• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macroobjektiv für D5100

Mini5100

Themenersteller
Hallo!
Ich suche schon seit längerem eine passende Macro-Festbrennweite für die Nikon D5100. Ich würde damit hauptsächlich Planzen fotografieren, doch sollte auch einmal ein Portrait oder ein Tabletop-Foto drinnen sein... Ich habe mir bisher vor allem das 60er von Nikon angeschaut, welches auf DX zu einem 90er wird. Meine Pluspunkte dafür :
Lichtstärke
Auch zu FX kompatibel

Was sagt ihr dazu? Ist das so eine vernünftige Lösung oder ist ein anderes Objetiv "empfehlenswerter"? Vom Preis her darf es das Nikkor AF-S 60mm 2.8 Micro auf keinen Fall überschreiten.

Freundliche Grüße
Mini5100
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal herzlich Willkommen im Forum! =)

Da du (noch?) keine näheren Angaben zu deiner Ausrüstung im Profil angegeben hast, empfehle ich jetzt einfach mal nach Bauchgefühl frei raus:

Ich besitze selbst das Micro Nikkor 60mm und mag es sehr, aber falls (und darauf lässt auch dein jetziges Budget ein wenig schließen) nicht innerhalb der nächsten Jährchen ein Wechsel auf FX fest geplant ist, wäre die FX-Tauglichkeit doch eher ein theoretischer Vorteil. Daher wäre mein Alternativvorschlag das hier im Forum auch sehr beliebte Tamron 60mm Makro, das zudem noch eine volle Blendenstufe weiter aufblenden kann, was es für Portraits zumindest etwas flexibler macht als das Nikkor.

Das übrige Geld ließe sich sparen, um in absehbarer Zeit ein kleines aber feines Blitz-Setup aufzubauen. Deine Anforderungen klingen für mich relativ "stationär" und damit nach Studioblitzgeräten, bei denen ich mich selbst noch nicht wirklich auskenne. Falls du daran Interesse hast finden sich sicher noch andere hier im Forum, die dir weiterhelfen können.
 
Was sagt ihr dazu? Ist das so eine vernünftige Lösung oder ist ein anderes Objetiv "empfehlenswerter"? Vom Preis her darf es das Nikkor AF 60mm 2.8 Micro auf keinen Fall überschreiten.

Meinst du wirklich das AF 60mm und nicht das AF-S?
(Das AF funktioniert an deiner Kamera zwar, aber nur ohne AF, weil es keinen Fokusmotor hat.)

Mit keinem Makro macht man wirklich was falsch, optisch sind die alle auf sehr hohem Niveau. Wenn schon 60mm, dann würde ich aber eher zum Tamron 60mm greifen, weil das 'ne Blende lichtstärker ist. Außerdem hat es einen recht guten Arbeitsabstand für ein kurzes Makro. An der D5100 läuft das Tamron auch mit AF.
 
Danke sehr!
Schön, wie schnell man hier eine Antwort bekommt.
Sorry, habe mich verschrieben... Meine das AF-S.
Bessere es mal gleich aus.
mfG
 
HM. Ich hatte damals auch alles mal ausprobiert - und bin beim 105er gelandet (was ggf. schon e bissl teuer sein könnte. Zumindest, wenn es Nikon sein soll).

In Sachen Makro ist das 60er AF-S verdammt nah ans Objekt zu bringen... (ca. 5cm), was halt zu Problemen beim Licht führen kann (ggf. natürlich auch Vorteile. Wenn das Objektiv schon etwas "Gebüsch", was im Weg liegt wegräumt ;-)).

Wenn's doch ein Problem sein sollte, würde ich eher sehen, im 100er Bereich zu landen (ob nun Nikon oder Tokina/Sigma,... gibt sich wohl in Sachen Schärfe zumindest nicht viel) - oder das alte 60mm af-d zu holen (was einen grösseren Abstand hat).

Ken hat da ein paar lustige Darstellungen, was den Unterschied der 60er betrifft (und die sind OHNE Geli!). Falls FX keine Vorraussetzung wäre, würde es halbwegs mit dem 40mm DX gleichkommen (was wesentlich kompakter und günstiger ist):

http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/60mm-afs/D3S_7721-wd.jpg

http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/60mm-afs/wd/D3S_7722-afd.jpg

Viele Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oder das alte 60mm af-d zu holen (was einen grösseren Abstand hat).

...was allerdings keinen AF an der D5100 hat (falls wichtig)

Ich denke, mit einem 60mm ist der TO gut aufgehoben (sowohl Tamron als auch Nikon). Es muss ja auch nicht jede Makroaufnahme 1:1 sein, notfalls bleibt der Abstand mal ein paar cm mehr.
 
Hi,

das Tamron ist sicher auch sehr gut aber die eine Blende mehr bringt bei Makro nix, da dort meist Abblenden angesagt ist. Ein 90 iger oder 100 er Makro ist allerdings für eine entsprechende Distanz zum Objekt schon empfehlenswert wenngleich dann die Schärfentiefe noch geringer ist.

Das 105 er VR ist natürlich der Merzedes unter den Makros, kostet aber auch mehr. Gerade bei Freihandaufnahmen ist der VR toll.

Ich habe mir das 105 er gegönnt. Es ist meine Lieblingslinse auch wenn ich kaum Makro´s mache. Ich nehme es vorwiegend für Sportaufnahmen, da der AF super ist.

FRank
 
Nutze das AF-S 2,8/40er an der D5100 und bin sehr zufrieden. Das bietet bei Table Top mehr Möglichkeiten, da auch Übersichtsbilder eher erstelbar sind.
 
Ich habe ein 55er und ein 105er Macro.
Am Crop nutze ich viel häufiger das 55er. 105mm ist mir da manchmal schon zu viel.
Als Allround für die D5100 würde ich auch das Tamron 60er empfehlen.
 
Ich habe das Tamron 60/2 und das AF-S 40/2.8 micro im Einsatz. Das Tamron ist das bessere Macro und das bessere Portraitglas, ohne daß das Nikkor hier unbegabt wäre. Das Nikkor punktet beim AF (dank Fokuslimiter hat es den flotteren AF und leiser und treffsicherer ist er auch) und bei der Vielseitigkeit, denn es ist zudem ein echtes Allroundglas im Normbrennweitenbereich mit toller Schärfe und schöner Farbwiedergabe - ich nutze das 40er auch sehr gerne als Landschaftsobjektiv und hin und wieder sogar als Solitairglas (nur das 40er mit, sonst nichts)...
Auf AF würde ich, obwohl es so manches altes Schätzchen gibt, nicht verzichten wollen. Wer nur 1:1-Macros macht, braucht MF und LiefeView und Stativ und Makroschlitten und keinen AF, richtig. Aber es gibt ja noch genug andere Einsatzgebiete und da ist AF mehr als nur ein Bequemlichkeitsgimmick :)
 
...
Auf AF würde ich, obwohl es so manches altes Schätzchen gibt, nicht verzichten wollen. Wer nur 1:1-Macros macht, braucht MF und LiefeView und Stativ und Makroschlitten und keinen AF, richtig. Aber es gibt ja noch genug andere Einsatzgebiete und da ist AF mehr als nur ein Bequemlichkeitsgimmick :)

Ist ja gut, Du wusstest schon was ich schreiben würde :cool:
Der kluge Mann baut vor, wie? :D

So sind wir d'accord und der TO sollte wirklich das Tamron nehmen...
 
Hi,

das Tamron ist sicher auch sehr gut aber die eine Blende mehr bringt bei Makro nix, da dort meist Abblenden angesagt ist. Ein 90 iger oder 100 er Makro ist allerdings für eine entsprechende Distanz zum Objekt schon empfehlenswert wenngleich dann die Schärfentiefe noch geringer ist.

Bei gleicher Blende richtet sich die Schärfentiefe meines Wissens nach dem Abbildungsmaßstab. Da macht die Brennweite also keinen Unterschied.

Im Übrigen noch mal: Man kann das mit dem Arbeitsabstand auf keinen Fall so generalisieren. Wie gesagt: Das Tamron 60mm hat für ein 60mm einen großen Abstand. Durch den ausfahrenden Tubus des 90mm Tamron ist der Abstand bei beiden fast gleich. Die knapp 10cm, die man da hat, sind schon recht flexibel, möchte ich meinen.
 
Danke für die ausführlichen Antworten!
Ich tendiere eher zum Nikkor AF-S 60mm, werde aber beide noch einmal in die Hand nehmen. Mal sehen, welches von der Haptik mir sympatischer ist...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten