mit-Canon-auf-Spatzen
Themenersteller
Hallo,
Ich habe heute die aktuellste Fassung von ML installiert, das geht ganz prima und man muss keine Angst um seine Kamera haben. Ich war sehr gespannt auf die sehr wünschenswerte Erweiterung.
Aber im Betrieb halte ich die Software leider für nahezu unbrauchbar. Sie scheint sehr buggy, das Ganze ist sehr unübersichtlich, die Anzeigen und Fenster flackern wie wild, teilweise überlagern sich die Einblendungen mit den Anzeigen der normalen Firmware, manche Features scheinen einfach nicht zu funktionieren. Die Hilfen zur Fokussierung sind sehr zweifelhaft, mit dem normalen Livebild funktioniert das nicht schlechter. Der bei der 600D mitgelieferte Digitalzoom arbeitet m.E. besser als die Zoomfunktion von ML.
Aber was das Schlimmste ist: Die Software braucht Strom wie verrückt. Trotz Batteriegriff waren die Akkus schon nach kurzer Zeit des Einstellens und Testens leer gefressen, dafür wird die Kamera in der Hand recht warm. Jedesmal, nachdem sich das Display abgeschaltet hat und man es wieder anwirft, wird die Software erneut nachgeladen. Die ständigen Zugriffe auf die Karte und eine offenbar hohe Prozessorauslastung führen zu einem exorbitanten Stromverbrauch.
Leider also nichts für mich, schade - ML ist offenbar doch mehr ein experimentelles Projekt von und für einige Freaks.
Ich habe heute die aktuellste Fassung von ML installiert, das geht ganz prima und man muss keine Angst um seine Kamera haben. Ich war sehr gespannt auf die sehr wünschenswerte Erweiterung.
Aber im Betrieb halte ich die Software leider für nahezu unbrauchbar. Sie scheint sehr buggy, das Ganze ist sehr unübersichtlich, die Anzeigen und Fenster flackern wie wild, teilweise überlagern sich die Einblendungen mit den Anzeigen der normalen Firmware, manche Features scheinen einfach nicht zu funktionieren. Die Hilfen zur Fokussierung sind sehr zweifelhaft, mit dem normalen Livebild funktioniert das nicht schlechter. Der bei der 600D mitgelieferte Digitalzoom arbeitet m.E. besser als die Zoomfunktion von ML.
Aber was das Schlimmste ist: Die Software braucht Strom wie verrückt. Trotz Batteriegriff waren die Akkus schon nach kurzer Zeit des Einstellens und Testens leer gefressen, dafür wird die Kamera in der Hand recht warm. Jedesmal, nachdem sich das Display abgeschaltet hat und man es wieder anwirft, wird die Software erneut nachgeladen. Die ständigen Zugriffe auf die Karte und eine offenbar hohe Prozessorauslastung führen zu einem exorbitanten Stromverbrauch.
Leider also nichts für mich, schade - ML ist offenbar doch mehr ein experimentelles Projekt von und für einige Freaks.