• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro objektive!

Chr!ss!

Themenersteller
hallo,

da ich einer meiner hobbys garnelen insekten und tiere sind würde ich gerne mal wissen was ihr soo für macro objektive vorschlagen würdet für maximal 400-500euro


Lg chrissi
 
Tamron 90, Sigma 105, Sigma 150, Canon 100, Sigma 70, Tokina 100, Tamron 180, ...

das wäre auch preislich in etwa so, meine Wahl, bzw. abbildungstechnisch, je von fast neu bis gut gebraucht!
 
Ich hab auf (der DSLR) keinerlei ERfahrung mit Macros. Aber auch ich such gerade eines und schließ mich der Frage da gleich an.
Sind 90mm oder gar 70mm (ein Canon 60mm) für Insekten nicht arg wenig? Leider sind die mit der größeren Brennweite für mich zu schwer (ich kann die Ausrüstung ganz einfach nicht mehr tragen....). Aber ein Kleines hätt vielleicht noch Platz.... aber halt die Bedenken, daß das für Insekten nicht reichen wird.

Tamron 90, Sigma 105, Sigma 150, Canon 100, Sigma 70, Tokina 100, Tamron 180, ...

das wäre auch preislich in etwa so, meine Wahl, bzw. abbildungstechnisch, je von fast neu bis gut gebraucht!
 
Übersicht - Canon Beispielbilder Kameras & Objektive ... Macros stehen gleich zu Anfang der Objektive
Die sind alle gut und empfehlenswert.

Sind 90mm oder gar 70mm (ein Canon 60mm) für Insekten nicht arg wenig?
Jein, kommt auf das Insekt an.
Schmetterlinge kann man sogar anfassen, wenn man sich langsam genug nähert, während andere Insekten schon Kilometer entfernt Reißaus nehmen ;)
 
hallo,

danke für die schnelle antowrt denke ich nehme das 105m hoffe ich mache die richtige entscheidung...Kann man damit insekten fliegen und soo fotografieren??

Lg chrissi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab die Objektive preislich, so wie man sie gut kaufen kann geschrieben, vollkommen ohne Wertung!
Fluchtdistanzen sind bei Tieren klar unterschiedlich, es gibt das knallscharfe Sigma 70, das Sigma 150, nur mal als Beispiel!

Was man eben bei Kauf ein wenig beachten sollte, nicht alle Makros haben ne Stativschelle!! Schon der Nachbau, besser eigentliche (Burzynski), am Canon 100 kostet gute 100,- (nur mal so als Einwurf!)

Ich sags mal so, wie ich es sehe:
Will man "nur mal" ein Insekt, ne Blüte 1:1 abbilden, tuts jedes Makro!! Im Sommer kommen viele mal auf den Gedanken, die Preise scheinen im gebrauchten Makrt etwas anzuziehen.

Will man echt Makros machen, sollte man 100,- (im gebrauchten Makrt) nicht angucken, und was "ausbaufähiges" z.B. eben mit Stativschelle u.a. Sigma 150 kaufen!

Je preiswerten die Makros sind, 200,- bis 300,- (gebraucht) um so mehr Abstriche muss man eben machen, nicht umsonst sind sie NEU nicht gerade billig!!!
 
hallo,

danke also ich denke ich nheme das 105 sigasoo muss mal nach einen billigen shop suchen
Lg chrissi
 
Hallo Chris,

die Abbildungleistung ist bei alles Makros 1:1. Wenn Du nicht viel schleppen willst, dann kannst Du auf ein 60er oder 70er zurückgreifen. Damit kannst Du schon mal gute Makros ohne Stativ machen. Vorrausgesetzt Du hast genug Licht. Nimmst Du ein 100er, 150er oder gar ein 180er, dann bist Du auf jedenfall auf ein Stativ angewiesen, was Du dann wieder schleppen must. Auch der Aufbau gestaltet sich schwiedriger. Bist Du das Stativ in Position hast. ist das Insekt möglicherweise wieder an einem anderen Platz.

Zufällig:) habe ich ein 60er/2,8 von Canon zu verkaufen. Ich gebe es nicht ab weil es schlecht ist (habe super Bilder damit gemacht), sondern weil ich ein Tele damit finanzieren möchte.

schau mal hier

Das Bild habe ich freihand aufgenommen.

Noch ein Vorteil der 'kleineren' Linsen: Sind auch gute Portrait Objektive
 
hi,

super bild muss ich eht sagen toll:eek::top::D

und wie seiht es da mit einem 105 aus brauch man da auch ein stative für wie viel verkuafst du deins..?

lg chrissi
 
Nimmst Du ein 100er, 150er oder gar ein 180er, dann bist Du auf jedenfall auf ein Stativ angewiesen
Stimmt so pauschal ja nun auch wieder nicht, bei gutem Licht gelingen auch mit einem 100mm locker Freihandaufnahmen. Ich habe gerade in der Bucht für knapp 50EUR einen Dörr-TTL-Ringblitz ergattert (gibts unter verschiedenen Namen und wurde hier im Forum ausgiebig diskutiert), damit dürfte ich nun aus dem gröbsten raus sein ;).

Anbei ein paar Freihand-Beispiele von vergangenem Montag vom windigen Boltenhagen an der Ostsee:
Anhang anzeigen 940381

Anhang anzeigen 940382

Anhang anzeigen 940383

Anhang anzeigen 940384
 
Hi, scharf sind die Objektive eigentlich alle, es kommt darauf an WER fotografiert? Wann du fotografierst? und wie viel know how du hast!
Dazu hier mehr...
Tipps und Tricks der makrofotografie

Hast du ein brauchbares stativ? Für richtige Makros ein muss.

Mal einige Beispiele mit dem Sigma 150 mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten