• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro und Crop [gelöst]

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

über die Suche habe ich nicht viel dazu gefunden. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Wenn für ein Macro-Objektiv an Daten angegeben ist:
f/2.8, 100mm,
Nahgrenze 35cm,
Abbildungsmaßstab 1:1​
(das wären - wenn ich mich recht erinnere - die Daten des Canon EF 100mm Macro) und ich das ganze nun an einer Crop-Kamera nutze (40D = 1.6x). Was bedeutet das denn dann genau?

Soviel glaube ich zu Wissen: Die Brennweite wird von 100 nach 160 verschoben und die Lichtstärke f/2.8 bleibt.

Was ist aber mit Nahgrenze und Abbildungsmaßstab?

Danke für Eure Aufklärung,
Scooby
 
AW: Macro und Crop

Hallo!

Brennweite: bleibt bei 100mm (nur der Bildausschnitt ist kleiner, daher wirkt es wie 160 mm am Kleinbildfilm.)

Blende: bleibt

Nahgrenze: bleibt

Abbildungsmaßstab: bleibt

Im Endeffekt kannst Du kleinere Dinge als mit dem Kleinbildfilm Format füllend aufnhemen, weil ja der Sensor kleiner ist als KB. Abbildungsmaßstab 1:1 heißt bei KB: 36 x 24 mm werden Format füllen abgebildet. Bei einer Canon Crop-DSLR heit es: ca. 22 x 15 mm werden Format füllend abgebildet.
 
AW: Macro und Crop

-Naheinstellgrenze bleibt identisch
-Abbildungsmassstab bleibt ebenfalls identisch....
-die Brennweite wird nicht verschoben.... es wirkt beim Einsatz als normales Teleobjektiv halt nur wie ein 160er am KB-Format. Wenn du im Bereich 1:1 arbeitest, ist die Brennweite die Grundlage für den Objektabstand (Chip->Objekt!), bei welchem ein gewünschter Abbildungsmassstab erreicht wird.


cs
 
AW: Macro und Crop

Hallo,

vielen Dank, ihr beiden. Ich glaube, ich habe es jetzt verstanden. Die Erklärung mit der Sensorgröße (also: was heißt 1:1) war sehr hilfreich. Irgendwie habe ich bisher zu kompliziert gedacht ..

Grüße,
Scooby
 
AW: Macro und Crop

Aber nur deswegen muss man es doch nicht LESEN :rolleyes:

Es gibt sogar Gerüchte, das der sicherste Weg, eine Information für immer zu verstecken, das Anpinnen als "Wichtig" ist.

Leute, benutzt doch wenigstens mal die Forensuche oder so, so schlecht ist die gar nicht. Die Chance, das eure Frage schon mal gestellt und beantwortet wurde, ist ziemlich groß :o

Einfach nur nach Abbildungsmaßstab und Crop oder so, da wird man geradezu erschlagen mit Themen...
 
AW: Macro und Crop

Leute, benutzt doch wenigstens mal die Forensuche oder so, so schlecht ist die gar nicht. Die Chance, das eure Frage schon mal gestellt und beantwortet wurde, ist ziemlich groß :o

Das habe ich auch getan, aber nicht wirklich ein brauchbares Ergebnis gefunden. Ich habe aber zugegeben nicht nach "Abbildungsmaßstab" sondern nach "Makro Crop" gesucht.

Mal eine allgemeine Anmerkung zur Suche: Man dreht sich sehr oft im Kreis, weil man zwar eine Frage mit den Suchbegriffen findet, aber als Antwort nur "benutz die Suche". Das hilft recht wenig.

Zu PeBaDigital: Danke für den Link. Das hatte ich glaube ich vor längerer zeit mal gelesen. Mir ist auch einigermaßen klar, was Crop bedeutet. Bezogen auf Macros kann ich aber mit der Erklärung von nwsDSLR oben sehr viel mehr anfangen als mit dem hier (aus dem verlinkten Dokument)

V = B/G = b/g = f*g /(g-f) /g = f/(g-f)


Grüße,
Scooby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten