• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Magdeburger Dom

Chris/Magdeburg

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ich habe mich heute registriert und möchte mit den folgenden Bildern meinen Einstand geben.
Im Oktober habe ich mir eine Spiegelreflex gekauft (Nikon D5000) und bin seitdem fleißig am üben. Ich möchte dieses Forum auch nutzen, um mich zu verbessern und freue mich deshalb auch über Kritik und Ratschläge.

Viele Grüße

Christian
 
Von mir eine Kritik zum ersten Bild:
Diese Ansicht ist natürlich ein Klassiker. Sie lebt vor allem von der Symmetrie des Bildes, aber auch von einer gewissen Strenge. Beides ist nicht ganz optimal umgesetzt in dem Bild:
Zum einen ist die Mitte der Kirche nicht auch exakt die Mitte des Bildes. Zum anderen solltest Du das Bild noch entzerren, damit die senkrechten Linien (Säulen etc) auch senkrecht und nicht "stürzend" dargestellt werden. Insgesamt würde ich mir auch eine etwas kürzere Brennweite wünschen, welche diese Ansicht etwas spektakulärer daherkommen ließe.

Grüße, der Thomas.
 
Hallo Thomas,

vielen Danke für deine konstruktive Kritik! Ich werde das Bild nochmal bearbeiten und dadurch vielleicht noch Verbesserungen erreichen.

Viele Grüße

Christian
 
Hallo Chris,
zunächst einmal Glückwunsch zur neuen Kamera und zum neuen Hobby.
Deine Außenaufnahmen #2 - #4 wirken noch etwas unsortiert. Die Bildaufteilung könnte spannender werden, wenn du dich auf weniger konzentrieren würdest, so wie beim Wasserspeier. Der hat, dunkel wie er ist, allerdings Mühe sich vom unruhigen Hintergrund abzuheben.
Du solltest dich bei allen Aufnahmen fragen: Was reizt mich jetzt genau an diesem Motiv? Warum ist es mir wichtig? Und exakt dies sollte dein Bild herausarbeiten, und zwar nur dies.
Am Beispiel von #2: Ein Grund für dieses Foto könnte der Gegensatz zwischen den dunklen Türmen und den verschneiten Dachflächen sein. Jetzt solltest du versuchen, dieses Bild aufs Wesentliche zu vereinfachen. Dem stehen die ziemlich unsortierten Türmchen und Zinnen entgegen, ganz abgesehen von der Laterne im Vordergrund. Mit einem Standortwechsel z.B. nach links wäre sie aus dem Bild, und die beschneiten Dachflächen ständen reizvoller gewinkelt zueinander. Von den vielen Türmen und Türmchen würden zwei genügen. Dann wüsste man, woran man ist.
Es ist nützlich und hilfreich, sich auch theoretisch mit den Regeln des Bildaufbaus auseinanderzusetzen. Brechen kann man sie dann immer noch, aber kennen und beherrschen sollte man sie. Dazu gibt es gute Bücher und auch Fotokurse und Tutorien im Internet.

Gruß von Ekkehard
 
Hallo Ekkehard,

ja, das stimmt, das Bild zwei wirkt etwas zu überladen mit den vielen Türmchen und der Laterne.
Beim vierten Bild sind die Türme zu schief und das Gras bes. im Vordergrund zu unscharf. Da hätte ich auch noch mehr herausholen können.
Beim dritten Bild habe ich nochmal eine Frage: Wie kann ich den Wasserspeier noch mehr in Szene setzen? Die Perspektive ist doch nicht so schlecht, oder? Soll ich den Bildausschnitt noch mehr eingrenzen?
Dann werde ich mich mit den Regeln des Bildaufbaus beschäftigen, jetzt wo Semesterferien sind, passt das gut :top:

Viele Grüße

Christian

PS: Hier habe ich jetzt nochmal das Bild mit dem Wasserspeicher ein bisschen abgeändert. Den Hintergrund deutlich eingegrenzt und nochmal ein bisschen versucht, den Wasserspeier farblich zu betonen.
Dazu noch ein anderes Bild, was ich geknipst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten