• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Made in Japan oder Thailand,Qualitätsunterschiede????

cibaman

Themenersteller
Hallo Nikonbesitzer,
ich hab mich nach wochenlangen Grübeln für die D50 entschieden.Mir ist bereits im Laden aufgefallen das alles aus Thailand kommt.Produziert Nikon nur noch in Thailand ?
Bei der Objektivsuche ( 24-120 VR ) ist mir aufgefallen das Anbieter besonders
stolz darauf hinweisen aus Japanproduktion anzubieten.
Momentan auf ebay zum Beispiel ! Rechtfertigt das einen höheren Preis ?
Nun meine Frage,soll ich beim Kauf darauf achten ein Japanobjektiv zu bestellen ? Was kostet das Aufpreis,falls es wichtig ist Japanproduktion zu besitzen ?
vielen Dank schon mal für Eure Beratung
mfG cibaman
 
Hallo,

generell ist es ja so, dass in Japan hochwertiger gefertigt wird. Soweit ich das sagen kann macht sich das made in japan nur im Gebraucht Sektor bemerkbar macht(preislich)

Grüße
fotopia
 
Moin,

ich würde sagen das das eher eine Urbane Legende ist. Die sich einzig und allein Leute auf dem Gebrauchtmarkt zu nutze machen -> höheren Preis rausschlagen.
Gutes Beispiel ist hier im Forum das Tamron 28-75 2.8.

Ich persönlich denke das es keinen Unterschied macht.

Gruß
 
Der Meinung bin ich auch. Den Qualitätsstandard setzt die jeweilige Firma, ob sie nun in Japan oder woanders Fertigungsfabriken hat. Unterschiede könnte es höchstens geben wenn Fremdfirmen im Auftrag herstellen. Dort wird es sicherlich auch Qualitätsvorgaben geben, aber bestimmt mit einer gewissen Tolleranz in der Serienfertigung.
 
HENIC schrieb:
Der Meinung bin ich auch. Den Qualitätsstandard setzt die jeweilige Firma, ob sie nun in Japan oder woanders Fertigungsfabriken hat. Unterschiede könnte es höchstens geben wenn Fremdfirmen im Auftrag herstellen. Dort wird es sicherlich auch Qualitätsvorgaben geben, aber bestimmt mit einer gewissen Tolleranz in der Serienfertigung.
Sehe ich genau so!
 
ich würde sagen das das eher eine Urbane Legende ist. Die sich einzig und allein Leute auf dem Gebrauchtmarkt zu nutze machen -> höheren Preis rausschlagen.
Gutes Beispiel ist hier im Forum das Tamron 28-75 2.8.
:grumble:
Gerade beim Tamron gibt es die Unterschiede sehr wohl. Bei diesem Objektiv gibt es drei Varianten:
1. Die Japan-Variante. Diese besitze ich selbst, und da kommen sowohl an bei Dias wie auch bei Digital knackscharfe Aufnahmen raus. Außer der Dummy hinter der Kamera macht einen Fehler.
2. Die China-I-Variante. Kennzeichen sind starke Qualitätsschwankungen hinsichtlich Abbildungsleistung und Schärfe.
3. Die China-II-Variante und damit aktuelle. Hier hat Tamron seine Qualitätsschwankungen in den Griff bekommen und liefert wieder ansändige Ware.
 
Dynax 79 schrieb:
:grumble:
Gerade beim Tamron gibt es die Unterschiede sehr wohl. Bei diesem Objektiv gibt es drei Varianten:

Es ist mir klar, daß Du hier jetzt einen kausalen Zusammenhang mit Japan und China siehst. Tatsächlich liegt der Fehler aber ausschließlich in der Auslagerung der Produktion an eine ander Werkstatt (in dem Fall China, hätte genausogut Deutschland sein können). Dort lief eine erste Serie von Band, die nach Deinen Ausführungen qualitätiv minderwertig ist. Das eigentliche Problem ist, daß Tamron offensichtlich nicht früh genug etwas dagegen getan hat (z.B. Auslieferung stoppen) und offensichtlich die Vorbereitungen der neuen Produktionsstätte mangelhaft durchgeführt wurden. Das ist ein Versäumnis der Fabrik in China, aber Tamron war hier die kontrollierende Stelle. Beide Schuld.

Daraus läßt sich aber nicht ableiten, daß Japan Ware generell besser ist als China oder Thailand Ware... bestenfalls im Falle genau dieses Tamron Objektive eine gewisse Tendenz.
 
Dynax 79 schrieb:
:grumble:
Gerade beim Tamron gibt es die Unterschiede sehr wohl. Bei diesem Objektiv gibt es drei Varianten:
1. Die Japan-Variante. Diese besitze ich selbst, und da kommen sowohl an bei Dias wie auch bei Digital knackscharfe Aufnahmen raus. Außer der Dummy hinter der Kamera macht einen Fehler.
2. Die China-I-Variante. Kennzeichen sind starke Qualitätsschwankungen hinsichtlich Abbildungsleistung und Schärfe.
3. Die China-II-Variante und damit aktuelle. Hier hat Tamron seine Qualitätsschwankungen in den Griff bekommen und liefert wieder ansändige Ware.

:grumble:
So und da wären wir dann beim Thema, hast du alle China 1 Modelle getestet um das zu wissen. Ebenso alle 2er Modelle und zuletzt die Japan Teile, ich denke eher nicht.

Das Foren-Argument zählt nicht da die Gesamtzahl der User die Probleme mit irgend einem der 3 Modelle haben vieleicht 5% der Gesamt verkauften Linsen ausmachen.

So bevor du mich jetzt auf die 5% festnagelst. Nimm 20% und nenn das ganze Serienstreuung, dann ist das noch lange kein Zeichen dafür das wenn Made in China drauf steht es von minderer Qualität ist.

Und für den Preis was diese Linse kostet nimmt man das eben in Kauf, ich nehme an das es beim 3x so teuren Canon Pendant keine Serienstreuung gibt? ;)

Grüße
 
Also ich kann sagen das mein Tamron 28-75 Made in China hervorragend funktioniert, von Anfang an ohne Fehlfokus.
Natürlich gibt es auch schlechtere Modelle, die gibt es aber auch unter denen wo made in Japan drauf steht, habe ich selber schon gesehen.
China oder Japan, ist alles nur sekundär von Bedeutung. Es kommt auf die Qualitätskontrolle an und auf deren Vorgaben und dafür ist z.b. Tamron ganz allein verantwortlich, egal wo hergestellt wird.
 
HENIC schrieb:
China oder Japan, ist alles nur sekundär von Bedeutung. Es kommt auf die Qualitätskontrolle an und auf deren Vorgaben und dafür ist z.b. Tamron ganz allein verantwortlich, egal wo hergestellt wird.

:top: besser kann man es nicht sagen
 
also ich weiß auch nicht, was man davon halten soll ...
meine D70s ist "made in thailand" und mein Tamron (2,8/28-75) ist "made in japan" (glück gehabt?) ... beide funktionieren bislang hervorragend.

im großen und ganzen sehe ich es auch so: es kommt auf die umsetzung der qualitätskontrollen des herstellers an!
 
HENIC schrieb:
China oder Japan, ist alles nur sekundär von Bedeutung. Es kommt auf die Qualitätskontrolle an und auf deren Vorgaben und dafür ist z.b. Tamron ganz allein verantwortlich, egal wo hergestellt wird.

Wohl kaum! Keine Qualitätskontrolle kann jegliche Fehler oder Toleranzen ausschliessen, mit bester QC erreicht man niemals beste Qualität!

Dafür werden bereits Fehler beim Produzieren, Montieren, Justieren durch höher motivierte Arbeitskräfte vermieden - egal ob aus vorteilig wirkend traditionellen oder materiellen Gründen.

Zusätzlich tragen zum Qualitätsrisiko in jedem Fall auch neue, lokale Zulieferer sowie banale aber unbekannte (mangelhafte) Rand-, Versorgungs- und Umweltbedingungen bei, die in Heimatmärkten vernachlässigt werden konnten.

Danach kann man generell auch mögliche Qualitätsunterschiede aus traditionell hochwertigen Produktionsstandorten wie DE oder J gegenüber neu erschlossenen Billigproduktionsstandorten in CN oder irgendwo nicht ignorieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Maodou schrieb:
Wohl kaum! Keine Qualitätskontrolle kann jegliche Fehler oder Toleranzen ausschliessen, mit bester QC erreicht man niemals beste Qualität!

Dafür werden bereits Fehler beim Produzieren, Montieren, Justieren durch höher motivierte Arbeitskräfte vermieden - egal ob aus vorteilig wirkend traditionellen oder materiellen Gründen.

Zusätzlich tragen zum Qualitätsrisiko in jedem Fall auch neue, lokale Zulieferer sowie banale aber unbekannte (mangelhafte) Rand-, Versorgungs- und Umweltbedingungen bei, die in Heimatmärkten vernachlässigt werden konnten.

Danach kann man generell auch mögliche Qualitätsunterschiede aus traditionell hochwertigen Produktionsstandorten wie DE oder J gegenüber neu erschlossenen Billigproduktionsstandorten in CN oder irgendwo nicht ignorieren
Was glaubst du wohl wozu eine gute Endkontrolle gedacht ist? :rolleyes:

Alle Zulieferer unterliegen in der Regel bestimmten Vorlagen die einzuhalten sind, können sie das nicht, dann gibt es den Auftrag nicht/nicht mehr, so einfach ist das, zumindest bei einem Hersteller dessen gutes Image zum großen Teil durch gleichbleibende Qualität entstanden ist und er dieses Image auch so behalten möchte. Natürlich kann nicht jedes produzierte Teil separat getestet werden, eine gute Endkontrolle ist aber in der Regel so durchdacht das größere Qualitätsschwankungen entdeckt werden, geschieht das nicht, taugt auch die Endkontrolle nichts und sollte verbessert werden.
 
HENIC schrieb:
China oder Japan, ist alles nur sekundär von Bedeutung. Es kommt auf die Qualitätskontrolle an und auf deren Vorgaben und dafür ist z.b. Tamron ganz allein verantwortlich, egal wo hergestellt wird.
Wenn manche hier wüsste wo die Teile für den lieben Porsche oder Daimler, hergestellt wurden, würde er vom Hocker fallen.
Vorurteile sind wirklich hier fehl am Platz. An der Stelle von Made in Germany oder Japan sollte es eigentlich bei sehr vielen Produkte, "zusammengebaut in Germany oder Japan" heissen.
Schon bei Limitierte Auflagen sind Ausreisser im Programm, geschweige denn bei Massenproduktion.
 
HENIC schrieb:
Was glaubst du wohl wozu eine gute Endkontrolle gedacht ist? :rolleyes:...
...Natürlich kann nicht jedes produzierte Teil separat getestet werden, eine gute Endkontrolle ist aber in der Regel so durchdacht das größere Qualitätsschwankungen entdeckt werden, geschieht das nicht, taugt auch die Endkontrolle nichts und sollte verbessert werden.

Grössere Qualitätsschwankungen, so so :confused: Das könnte dem näher kommen, wozu zu sie gedacht sind???
Und kleineren Schwankungen sind halt - egal? ;)

Wenn Unternehmen fuer optische Präzisionsgeräte in neue "Billig" Produktionsstandorte einsteigen, dann können lokale, aber unbekannte Vorraussetzungen und Bedingungen egal welcher Art die perfektesten Qualtätskontrollen umgehen, da derartige Fehlerquellen und Fehler bis dato unbekannt sind. Ebenso die kleineren "Schwankungen", bei optischen Produkten eventuell doch wichtig, werden kaum durch exaktere Montage oder Kontrolle hochmotivierter, erfahrener "Billig" Mitarbeiter verbessert.

Demnach wuerde ich bei hochwertigen Produkten und ähnlichen Randbedingungen immer und berechtigt dieses aus Japan dem aus Thailand oder China vorziehen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten