• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro Auflösung

schnurrli

Themenersteller
Hallo,

liege ich richtig in der Annahme, dass ein längeres Macro wie zb Tamron 90mm den Hintergrund schöner auflöst, was heißt, dass sich das Motiv besser vom Hintergrund abhebt.
Hatte so den eindruck wie ich die Fotos der verschiedenen Objektive in der fotocommunity verglichen habe.

Danke für die Hilfe:)
 
Das liegt nicht wirklich daran das es ein Makro ist,sondern einfach an der optischen Bauart und der Blendenposition.
Das es bei den Makros oft so ist,ist ne andere Sache.
Die aktuellen Makros haben wohl alle ein recht angenehmes Bokeh:top:
 
Die Schärfentiefe ist unter anderem abhängig von Blende und Brennweite. Mit Makro oder nicht hat das wenig zu tun, auch wenn es bei Makros vielleicht stärker auffällt.
 
Die Schärfentiefe ist unter anderem abhängig von Blende und Brennweite.

Leider wohl falsch! Die Diskussion hatten wir gerade im Olympus-Unterforum. Die Schärfentiefe oder Tiefenschärfe ist im Makrobereich von Abbildungsmaßstab und Blende abhängig, die Brennweite spielt keine Rolle. Die Brennweite eines Makroobjektivs entscheidet lediglich darüber, "wieviel" Hintergrund mit aufs Bild kommt (größerer Winkel = mehr Hintergrund).
 
Leider wohl falsch! Die Diskussion hatten wir gerade im Olympus-Unterforum. Die Schärfentiefe oder Tiefenschärfe ist im Makrobereich von Abbildungsmaßstab und Blende abhängig, die Brennweite spielt keine Rolle. Die Brennweite eines Makroobjektivs entscheidet lediglich darüber, "wieviel" Hintergrund mit aufs Bild kommt (größerer Winkel = mehr Hintergrund).

Ja, du hast Recht, das war unsauber formuliert. Ich ging davon aus, dass man mit einer längeren Brennweite auch weiter weg vom Objekt ist und sich damit die Schärfentiefe ändert.

Man kann aber auch bei verschiedenen Brennweiten den Abstand zum Objekt gleich lassen und hinterher croppen, dann hat man wieder das gleiche Ergebnis. Nur wird das in der Praxis wohl selten so gemacht, gerade wenn man "nur" 10MP Auflösung hat.
 
Ja, du hast Recht, das war unsauber formuliert. Ich ging davon aus, dass man mit einer längeren Brennweite auch weiter weg vom Objekt ist und sich damit die Schärfentiefe ändert.

Jetzt verwirrst du mich endgültig... :lol:

Also nochmal: wenn ein 35mm Makro Abbildungsmaßstab 1:1 bei 15cm Motivabstand erreicht und ein 105mm Makro 1:1 bei 31cm Motivabstand, dann ist bei eben diesen Abständen der Bereich der Schärfentiefe (bei gleicher Blende) identisch.
 
Kann es sein das eher das Bokeh gemeint war?
Der TO schrieb von schöner aufgelöster Unschärfe...:confused:

Denke ich auch. Das Bokeh verändert sich natürlich je nach Brennweite (oben erklärt). Wobei die Frage, welches Objektiv ein schöneres Bokeh erzeugt, schlicht davon abhängt, was sich dort im Hintergrund herumtreibt. Pauschal lässt sich das kaum sagen.
 
Also versteh ich das jetz richtig: es ist ganz egal ob ich ein 50er oder 90er hab es kommt allein darauf an ob das Objektiv ein schönes Bokeh hat. Hm angeblich hat das Tamron 90mm ein sehr angenehmes Bokeh :D muss ja mein Weihnachtsgeld irgendwie anlegen;)

lg
 
Ja,das Tamron hat ein angenehmes weiches Bokeh.
Und nebenbei noch voll Makrotauglich.
Damit ne Super Universallinse:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten