur-service/
 
So, nun habe ich die Fotos am Rechner gesichtet und lade mal ein paar hoch.

Das Abrasieren der Blende würde wohl wirklich sehr sinnvoll sein, wie man am letzten Bild sieht. Allerdings hat das Tamron die Besonderheit, dass am sich beim Zoomen bewegenden inneren Teil noch einmal eine kleinere Blende angebracht ist, die man dann mit abflexen müsste.

Ich denke aber, dass sich das wirklich lohnen würde.

Die Bilder sind alle mit Standardentwicklung in LR, nur die Lichter etwas runtergezogen. Insbesondere weder Verzeichnungskorrektur, noch Vignettierungskorrektur. Ich habe auch die CAs nicht korrigiert. Auf die Forengröße verkleinert und komprimiert (sehe gerade, dass ich 500 statt 1000 gewählt habe, nun ja).

Der Reihe nach:
1: ca. 20mm ungeshiftet
2: links oben 100% crop
3: ca. 20mm, geshiftet - vielleicht 7-10mm?
4: links oben 100% crop
5: 90° gedreht und nach oben geshiftet; vielleicht 17-20mm (?)

Leider habe ich ja keine Exif-Daten, das ist echt schade...

Blende? Kann man mit dem Ring nicht so kontrolliert einstellen, aber ich schätze mal zwischen 2,8 und 8.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten