• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magic Lantern an der 60D

tobi452

Themenersteller
Hi,

eigentlich wollte ich mir schon seit langem Magic Lantern installieren, es gab aber immer ein paar Dinge, die mich davon abhielten:

1. Man muss ML ja zum ersten Installieren auf eine Karte kopieren. Wird die ML dann in die Kamera geschrieben und funktioniert mit jeder Karte oder muss man diese Installationsdateien (halt das, was man sich auf der ML runterlädt) auf alle Karten schreiben?
2. Wenn ich Magic Lantern auf meiner Kamera installiert habe, beeinträchtigt die diese dann irgendwie in ihrer normalen Funktionsweise? Also kann ich die Kamera auch weiterhin ganz normal ohne Magic Lantern nutzen?

Ich hab schon gegooglet aber so wirklich gefunden habe ich dazu nichts.

MfG
Tobi
 
http://wiki.magiclantern.fm/faq

Zu 1. ML bleibt auf der Karte, mit der "Installation" wird in der Kamera nur ein Bootflag gesetzt, damit ML von der Karte nachgeladen wird. ML ist eine Erweiterung, die Firmware und Funktion der Kamera bleibt wie sie ist. ML kann man sich als Zusatzmodul, Add-On, Erweiterung vorstellen.

Zu 2. siehe FAQ-Link oben
 
Ich habs vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte, ob, wenn ich nicht ins Magic Lantern Menü mit der Löschen-Taste gehe, sich ML dann aus der Canon Firmware komplett raushält. Also ob man es sich quasi so vorstellen kann, dass man mit der Löschen-Taste Magic Lantern als Add-On "aktiviert"?

Ich habe auch mal gehört, dass (in dem Fall war es eine 5D Mkii) etwas langsamer wurde, nachdem sie ein mal mit ML benutz wurde. Anscheinend wurde da was in den Speicher der Kamera geschrieben, dass dann immer mitgebootet wurde, obwohl die Karte ML gar nicht enthielt. Kennt jemand sowas?
 
Ich betreibe ML auf meiner 60D und möchte es nicht mehr missen. Probier es einfach aus. Bei Nichtgefallen kannst Du es auch komplett wieder "deinstallieren". Es verhält sich, wie schon gesagt wie ein (mächtiges) Addon. Du kannst aber trotz ML die Kamera auch weiterhin benutzen wie gewohnt.
Wenn man sich ein wenig damit beschäftigt hat fragt man sich wirklich warum Canon den Kameras nicht zumindest ein paar der Funktionen einfach von Werk aus spendiert.
 
Ich habs vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte, ob, wenn ich nicht ins Magic Lantern Menü mit der Löschen-Taste gehe, sich ML dann aus der Canon Firmware komplett raushält. Also ob man es sich quasi so vorstellen kann, dass man mit der Löschen-Taste Magic Lantern als Add-On "aktiviert"?
Kommt drauf an. Du kannst Overlay-Features hinzu schalten. Beispielsweise eine Akku-Prozentanzeige. Oder wieviel Speicherplatz in GB auf deiner Karte noch frei ist und wieviel Uhr es ist. Schaltest du das jedoch ab, siehst du nichts von ML außerhalb des ML-Menüs. Ausgenommen im Formatieren-Dialog. Dort musst du die Option haben, ML nach dem Formatieren der Karte zurückschreiben oder ML löschen zu lassen. Ansonsten macht sich ML nirgendwo bemerkbar.

Ich habe auch mal gehört, dass (in dem Fall war es eine 5D Mkii) etwas langsamer wurde, nachdem sie ein mal mit ML benutz wurde. Anscheinend wurde da was in den Speicher der Kamera geschrieben, dass dann immer mitgebootet wurde, obwohl die Karte ML gar nicht enthielt. Kennt jemand sowas?
Ich habe mal gehört, dass es Zombies gibt. Hab ich jedoch noch nie gesehen.
Was tatsächlich passiert ist, dass die Karte beim Start ausgelesen wird. Hast du also eine sehr langsame Karte, dauert der Kamerastart in der Tat sehr schnell. Meine 60D braucht circa 5 Sekunden bis sie bootet. 3 Sekunden bis der Bildschirm angeht und 2 weitere Sekunden bis die Sensorreinigung durchgelaufen ist. In ihr steckt eine Class 4 SDHC-Karte.
Für mich kein Problem, da ich nicht sofort losfotografiere, wenn ich sie anmache. Soll sie während eines Shoots sofort einsatzbereit sein, mache ich sie erst garnicht aus. Auslöser oder eine andere Taste (halb) durchdrücken und schon ist sie sofort einsatzbereit. So, wie es also sein sollte (und IMHO schon immer war).

Was in deiner Urban Legend passiert ist, war der Boot Loader, der in die Kamera geschrieben wird. Dieser prüft, ob die Karte ML enthält und bootet dieses von der Karte. Andernfalls bootet es das ganz normale Canon-System. Dies passiert jedoch in Sekundenbruchteilen. Eine wirkliche Verzögerung bekommt nur ein paranoider Mensch mit, der sie sich schlichtweg einredet.

Pack dir ML auf deine 60D, beschäftige dich damit und lass alle Zweifel verfliegen! Wenn es dir nicht taugt, haust du es einfach wieder runter und alles wird wieder beim Alten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mich hier mal mit einer Zusatzfrage einklinken:
ML habe ich schon getestet und überlege auch es grundsätzlich zu installieren. Was mich noch davon abhält, ist das Handling von ML mit mehreren SD-Cards.

Soweit ich es verstanden habe, muss ML auf jeder Card installiert sein, mit der es verwendet werden soll. Soweit so gut... Nur möchte ich vermeiden nun auf jeder Card mühsam die ganzen Einstellungen (zb. Overlay-Settings) extra zu erstellen. Ich vermute ML speichert diese Einstellungen in einer INI-Datei o.ä... Dazu meine Frage:

1. Kann man diese "Setups" zwischen den Cards kopieren und welche Files sind das, die kopiert werden müssen?

2. Geht das einfach per Windows-Explorer oder gibt es dann Probleme mit ML?
 
Das geht einfach per Windows-Explorer. Du kopierst einfach von der ersten Karte (mit den gemachten Einstellungen) den "ML" Ordner und die "autoexec.bin" in das Root-Verzeichnis der anderen SD-Karten.

Ich nutze sogar seit mehreren Monaten immer die aktuellste Developer-Version - also Beta sozusagen - und bei mir ist die Kamera bis jetzt nie abgestürzt oder ähnliches.
 
Servus Leute,

ich hab das Programm auf meiner EOS 60D installiert, aber mein Englisch ist nicht viel wert. Kann man die Menuesprache auch auf deutsch umstellen? Bzw. gibt es evtl. eine Bedienungsanleitung auf deutsch?

Servus Martin

>> Hat sich erledigt, ich hab ne deutsche Anleitung gefunden :-) <<
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte, ob, wenn ich nicht ins Magic Lantern Menü mit der Löschen-Taste gehe, sich ML dann aus der Canon Firmware komplett raushält. Also ob man es sich quasi so vorstellen kann, dass man mit der Löschen-Taste Magic Lantern als Add-On "aktiviert"?...

Nicht ganz. Ein Beispiel: Du kannst Spiegelvorauslösung (Mirror Lock) in Verbindung mit Timer wählen. Einmal eingestellt, wird die Kamera immer nach Auslösen des Timers zunächst den Spiegel nach oben klappen und nach Ablauf des Timers auslösen.

Wenn Du den Timer nicht mehr benutzt, wird die Spiegelvorauslösung deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich zwar eigentlich schon erledigt, aber das was ich damals mit dem Zitat aus dem vorigem Post habe ich etwas anders gefunden: Man muss nur beim Einschalten der Kamera die SET Taste gedrückt halten. Dann erscheint im Display links oben eine Meldung und ML wird nicht mitgebootet.
 
Gibt es noch jemanden, der die 60D mit ML gelegentlich nutzt?
Ich habe mir die 60D extra gekauft, für längere Belichtungszeiten und unbegrenzte Zeitraffer.
Die Zeitraffer-Funktion habe ich schon erfolgreich getestet.

Aber mit der speziellen Belichtungszeit klappt es noch nicht bei mir.
Die Bedienungsanleitung unter https://www.weiss-studio.de/2015/09/30/magic-lantern-bedienungsanleitung-deutsch-german/ habe ich als Grundlage genommen.

Also habe ich den Bulb Timer von OFF auf 50 sec gesetzt, aber die 60D nimmt trotzdem nur die Belichtungszeit, die im Canon Menü eingestellt ist.

Was für eine Einstellung brauche ich, damit die Eingabe im ML Menü aktiv wird?
(aktuelle Firmware Version 1.1.1-ML-Nightly.2)



edit:
Habe die Antwort schon gefunden, die Vorgehensweise stand im 'kleingedruckten'. Man muss den Auslöser für eine Sekunde lang drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten