• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Made in Japan vs. Made in Thailand

mrapp

Themenersteller
Immer wieder lese ich mal, dass "Made in Japan" besonders erwähnt wird. Sollen die besser sein als die anderen aus Thailand oder sonst wo her? Wie ist eure Meinung oder sogar Erfahrung dazu?

VG Michael

P.S. Mein Nikkor 16-85 VR ist Made in Thailand
 
Naja, mein einziges aus Japan ist das 70-210 D und das ist schlichtweg vom Material der Verarbeitung und der Haptik einfach fantastisch.
Vielleicht kommt das auch einfach nur daher, das früher soweit ich weiß fast alle Objektive in Japan hergestellt wurden und diese damals noch nicht für den Konsumermarkt gedacht waren. Aus Metall, qualitativ Super usw. Hatte dann natürlich auch seinen Preis.
Vielleicht also mehr eine Legende als alles andere ;)
 
Ist m.E. schnurzpiepegal. Die Qualitätskontrolle wird überall ähnlich sein.

Mag sein, das die teureren Linsen eher aus Japan kommen, aber dann liegt die höhere Qualität vermutlich mehr am Preis als an der Herkunft.
 
Wenn die mechanische und optische Verarbeitung stimmen, ist es mir egal wo es herkommt. Ich denke bei jeder Fabrik, egal aus welchem Land, wird mal was durchrutschen.
 
Also ich denke auch, daß "Made in Japan" ähnlich mythisch ist wie "Made in Germany" anderenorts. ;)

Bei Pentax z. B. wird beim Verkauf des 28-70/4 immer extra angegeben, daß es die Version "Made in Vietnam" ist, da die Version "Made in Japan" Probleme mit der Verklebung der Hinterlinse hat.
 
Wenn ich mal etwas weiter ausholen darf? :rolleyes:
Die Unternehmenskultur in Japan ist eine andere als in China oder Thailand, und das schlägt sich im Allgemeinen vermutlich auch in der Qualität nieder. Wenn du einen Japaner fragst, was er beruflich macht, wird er nicht sagen, er sei Ingenieur, sondern er wird einfach sagen, er sei bei Nikon.
Die Firma gilt nämlich als Familie und Entscheidungen werden nicht einfach von oben verkündet, sondern firmenintern ausdauernd diskutiert. Das führt zu einer völlig anderen Bindung des Einzelnen. Hinzu kommt: In der japanischen Kultur bestimmt die Zugehörigkeit zu einer Familie das eigene Selbstverständnis und den eigenen Wert, nicht wie in der europäischen Kultur, wo das Individuum um sich selbst herumtanzt wie ums Goldene Kalb. Lange Rede, kurzer Sinn: Eine japanische Arbeiterin wird mit einer ganz anderen inneren Einstellung ihre Arbeit leisten als eine Arbeiterin in Thailand. In der Regel wird dies vielleicht auch zu einer besseren Qualität führen. Das Qualitätsmanagement der Japaner hat jedenfalls wohl nicht ohne Grund einen so hervorragenden Ruf.
Made in Thailand sagt aber natürlich nicht, dass es nicht auch dort ein gutes Qualitätsmanagement gibt. Vielleicht ist das Objektiv dann einfach mit etwas weniger Liebe hergestellt. :o

Schönes WE :)
 
@ abendkranich

die aussage über die thailänderinnen ist GRENZWERTIG:eek:

anderes beispiel: bei toyota werden alle "topmodelle" (zb. alle lexus) ausschliesslich in japan hergestellt.
ob diese dann eine spürbar bessere qualität haben ... keine ahnung.
 
Ich projeziere das mal auf Deutschlands liebstes Kind das Auto.

Stellt euch vor ihr habt da z.B. einen Audi A4 der in der Tschechei gebaut wird und einen der in Germany gebaut wird zum gleichen Preis bei gleicher Ausstattung usw!

Nun die Preisfrage: Welchen nehmt ihr?

Die Antwort dürfte so klar wie Klosbrühe sein ;)
 
"Made in Germany" war ja ursprünglich eine Auflage der britischen Wirtschaft zur Kennzeichnung minderwertiger kontintentaler Ware. "Made in Japan" bedeutete vor 50 Jahren, daß es billige fernöstliche statt guter deutscher Ware ist. So ändern sich die Zeiten. :)

Auch weiterhin.
 
@ abendkranich
die aussage über die thailänderinnen ist GRENZWERTIG:eek:


Wieso? Nach der Argumentation wurden die Thailänderinnen nur als ein beliebiges Beispiel "missbraucht", es hätten auch Vietnamesinnen oder Chinesinnen oder Taiwanesinnen usw. sein können.
Scheinbar ist es aber so, dass "Made in Japan" grundsätzlich bisher weniger Streuung bei der Endqualität brachte als beim Outsourcing. Denn seit ca. 5 Jahren ist die Endkontrolle "made in China und anderswo" zunehmend schlechter bis ganz eingespart worden. Was natürlich nicht an mangelnder Liebe der Thai oder der Chinesin liegen dürfte, sondern an mangelnder Liebe der Objektiv(fremd)hersteller gegenüber ihren Endkunden. Denn sonst würden sie z.B. ihre 70-200/2,8 - Linsen nicht mehr ungeprüft für 700.- verramschen, sondern wie früher mal für 100-200 Euro mehr ordentlich justierte, verschraubte und geprüfte Ware verkaufen.
Und seitdem ich erlebt habe dass auch Nikon mit dem AF-S 35/1,8 einen Versuch startete, in diese Richtung zu marschieren, würde ich am liebsten nur noch ältere Japan-Ware kaufen ;-)

EDIT: Ich vergass zu erwähnen, dass mein 2. dejustiertes Tamron 17-50/2,8 doch tatsächlich aus Japan ist... also Kommando zurück und ich behaupte das Gegenteil ;-) Auf der anderen Seite hatte ich vor rund 3 Jahren mal bei Gelegenheit rund 20 Konica-Minolta-Tamron-Linsen verkauft (AF 17-35, AF 28-75 und AF 24-105), wo nur eine Einzige einen leichten! Frontfokus hatte. Made in Japan!

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet "Made in " denn?

Ein "guter Deutscher Kühlschrank" entsteht z.B wenn in einer Hinterhofwerkstatt in XY die aus z.B. Italien gelieferten Hauptkomponenten Körper, Tür und Stromkabel zusammengeführt werden***.
Anschliessend muss noch die Funktion - zumindest in Stichproben - überprüft und alles verpackt werden.
Dafür darf "der Deutsche Hersteller" das Typenschild mit dem "Made in Germany" verzieren.

*** Die Hauptkomponenten können sogar vom gleichen Lieferanten stammen, es muss allerdings sichergestellt sein, dass der Transport der Komponenten räumlich getrennt erfolgt. Bedeutet dann im Klartext: Komponete A fährt auf dem Hänger, Komponente B (Tür) fährt auf dem Zugwagen.
 
Entscheidend ist wie die Produktion aufgezogen wird.
Ist der Produktionsablauf so gut installiert das es egal ist ob Mitarbeiterin A verliebt ist und Mitarbeiter B einen Kater hat, sind alle zufrieden.

Nehme ich meine D200 in die Hand bin ich als Kunde sehr zufrieden. Ich habe kein Problem damit das es nicht von einer Nikon-verliebten japanischen Mitarbeiterin aus dem vollen Metallblock gedengelt wurde.

Der zuverlässigste BMW sieht Deutschland erst wenn er über die Grenze kommt. Dank des Marketings freuen sich alle wenn sie in München am BMW-Vierzylinder vorbei fahren das sie ein Auto von dort haben :evil:

Entscheidend ist die Zufriedenheit in der Kundenhand. Ein Grund warum ich Nikon habe.
 
..Nehme ich meine D200 in die Hand bin ich als Kunde sehr zufrieden.

Ja, bei den Bodies hatte ich bisher noch nie Pech. Bei keinem Body, und das waren Etliche seit dem die Pentax istDs rauskam, bis hin zur D300 die "Made in Thailand" ist. Aber meine D700 ist wiederum "Made in Japan".

fibbo
 
, bis hin zur D300 die "Made in Thailand" ist. Aber meine D700 ist wiederum "Made in Japan".

fibbo

...und ein Unterschied in der Qualität ist da eben nicht auszumachen.

Wo Prudukte aus China, Thailand...billig wirken (etwa bei Kit-Optiken) liegt das an der marktbedingten extrem knappen Kalkulation der Bauweise; aber nicht am Herkunftsort (eher im Gegenteil: "made in Japan" müßte man noch mehr knapsen, um den Preis zu halten)

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten