• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro EF 100mm 1:2.8 USM - fokus defekt

currymuetze

Themenersteller
Hi,
irgendwas stimmt mit meinem Objektiv nicht mehr: Wenn ich den Fokusring drehe geht es nur von oo bis knapp 1m. Leider nicht mehr runter bis 31cm.
Auch automatisch passiertnicht mehr.

Sieht so aus, als ob da irgendwas locker ist, wenn ich immer hin und her drehe, komm ich irgendwann bis auf 31cm, aber das hilft mir auch nicht weiter.

Habt ihr ne Idee was defekt sein könnte? Ist das der USM?

SOllte ihc das besser einschicken oder kann man son Objektiv auch mal selbst aufschrauben. Ich habe das gebraucht hier erstanden, und lief auch monatelang einwandfrei. Keine Ahnung, lag jetzt für ein paar Wochen nur im Schrank. Daher weiss ich nicht ob da noch Garantie drauf ist.

VG
Thorsten
 
Wenn du keine Rechnung hast, dann hast du auch keine Garantie oder Gewährleistung.

Schick es einfach mal ein. Im schlimmsten Fall zahlst du ~30€ für den Kostenvoranschlag und lässt es nicht reparieren.

Ich würde es nicht selber öffnen. So ein Linsensystem ist was anderes als eine Grafikkarte im PC zu tauschen. Zumal du auch nicht so einfach an Ersatzteile kämest.
 
Kostenvorschlag/Reparatur Macro EF 100mm 1:2.8 USM - fokus defekt

Hallo,

ich habe mein OBjektiv zum Canon ReparaturService gegeben und soeben einen KVA erhalten: 190 €.
Das Objektiv habe ich damals für 300€ gebraucht gekauft, allerdings ist der Defekt wohl mir selbst zuzuschreiben.

Was würdet ihr machen? Das Objektiv reparieren lassen?
Die Frage ist: STehen Reparaturkosten noch im Verhältnis zur gebrauchten Neuanschaffung?
Der USM ist defekt, d.h. alternativ kann ich es nur nutzen indem ich immer manuell zoome.

Kosten netto:
Arbeitszeit: 87,00
Ersatzteil: YG2-0483-009 FOCUSING ASS'Y, USM 46,10€
Ersatzteil: YA2-4315-000 SCALE, FOCUSING 5,16
KVA: 25,00

Denkt ihr der USM ist auch selbst austauschbar? AUfgeschraubt hatte ich es schon mal, allerdings nicht bis zum USM.


Viele GRüße
THorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds wahrscheinlich als defekt verkaufen. USM defekt ist für so manchen Bastler kein Problem. Es soll auch Leute geben die beim Makro kein USM brauchen. Ich denke es gibt um die 100 Euro dafür. Und du kannst dir dann ein neues kaufen.

Allerdings bleibst du dann denke ich mal auf den Kosten für den KVA sitzen, oder? Obs dann noch wirtschaftlich ist... keine Ahnung.

Rein interessehalber, wie kommst du zu dem Schluß dass du Schuld am Schaden bist? Ist es abgestürzt? Dann würde ich noch eher zum Verkauf tendieren, sonst kommen evtl. noch Folgeschäden dazu.
 
Hi Tom,

mir ist Wasser vorne in die Linse gelaufen War ein wenig unglücklich / Leichtsinnig von mir. Ich denke dadurch hat der USM Schaden genommen.

Wenn ich rechne:
190€ + 300€ Kaufpreis: 490 €.

Wenn ich es verkaufe: -25 € + geschätzt 100 € macht ca 75€. 300€ damals bezahlt macht 225€. D.h. sofern ich das gleiche Objektiv gebraucht in Top Zustand (und in den wird es durch das RCC ja gebracht) nicht für (490-225=)265€ bekomme, fahre ich doch schlechter?

Glaubt ihr, dass Canon mir das Ersatzteil auch einzeln oder Reparatur verkaufen würde (60€)? Dann hätte ich nur die 25€+60€ Kosten, allerdings das Risiko, dass ich es nicht repariert bekomme. Auf der anderen Seite könnte ihc es dann immer noch als defekt an Bastler verkaufen. VIelleicht gibt es ja uch hier im FOrum jemanden, der sowas schon mal gemacht hat?

Das Objektiv hatte ich ja schon auf - die Frage ist: Wenn ich zum USM will, muss ich dann auch die einzelnen Linsen lösen?

VG
 
Wende dich mal an Nightshot. Der repariert es dir sicher auch, er kommt auch an Ersatzteile ran.
Wasserschaden ist aber unglücklich, da kann durchaus noch mehr kaputt gehen, was man aber nicht unbedingt heute schon sehen muss...
 
Es sollte mich sehr wundern, wenn Canon Dir einzelne Ersatzteile verkauft.

Und ob Du nun ein funktionsfähiges Objektiv für 190,- oder ca. 300 - KVA erwerben willst, solltest Du schon allein entscheiden.

Deine Salamitaktik finde ich etwas merkwürdig: aus "Objektiv klemmt" wurde dann durch nachfragen "Wasser reingelaufen" und "hatte es schon zerlegt" - was ist dem Ding noch alles passiert? Bei einem Verkauf solltest Du das ordentlicher beschreiben...
 
Hi Ralf,
keine Angst, werde es sicher nicht als funktionstüchtig oder ähnliches verkaufen.
Ich denke eher dass ich es gar nicht verkaufen werde sondern entweder in den sauren (teuren) Apfel beißen werde oder es als DIY probiere.
Was das mit Taktik zu tun hat versteh jetzt allerdings nicht, aber lass ich mal so im Raum stehen. Nur zur Aufklärung:
- Zu Beginn "klemmte" der Zoom, heisst: USM ging nicht mehr, manueller Zoom ging auch nur bis zu einer bestimmten STelle
- Dann habe ich es eigenständig geöffnet, ein wenig gepustet und das Zoomrad ein wenig bewegt und seit dem geht der manuelle Zoom wieder.
- Das Wasser reingelaufen ist ist nur eine Vermutung, da ich bei Aufnahmen am Aquarium nur am LInsenende kurz ins Wasser kam. Vermutlich reicht das schon um Feuchtigkeit INS Objektiv zu bekommen.

Frage zum "bei Wasserschaden kann mehr kaputt gehen" => Würde das ein Canon Reparaturmitarbeiter feststellen oder bleibt das nachhaltige Risiko auch bei einer Reparatur bestehen?


BG
 
So, wird mich "Nur" 165 € Kosten, die hatten noch 25€ KVA für den mitgelieferten Body berechnet, was aber falsch war, da der nicht zur Reparatur ist.

Mal sehen ob Nightshot mir auf meine PM antwortet, ansonsten werde ich in den sauren Apfel beißen.

Eine Reparatur würde ich persönlich noch riskieren, allerdings wird es vermutlich eher an der Ersatzteilbeschaffung scheitern.

Danke für eure Meinungen
 
Siehs doch einfach so.
Für 165,-- bekommst Du dann wieder eine Linse die eigentlich wie neu funktionieren sollte.

Wennst eine gebrauchte kaufst, dann kannst Dir nciht unbedingt sicher sein, dass alles passt.
Und wennst im Bastelwahn die Linse und die Ersatzteile (falls Du welche bekommst) schrottest, dann kostets letztlich noch mehr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten