• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Macro Vergleich: Pana 30mm gegen Oly 60mm

readthebiblenow

Themenersteller
Hallo Oly-User

Wer hat denn Erfahrungen mit beiden Objektiven?

- Macro
- Porträt
- Sonstiges

Welches Objektiv hat welche Vorzüge.

Bilder Threads gibts ja:

Oly 60mm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1144154

Pana 30mm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1573201

Danke für eure Erfahrungen!
 
ich habe beide Objektive, für reine Makros ziehe ich wegen der Aufnahmedistanz das 60 Oly vor. Als universelle Brennweite habe ich oft zum 15/1,7 das 30/2,8 in der Fototasche, mit dem 30er gelingen Potrait sowie auch Landschaftsaufnahmen und natürlich auch Makroaufnahmen.
 
Ich habe zwar nicht beide Objektive, aber zumindest das 60mm von Olympus.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass 30mm gut für die Makrophotographie sind. Ich muss in manchen Fällen trotz der 60mm den Objekten schon stark auf die Pelle rücken.

Außerdem können manche Oly Bodies auch Focus Bracketing/Stacking mit dem 60mm von Oly. Das dürfte mit dem 30mm Panasonic nicht gehen.
 
--
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar nicht beide Objektive, aber zumindest das 60mm von Olympus.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass 30mm gut für die Makrophotographie sind. Ich muss in manchen Fällen trotz der 60mm den Objekten schon stark auf die Pelle rücken.

Außerdem können manche Oly Bodies auch Focus Bracketing/Stacking mit dem 60mm von Oly. Das dürfte mit dem 30mm Panasonic nicht gehen.

Das 30mm ist zwar ein Macro, man muss aber ja nicht immer den 1:1 Maßstab erreichen, oft reicht es schon einfach näher ranzukommen als mit anderen Objektiven.
Habe es leider nicht mehr, hätte es aber gerne mal mit dem GX80 Stabi getestet.
 
Wer hat denn Erfahrungen mit beiden Objektiven?

- Macro
- Porträt
- Sonstiges
Ich.
Ich hatte beide Objektive zur gleichen Zeit.
Aber die Brennweite 60 mm liegt mir eher, nicht nur für sogenannte "Makros".
Der größere Fluchtabstand bei Insekten und die angenehme Brennweite bei Portraits an den Panasonic G-Kameras ließen mich das Olympus 60 mm bevorzugen.
Außerdem ist der einstellbare Autofokusbereich beim 60er recht praxisgerecht und erleichtert die Treffer.
 
Das 30mm ist zwar ein Macro, man muss aber ja nicht immer den 1:1 Maßstab erreichen, oft reicht es schon einfach näher ranzukommen als mit anderen Objektiven.
Habe es leider nicht mehr, hätte es aber gerne mal mit dem GX80 Stabi getestet.


das 30mm ist für meine blümchenmakro nicht unbedingt erforderlich.
trotzdem trage ich mich mit dem gedanken zur GX80 meinen kleinen linsenfuhrpark mit dem 30-er aufzustocken, da es recht universell für makro, portrait und landschaft, eingesetzt werden kann. darüberhinaus verfüge ich über kein f 2,8 im bereich normalbrennweite.

noch zwei fragen:
- Deine einschätzung zur BQ?
- hast Du das 30-er mit einer anderen makrolinse ersetzt? wenn ja, welche?

gruß
mike
 
mike,
das Oly 60 mm wird an der GX80 gut stabilisiert (OIS bringt bei 1:1 Macros nicht so viel) und die Bildqualität ist top.

Grundsätzlich stellen 60 mm besser frei als 30 mm, doch 30 mm hat auch seinen Reiz, da mehr Umgebung eingebunden wird. Du kennst ja den genialen 12 mm Nahaufnahmen Modus der LX 100.
 
das 30mm ist für meine blümchenmakro nicht unbedingt erforderlich.
trotzdem trage ich mich mit dem gedanken zur GX80 meinen kleinen linsenfuhrpark mit dem 30-er aufzustocken, da es recht universell für makro, portrait und landschaft, eingesetzt werden kann. darüberhinaus verfüge ich über kein f 2,8 im bereich normalbrennweite.

noch zwei fragen:
- Deine einschätzung zur BQ?
- hast Du das 30-er mit einer anderen makrolinse ersetzt? wenn ja, welche?

gruß
mike

Meine Einschätzung zur Bildqualität ist weniger qualitativ als die Testberichte, kann da also nicht viel drüber sagen. Persönlich fand ich sie aber ziemlich gut.
Mir hat vor allem die Haptik des Objektives gefallen.

Durch kein anderes Macro ersetzt sondern nutze lieber das 14-140 mit einem Raynox Adapter.
Das 60mm 2.8 hatte ich auch, hat mir sogar noch weniger gefallen als das 30mm 2.8.
 
Meine Einschätzung zur Bildqualität ist weniger qualitativ als die Testberichte, kann da also nicht viel drüber sagen. Persönlich fand ich sie aber ziemlich gut.
Mir hat vor allem die Haptik des Objektives gefallen.

Durch kein anderes Macro ersetzt sondern nutze lieber das 14-140 mit einem Raynox Adapter.
Das 60mm 2.8 hatte ich auch, hat mir sogar noch weniger gefallen als das 30mm 2.8.

danke, dann könnte ich ja bei meiner bisherigen linsenkombi > 14/45-er + marumi achromat +5 < bleiben. selbst mit meinem 15mm f 1,7 sind, aufgrund 20cm nahgrenze, schon recht gute close-üp's möglich. muß mir das thema noch gut überlegen.

mike
 
Da ich nicht so viele Objekte habe:

12-40mm
15mm Pana
7.5 Wali

Aber gerne Macros und Landschaft ohne großen Wechsel hab ich mir über Amazon Prime Day das Teil für 220€ geholt.

Das Oly währ natürlich auch toll aber "größer" und teurer.

Bisher zufrieden und als Einstieg glaub ganz passend.
 
ergänzend noch mal das 4. Macroobjektiv was auf dem Markt ist neben dem 30er Pana, 45er PanLeica oder 60er Oly ist das 100mm/2,8er Samyang, das hat auch eine für Insekten akzeptable Aufnahmedistance.

also ich hatte alle 3, aber jetzt ist nur noch das 30mm geblieben.
das 45mm war zwar toll von der Qualität her, aber eben Plastik und im Macromodus keine Stabilisator.

das 60mm Olympus hat ne perfekten Schalter für Ändern des Zoombereiches aber war auch alles Plaste.

das 30mm ist Metall, und hat in Kombination mit der GX8 einen macrotauglichen Stabilisator. Klar die 2cm Naheinstellgrenze ab Objekitv Vorderkannte ist bissl doof ab und an, nur meist hat man keinen 1:1 Abbildungsmaßstab da ist das Verschmerzbar.
und es taugt bei Waldspaziergängen mit Kindern als immerdrauf! als Portraitobjektiv für Kindergeburtstage deutlich besser geeignet als das 45mm.

und der Autofokus ist sau schnell (Auch bei Macro) bei dem 30mm, ist beim 45mm und beim 60mm deutlich langsamer und pumpend teilweise.
 
ergänzend noch mal das 4. Macroobjektiv was auf dem Markt ist neben dem 30er Pana, 45er PanLeica oder 60er Oly ist das 100mm/2,8er Samyang, das hat auch eine für Insekten akzeptable Aufnahmedistance.

also ich hatte alle 3, aber jetzt ist nur noch das 30mm geblieben.
das 45mm war zwar toll von der Qualität her, aber eben Plastik und im Macromodus keine Stabilisator.

das 60mm Olympus hat ne perfekten Schalter für Ändern des Zoombereiches aber war auch alles Plaste.

das 30mm ist Metall, und hat in Kombination mit der GX8 einen macrotauglichen Stabilisator. Klar die 2cm Naheinstellgrenze ab Objekitv Vorderkannte ist bissl doof ab und an, nur meist hat man keinen 1:1 Abbildungsmaßstab da ist das Verschmerzbar.
und es taugt bei Waldspaziergängen mit Kindern als immerdrauf! als Portraitobjektiv für Kindergeburtstage deutlich besser geeignet als das 45mm.

und der Autofokus ist sau schnell (Auch bei Macro) bei dem 30mm, ist beim 45mm und beim 60mm deutlich langsamer und pumpend teilweise.


hallo ullip,

dank Deiner erläuterungen hat sich mein entscheidungsstau aufgelöst. vor dem hintergrund - metall vs kunststoff - wird es das 30-er, welches mit 25mm (MFT) auch am nächsten an der 50mm (KB) normalbrennweite liegt. in bildgröße "M" mit 35mm / 70mm sogar portraittauglich ist.
das 30-er kann ich mir ebenfalls als immerdrauf ganz gut vorstellen. mein bevorzugtes immerdrauf auf der GX80 ist derzeit das 15mm f 1,7, mit dem kann ich 30mm bis 60mm (KB) in bester BQ abdecken, so gesehen eine perfekte kombi.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oly-User

Wer hat denn Erfahrungen mit beiden Objektiven?

- Macro
- Porträt
- Sonstiges

Welches Objektiv hat welche Vorzüge.

Bilder Threads gibts ja:

Oly 60mm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1144154

Pana 30mm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1573201

Danke für eure Erfahrungen!

Ich besitze das 60mm Oly seit Freitagabend und bin schlichtweg überwältigt. Die Abbildungsqualität ist superb. Kann nach 48h intensiver Nutzung sagen, dass das Makro wohl mein grösstes Spassobjektiv wird.:)
 
Ich besitze das 60mm Oly seit Freitagabend und bin schlichtweg überwältigt. Die Abbildungsqualität ist superb. Kann nach 48h intensiver Nutzung sagen, dass das Makro wohl mein grösstes Spassobjektiv wird.:)


gleiches stellte ich bereits nach 24 stunden fest, allerdings mit dem pana 30mm. neben makro soll dieses objektiv auch in anderen bereichen, u.a. nahe bei einer normalbrennweite, aber auch als portraitbrennweite mit bildgröße "M" = 84mm eingesetzt werden. für diese bereiche ist das 30-er pana sehr gut geeignet und für insektenmakros u.ä. ist es das 60-er von Oly.

mike
 
Also

Ich war über das Wochenende am Bodensee Insel Mainau

Ich hatte dabei:

30er Pana
12-40 Oly
7.5 Walimex

Ich hatte fast den ganzen Tag das 30er Pana drauf. Super universal.
Im Schmetterlingshaus - super, ich muss aber sagen man muss ECHT
nah dran. (Vorteil die Fiecher fliegen an dir Vorbei und setzen sich auf deine Hand ;)

Was ich aber sagen muss - eigentlich wollt ich ja das Oly 60er haben - aber wenn ich nun überlege mit den 60mm hätte ich sehr oft wechseln müssen -
Vorteil hätte ich wirklich "nur" bei Macros gehabt oder?

Somit glaub ich dass ich mit dem Pana flexibler unterwegs bin.

Gruß Ben
 
Also

Ich war über das Wochenende am Bodensee Insel Mainau

Ich hatte dabei:

30er Pana
12-40 Oly
7.5 Walimex

Ich hatte fast den ganzen Tag das 30er Pana drauf. Super universal.
Im Schmetterlingshaus - super, ich muss aber sagen man muss ECHT
nah dran. (Vorteil die Fiecher fliegen an dir Vorbei und setzen sich auf deine Hand ;)

Was ich aber sagen muss - eigentlich wollt ich ja das Oly 60er haben - aber wenn ich nun überlege mit den 60mm hätte ich sehr oft wechseln müssen -
Vorteil hätte ich wirklich "nur" bei Macros gehabt oder?

Somit glaub ich dass ich mit dem Pana flexibler unterwegs bin.

Gruß Ben


hallo Ben,

tipp für pana-kameras, G-modelle, zumindest ab G6:
für etwas mehr fluchtdistanz auf bildgröße "M" sowie erw. Telebereich, beides im REC-menü, umstellen. damit kommt man auf 84mm* BW und muß für den gleichen bildausschnitt nicht mehr so nah ran, dann macht das 30-er noch mehr spaß. ("M" 60mm x 1,4 = 84mm, auch tolle portraitbrennweite)

nutze bildgröße "M" häufig und habe so mit FB-objektiven immer zwei BW zur verfügung. bei zoom objektiven lässt sich die endbrennweite ebenfalls um faktor 1,4 erhöhen und dies ohne sichtbaren verluste an BQ.

für Dein 12-40mm Oly-objektiv wie folgt: KB 80mm x 1,4 = 112mm. aus einem 3,3-fach zoom wird ein 4,6-fach zoom, wie gesagt für pana-kameras.

mike
 
Hey Danke schonmal.

Ich hab ne Oly 10 MK1 - ich nutze gerne den "Tele 2x" Modus.
Dann hab ich praktisch 30 / 60 mm.

Kann man das mit diesem "Pana Modus" Vergleichen?

Gruß Ben
 
Hey Danke schonmal.

Ich hab ne Oly 10 MK1 - ich nutze gerne den "Tele 2x" Modus.
Dann hab ich praktisch 30 / 60 mm.

Kann man das mit diesem "Pana Modus" Vergleichen?

Gruß Ben

Diesen Modus haben wohl alle Kameras, da aber für ein Patent die erfinderische Höhe nicht ausreicht, haben die Hersteller sich alle eine andere Bezeichnung schützen lassen.
Beim vergleichbaren "Pana Modus" muss man eine kleinere Bildgröße einstellen und auf Jpeg+RAW verzichten, wenn man den Modus nutzen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten