• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Macht ein Adapter für MT-Objektve an µFT-Kameras Sinn?

robherff

Themenersteller
Also: Ich habe einige Olympus-Linsen für das FT-Bajonett und überlege eine Systemkamera anzuschaffen. Es wäre schon interessant, die Linsen weiter nutzen zu können

Neulich sah ich einen Adapter von Olympus (Bez.: MMF-3), der eine Nutzung dieser Linsen an µFT-Gehäusen möglich macht bzw. machen soll. Hat jemand Erfahrung damit?
Konkret gefragt:
1. Gibt es Einschränkungen in den Funktionen oder der Handhabung?
2. Funktioniert das Teil für alle µFT? Oder muss es ein Olympus-Body sein?
3. Ich denke an die Kombi Zuiko 25 mm/2,8 plus MMF-3 an einer Pen E. Macht das Sinn?

Any comment will be appreciated.

Rob
 
Es gibt drei Adapter von Oly: MMF-1 (Metall), MMF-2 (Kunststoff) und MMF-3 (abgedichtet). Billig sind die alle nicht

Die Funktionen bleiben alle erhalten, nur wird der AF je nach Objektiv langsam bis sehr langsam. Ganz passabel geht's mit den neueren FT-Objektiven, die schon für Kontrast-AF optimiert sind (9-18, 14-42, 4-5.6/40-150, 14-54II, 2.8/25 um ein paar zu nennen).

Um auf das 2.8/25 zu kommen: Das wäre so ziemlich das letzte Objektiv, dass ich adaptieren würde.
Einerseits ist die optische Qualität eher durchwachsen und die Lichtstärke recht mau, zumindest für eine Festbrennweite. Andererseits bekommst Du für µFT mit dem Panasonic 1.7/20 ein natives µFT-Objektiv (also kein Adapter nötig), das dem 2.8/25 in wirklich allen Belangen haushoch überlegen ist. Kostenmäßig werden sich beide Varianten auch nicht dramatisch unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch den günstigen Viltrox JY 43F- Adapter, der sich bei mir sehr bewährt.

Zur Kompatibilität mit adaptierten FT-Objektiven hat Pana eine eigene Liste; nicht jedes funktioniert mit jeder Kamera.

Meine Erfahrung: Der AF ist zwar lahm, aber er passt. Dadurch wirken Objektive wie das 40-150(II) oder das 70-300 sogar schärfer, die standen mit dem Phasen-AF aber auch auf Kriegsfuß. Spaß macht das 9-18, ähnliches dürfte für alle Objektive mit kurzen Fokuswegen gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Viltrox JY 43F hab ich auch, bin sehr zu frieden für umgerechnet 35 Euro :D
 
Ich hatte meinen damals in Hong Kong geordert, leider weiß ich den Händler nicht mehr. Aber für ca. 50eur findet man den auch.
 
Any comment will be appreciated.
OK... dann will ich mal. Ich betreibe an meiner E-P1 drei FT-Linsen via Adapter MMF-2. Meine Erfahrungen:

50/2.0 Makro - sehr zufrieden! Benutze ich ausschliesslich als Makroobjektiv mit manuellem Fokus, meist auf Stativ. Früher habe ich es auch als Porträtlinse genommen, aber wegen ultralahmem AF und Neuanschaffung des mFT 45/1.8 tu ich mir das nicht mehr an.

14-54 I & 40-150 (das "Alte") - Bildqualität über jeden Zweifel erhaben, allerdings wegen langsamem AF und extremer Kopflastigkeit an der PEN nicht wirklich spaßig. Ich betreibe beide Linsen ausschließlich (und mit Freude) an meiner E-520. Für meine PEN benutze ich das mFT 14-42 II (und werde bald auf das 14-150 umsteigen).

Generell funktionieren die FT's über den Adapter an einer mFT mit vollem Funktionsumfang. Aber irgendwie erschliesst sich mir der Sinn nicht so wirklich an einer kompakten PEN... zu groß, zu schwer, zu lahm. Lediglich bei stativen Motiven ist der Einsatz praktikabel. Bei den konstrast-AF-optimierten Zuikos mag der AF etwas brauchbarer sein, dennoch wäre mir die Kombi zu "ungelenk".
Ach ja: An einer DSLR-artigen Panasonic G3 / GH3 mag das Handling natürlich besser sein.

Das 25/2.8 würd ich auch nicht an meiner PEN adaptieren. Da macht ein mFT-Pendant (z.B. Pana 20/1.7 oder 25/1.4) in dem Brennweitenbereich deutlich mehr Spaß und Sinn.

Ach ja: den Adapter MMF-1 und MMF-2 findet man hier im Forum immer wieder gebraucht für 60-70€. Wenn man schon viele alte FT-Linsen hat, kann man da ja bedenkenlos zuschlagen und testen. Bei Nichtgefallen halt einfach weiterverkaufen.

Just my 2 cents. :)

Lambi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir nun auch einen Viltrox Adapter kaufen, sind die Unterschiede bei dem MMF1, MMF2, und MMF3 die gleichen wie bei den originalen von Olympus? Also entweder aus Metall, Kunststoff, oder eben abgedichtet?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten