• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht ein Adapterring Sinn?

Canoff

Themenersteller
Hi (ich hoffe das ist das richtige Unterforum), ich habe eine Sony Alpha 6000 mit E-Mount. (Ich nutze hauptsächlich zum Fotografieren eine 5D MKIII) - die Sony hab ich eig. als Webcam gekauft, weil sie dafür einfach viel besser geeignet ist - und dazu genügt für meine Zwecke das Kitobjektiv (16-50mm).

Nun zur eig. Frage: mir ist ein Sigma 18-35 f1.8 Objektiv in die Hände gefallen, für Canon APS-C Kameras. Nun dachte ich mir, ich könnte ja einen adapterring kaufen, er muss auch kein Autofokus können, denn gerade das reizt mich es mal auszuprobieren: mit dem tollen Focuspeak feature manuell scharf stellen. Alles was der Ring "können" muss ist die Blende zu ändern.
Hat damit jemand Erfahrungen?
 
Der Adapter den du kaufst muss in jedem Fall eine Elektronik haben, sonst geht die Blendensteuerung nicht.
Für den schmalen Geldbeutel wäre der Viltrox eine Option, wenn dir der Autofokus sowieso egal ist. Der wäre nicht sehr schnell und an der 6000 vermutlich sowieso ein Disaster.
 
...
Nun zur eig. Frage: mir ist ein Sigma 18-35 f1.8 Objektiv in die Hände gefallen, für Canon APS-C Kameras. Nun dachte ich mir, ich könnte ja einen adapterring kaufen, er muss auch kein Autofokus können, denn gerade das reizt mich es mal auszuprobieren: mit dem tollen Focuspeak feature manuell scharf stellen. Alles was der Ring "können" muss ist die Blende zu ändern.
Hat damit jemand Erfahrungen?

Ja, da kannst Du jeden Adapter nehmen, z.B. einen billigen Commlite.
Als ich vor Jahren mal meine A6000 verkauft hatte, brachte der Käufer sein Sigma 18-35 für Canon mit und war total begeistert, wie scharf die Fotos auf den Punkt waren.
Klar, AF ist da kein Thema, aber da hat ihm auch der Viltrox nicht viel Besseres gebracht.

Wenn man es mit MF machen mag, dann ist das eine gute und preiswerte Sache.
 
Also dieser hier https://www.amazon.de/EF-NEX-IV-Obj...ds=Viltrox+adapter+sony&qid=1608055917&sr=8-3

oder diesen hier

https://www.amazon.de/Automatik-Obj...s=Commlite+adapter+sony&qid=1608055979&sr=8-3


`Jetzt unterscheiden sich ja beide nochmal um die hälfte im Preis. aber ich lese mal und dann weiß ich danach ja mehr. Danke schonmal
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also dieser hier https://www.amazon.de/EF-NEX-IV-Obj...ds=Viltrox+adapter+sony&qid=1608055917&sr=8-3

oder diesen hier

https://www.amazon.de/Automatik-Obj...s=Commlite+adapter+sony&qid=1608055979&sr=8-3


`Jetzt unterscheiden sich ja beide nochmal um die hälfte im Preis. aber ich lese mal und dann weiß ich danach ja mehr. Danke schonmal

Ja, die würden beide gehen!
Die A6000 unterstützt aber leider noch keine PDAF Pixel und daher ist AF adaptiert dort wegen "contrast only" nicht so der Hit.
Vielleicht könnte der Metabones EF - Sony E Adapter ab vIV eine Möglichkeit sein, an der A6000 zumindest langsamen AF zu bieten, aber der liegt auch gebraucht schon um die 200€.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei den preiswerten Adaptern kann es schon mal vorkommen, dass das Auflagemaß nicht eingehalten wird.
Das kann sich negativ auf die Abbildungsleistung auswirken.
 
Das Problem hat man aber beim Metabones auch. Wenn, dann würde ich hier den Sigma MC-11 empfehlen. Ist günstiger als der Metabones und liefert an diesem Sigma-Obektkiv definitiv doe besseren Ergebnisse. Also wenn es mit nutzbarem AF sein soll, dann kommt man in diesem Fall nicht am MC-11 vorbei. Ohne AF tun es vermutlich auch die günstigsten.
 
Meine Canon Objektive funktionieren mit dem MC-11 sehr gut auf der Sony 6400. Den Autofocus der 6000er kenne ich leider nicht.

schosi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten