• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Macro Elmarit R 60mm f2,8 an FT

KAT1

Themenersteller
hallo,
ich habe noch ein Macro Elmarit R 60mm f2,8 - macht es Sinn , dieses
Objektiv an der M1 mit Adapter zu betreiben ? und welcher ist empfehlenswert ,um die Vorteile der Linse zu erhalten ?
und welche Endbrennweite ( FT ) resultiert mit einem EC-20 ?

Danke

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es Sinn macht - natürlich, es ist ein gutes Makrobjektiv. Mit EC-20 ergibt sich immer die doppelte BW, also in dem Fall 120 mm. Der Adapter ist mMn egal da nur mechanisch, wenn die genaue Dicke eingehalten ist.
 
Dann mache ich mich mal auf die Suche und experimentiere damit -
verringert sich der Nahpunkt bei Verwendung des EC-20 ?

Gruß
Ralf
 
mE nicht, das würde nur mit Nahlinse/ZR gehen.
 
Danke , ich werde bei Gelegenheit berichten , falls es eine Alternative zum 60er mZuiko 2,8 ist.
Gruß
Ralf
 
Wieso sollte ein Leica R Objektiv mit einem Olympus FourThirds Konverter benutzt werden?

Ich sehe da keinen Sinn darin.

Wenn schon, dann einen Leica R Konverter, der wäre auch besser an das Macro Elmarit angepasst.

Der EC-20 würde doch höchstens mit einem Olympus FT 2/50 Sinn machen ...
 
Und die OM-D E-M1, die meinst Du wohl mit M1 :confused:, ist eine MicroFourThirds Kamera.

Da passt der EC-20 doch nur mit einem Adapter dran ...

Wieviele Adapter sollen denn da benutzt werden?
 
Leica R auf FT und MMF ;)
Es ist jetzt die Frage welcher TK in der Tat besser ist, aber das EC-20 ist schliesslich neuer und ich erwarte eher damit die besseren Ergebnisse
 
... Es ist jetzt die Frage welcher TK in der Tat besser ist, aber das EC-20 ist schliesslich neuer und ich erwarte eher damit die besseren Ergebnisse

Ich würde den Konverter benutzen, den Leica für das Macro Elmarit empfiehlt ...

Wenn überhaupt die Nutzung eines Konverters da noch Sinn macht, immerhin hat FT/mFT sowieso schon einen Crop Faktor von 2x.

Das Macro-Elmarit ist ein gutes Macro, aber auch schon eine betagte konstruktion aus den 80er Jahren (übrigens noch nicht mal eine Leica Rechnung, sondern identisch mit dem Carl Zeiss Contax Makro-Panar 2.8/60).

Gut, aber nicht herrausragend ....

Am FT-Sensor ist das Olympus Macro 2/50 mit Sicherheit schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem TO gehts doch darum zu sehen was damit geht. Dass es bessere Objektive für den EC-20 oder den Zweck generell gibt, ist zwar ein Fakt aber darum geht es hier nicht.
Ist der Leica Adapter nicht ein ZR - i-wie bilde ichs mir jetzt ein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten