• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht ein IR-Sperrfilter Sinn...

zahni

Themenersteller
.. d.h. wird die Bildqualität irgendwie verbessert ? IR-Empfindlich scheint die 300D ja zu sein. Ein kurzer Test mit einer IR-Fernbedienung genügt.

Beispiel: B+W 486 UV-Infrarot Sperrfilter

http://www.schneiderkreuznach.com/neuheiten/filter.htm

-Zahni
 
Es gibt aber auch Bildsensoren (vielleicht sogar die meisten?) die einen IR-Sperr-Filter schon drauf haben. Nur bei Sony kann man die für die Nightvision und den Nightshot ausblenden.
Ist sehr wahrscheinlich, wie bei den normalen UV-Filtern auch, eine Glaubenssache.
 
IR Aufnahmen sind mit dem CMOS prinzipiell möglich. Die 300D hat aber einen IR Hotspot und wird dadurch für die IR-Fotografie uninteressant.

Gruss
der loddo
 
Sorry, aber was ist denn bitte ein IR Hotspot? Kann ich mit der 300D keine IR AUfnahmen mit nem gescheiten Filter machen? :(

Damit wollte ich mich später auch beschäftige. :rolleyes:
 
Ein IR Hotspot ist eine runde in der Mitte des Cmos befindliche Stelle,
die empfindlicher auf IR reagiert als der Rest.
Dadurch ist der Fleck in der Mitte dann immer überbelichtet!
 
[code:1:0161c62d0c]>Kann eine 300D auch mit einem Infrarotfilter (z.B. Hama 77658
>Color Infrarot S/W-Filter Rot R 8 25A) bestückt werden und
>s/w-Aufnahmen machen?
>
>Vielen Dank!
>Foodfotos


Hallo,

Infrarotaufnahmen (=IR) mit der Canon 10D (bzw. 300d) sind durchaus möglich, z.B. mit einem Hoya R72 Filter, gute Resultate werden auch mit Cokin System + Kodak Wratten Filter erzielt (alles laut User-Berichte bei dpreview - eigene Erfahrung habe ich leider noch keine).

Unbedingt zu beachten ist dabei die richtige OBJEKTIVAUSWAHL, da bei vielen Objektiven (Canon und Zweithersteller) ein sog. Hot-Spot auftritt.

Als IR-taugliche Objektive gelten demnach:
Canon EF 17-40mm f/4 L
Canon EF 24-70mm f/2.8 L
Canon EF 28-135mm/3.5-5.6 IS
Canon EF 28mm f/2.8
Canon EF 50mm f/1.8 MKI
Canon EF 50mm f/1.8 MKII
Canon EF 70-200mm f/4L
Canon EF 75-300mm/4.0-5.6 IS
Canon EF 135mm f/2L
Canon EF 100-400mm4.0-5.6 IS L
Canon EF 100mm f/2.8 macro
Canon EF 100mm f/2.0


Als IR UNGEEIGNETE Objektive gelten:
Canon EF 16-35mm f2.8 L
Canon EF 20mm f/2.8
Canon EF 35mm f/2
Canon EF 24-85mm f/3.5-4.5
Canon EF 28-70mm f/2.8L
Canon EF 28-105mm f/3.5-4.5
Canon EF 35-80/4.0-5.6
Canon EF 50mm/f1.4
Canon EF 50mm/f2.5 Macro
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS
Canon EF 85mm f/1.8
Tamron 70-300mm f3.x-xxx Macro


Gruß,
Alex

PS: Bei Wunsch nach mehr Informationen (z.B. mögliches Update der Objektivliste) bitte die Suchfunktion beim Dpreview-Forum bemühen.[/code:1:0161c62d0c]
Demnach ist aber nicht die 300d, sondern die verwendete Optik für den Hotspot verantwortlich.
 
Yep - sieht demnach ganz so aus. Ich werde das erneut testen, wenn mein neues Objektiv da ist. Mit der Kitoptik jedenfalls hatte ich bei meinen ersten Versuchen im Winterlicht einen mächtigen Hotspot.

Gruss
der loddo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten