• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Schneeflocken

wombat66

Themenersteller
Ich finde diese Bilder ja grossartig und sehr inspirirerend und ich könnte mir vorstellen, dass mir das Spaß machen würde das auszuprobieren (der Winter steht ja bevor):

http://www.flickr.com/photos/chaoticmind75/10866858003/

Bei mir fristet nach Anschaffung einer Nikon D800 meine D90 und die DX Linsen ein frustrierendes Dasein.
Wenn ich das Prinzip analog umsetzen würde, würde ich die D90 mit dem 16-85 in Telestellung bringen und davor mein 55 2.8 Ais in reverse Position bringen.

Gibt es Forumskollegen hier, die mit sowas Erfahrung haben?
 
Grundsätzlich kein Problem – am besten, du koppelst die Objektive mit einem Kupplungsring, dann sparst du dir den ganzen übrigen Aufbau und hast keine Probleme mit Lichteinfall. Der Abbildungsmaßstab deiner Kombination ist übrigens 85:55 ≈ 1,5:1.

Wegen der geringen Lichtstärke der Objektive wirst du allerdings eine ziemlich starke Vignettierung haben, aber das kannst du leicht ausprobieren, indem du das 55 mm-Objektiv einfach vor die Kamera mit dem 16-85 hältst.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten