• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Pflanzenhalter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_291107
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_291107

Guest
Hallo,

vieleicht interessiert es ja jemanden, hab ich mal gebastelt weil es mich immer stört wenn das Objekt der begierde (oder was darauf sitzt) sanft im Wind hin und her schaukelt. Das Bild ist nicht toll aber es zeigt das wesentliche. Das teil kann in jede denkbare Stellung gebogen werden, am Stativbein oder Ästen etc. angeklemmt werden. Es läßt sich übrigens zu einem Radius von 70mm zusammenrollen, somit bleibt das ganze schön Kompakt für die Fototasche (passt bei mir in die Seitentasche). Bei interesse kann ich die Materialliste und Bezugsquellen liefern. Das ganze kostet ca. 35?.

mfg

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das Ding denn im Einsatz aus, ich kann mir da nix vorstellen.
 
Ich habe nicht gefragt, wie der Pflanzenhalter an sich aussieht, sondern wie er im Einsatz aussieht. Aber lass mal gut sein, wenns jetzt schon so arrogant losgeht, verliere ich schlagartig das Interesse, mit weiter mit diesem Thread zu befassen. Gut Knips noch.
 
Snork schrieb:
Ich habe nicht gefragt, wie der Pflanzenhalter an sich aussieht, sondern wie er im Einsatz aussieht. Aber lass mal gut sein, wenns jetzt schon so arrogant losgeht, verliere ich schlagartig das Interesse, mit weiter mit diesem Thread zu befassen. Gut Knips noch.

Wenn Du dirs mit dem Bild nicht vorstellen kannst dann kannst Du dir auch sonst wohl nicht viel vorstellen, aber wenigstens rumpöbeln kannst Du.
 
Hi,quetscht du die Pflanzen mit der Klemme nicht zu sehr ein?
Aber so als Idee genial.Müßte man dann bei sehr weichstengeligen Pflanzen noch bissel *ausbauen*
Grüße Cordelia
 
Kermit schrieb:
Hi,quetscht du die Pflanzen mit der Klemme nicht zu sehr ein?
Aber so als Idee genial.Müßte man dann bei sehr weichstengeligen Pflanzen noch bissel *ausbauen*
Grüße Cordelia

Hallo,

nein die klemme ist nicht so stark, ich habe damit bis jetzt noch keine Pflanze zerquetscht. Ausserdem kann mann den Druck ja noch beeinflussen indem man die Klemme ganz oben ansetzt wo der Druck am geringsten ist, je weiter man richtung Basis kommt je stärker Klemmt sie.

mfg

Dirk
 
Hallo,

hab jetzt die Materialliste fertig, alles von http://www.alles-foto.de/

Artikelnummer

57043 Studioclip SC-200 9,95?
910017 Schwanenhals 12,95? (können auch 2 kombiniert werden)
135120 Übergewinde 0,79?
334876 Pflanzenklemme 12,90

mfg

Dirk
 
Könnte man die doch recht teure Pflanzenklemme nicht durch eine normale Stromklemme o.ä. austauschen? Die haben zwar eine etwas kleinere "Klemmfläche", aber die sollte für normale Stile von Pflanzen doch reichen... Und die kosten ja fast nichts. Oder sind ide zu schwach? ggf. könnte man sonst zwei übereinander montieren mit etwa 2 cm Abstand, so dass die Pflanze wirklich gut fixiert ist und nicht kippen kann.
 
Hhm, nen Schwanenhals hab ich und so ne Stativklemme auch. Aber ich finde die dinger zu sperrig, um sie mit auf Tour zu nehmen.

Die Idee ist prinzipiell sher gut, wie ich finde. Müßte sich doch eigentlich auch mit kleinerem, leichteren Material verwirklichen lassen .... *grübel*
 
dino schrieb:
Könnte man die doch recht teure Pflanzenklemme nicht durch eine normale Stromklemme o.ä. austauschen? Die haben zwar eine etwas kleinere "Klemmfläche", aber die sollte für normale Stile von Pflanzen doch reichen... Und die kosten ja fast nichts. Oder sind ide zu schwach? ggf. könnte man sonst zwei übereinander montieren mit etwa 2 cm Abstand, so dass die Pflanze wirklich gut fixiert ist und nicht kippen kann.

Hallo,

das könnte man sicher machen wenn man Handwerklich etwas begabt ist. Die Klemme hat einen 1/4" Gewindeanschluss und den müßte man dann irgendwie an die Krokodilklemme bringen. So kan man halt alles einfach zusammenschrauben.

mfg

Dirk
 
Lucy schrieb:
Hhm, nen Schwanenhals hab ich und so ne Stativklemme auch. Aber ich finde die dinger zu sperrig, um sie mit auf Tour zu nehmen.

Die Idee ist prinzipiell sher gut, wie ich finde. Müßte sich doch eigentlich auch mit kleinerem, leichteren Material verwirklichen lassen .... *grübel*

Hallo,

also so Groß und sperrig ist das nicht, ich rolle es so zusammen das es in die Seitentasche meiner Fototasche passt.

mfg

Dirk
 
Hallo Dirk,

der Link im initialen Posting funktioniert nicht mehr. Könntest du das beheben oder das Bild nochmals posten. Ich würde das Ding auch gerne sehen :D

Frank
 
Frank Eberle schrieb:
Hallo Dirk,

der Link im initialen Posting funktioniert nicht mehr. Könntest du das beheben oder das Bild nochmals posten. Ich würde das Ding auch gerne sehen :D

Frank

Ich sehs aber.........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten