• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht ein 85 1.2 ein 135 2.0 arbeitslos? ^^

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi!

Klingt vielleicht etwas komisch, aber ich hab mir gerade zum Thema Portaits folgendes überlegt... wenn man ein 135mm 2.0 hat und sich irgendwann das 85 1.2 kauft, könnte es dann sein dass das 135er nur noch im Schrank liegt ausser man braucht wirklich genau diese Brennweite? Unterschied von der Brennweite sind gerade mal 50mm.
 
Naja, wenn du ein Kopfportrait oder "mehr" machen willst, wirst du mit dem 85er probleme haben da du nicht so nahe rankommst wie beim 135er.
Aber sonst hab ich mir diese Frage auch schon gestellt.
 
Habe beide und kann nicht sagen, dass ein 85L II ein 135L arbeitslos macht. Mit dem 85L mache ich gern Halb- und Ganzkörper. Gerne in 1.2 (außer im Studio latürnich), damit kann man ganz wunderbar den ganzen Körper aus dem Hintergrund ausstanzen und hat einen ganz ordentlichen Winkel an Hintergrund mit drauf. Mit dem 135L werden's oft Kopfportraits und natürlich alles was schnell ist (wobei das 85L II da auch ganz gut tut, obwohl's ja als viel zu langsam gilt - finde ich nicht, denn ich hatte das 85L I und selbst damit ging's ;)).

Wenn man mit dem 85er an die Naheinstellgrenze geht und ein Portrait macht, muss man abblenden. Es sei denn, man will bewusst einen unscharfen Klumpen als Nase haben. ;) Ich habe sogar Aufnahmen, da ist der Augapfel schon unscharf, während die Wimpern scharf sind. Aber von weiter weg und GERADE DA, ist das 85L II sooo nett. :) Nicht nur im Peoplebereich, die Bildwirkung durch die enorme Öffnung ist schon sehr, sehr tief.

Grüße,
Simon
 
Ein 85er ist als Portraitbrennweite zu kurz. Man muss den Leuten zu sehr auf die Pelle rücken. Ich ließ mich anfangs mangels Erfahrung auf die für mich falsche Fährte locken und verwendete eine kurze Zeit ein 85er für Portraits, löste es bald durch ein 105 ab und bin schon seit 20 Jahren der Meinung, dass mehr als 120 mm für Portraits gut sind.
Dann geht es noch um das Freistellungsvermögen. Da sind nur Nuancen zwischen dem 85er und dem 135. Ich habe mir das 85er mal ausgeliehen und ein paar Stunden damit fotografiert. Mein Fazit: was soll ich damit ....

Mit dem 85L mache ich gern Halb- und Ganzkörper.

Ja - dafür ist es ideal. Drinnen und draußen.
 
Aha, dann gibt es wohl doch gravierende Unterschiede. Ich hätte vermutet das man mit dem 85er doch recht nah ran gehen kann um in die ähnliche Richtung wie das 135er zu gehen.
 
Aha, dann gibt es wohl doch gravierende Unterschiede. Ich hätte vermutet das man mit dem 85er doch recht nah ran gehen kann um in die ähnliche Richtung wie das 135er zu gehen.

Kommt auch auf die verwendete Kamera an.
Mit dem 50er oder 85er hats am Crop meistens "gepasst", aber jetzt am VF bin ich mit dem 50er schon oft an die Naheinstellgrenze gestoßen...
 
Ich will's mal so sagen. Es lohnt sich durchaus beide zu haben. die 50mm Unterschied sind ordentlich, wenn es darum geht, wieviel (Winkel) vom Hintergrund noch mit drauf soll. Das kann für ein Motiv sehr wichtig sein.

Wenn man sich aber nur eines von beiden leisten kann/will, dann geht's das natürlich auch. Ich weiss nicht, wie ich mich entscheiden würde, müsste ich eines abgeben. Würde mir sehr schwer fallen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, das 135L mal durch ein 2.0/200L IS auszutauschen. Auch ein Portraittipp ist, ein 90er TS-E. Sehr nett für Details, näher ran kommt keine. Und wenn das Gesicht nicht gerade in die Kamera zeigt, kann man durch geschicktes Tilten beide Augen scharf haben, trotz offener Blende. Setzt für den spontanten Moment voraus, dass man versiert im Tilten ist. Aber es geht ganz wunderbar. Aber das nur mal ganz am Rande. Ist nur was für Experten und solche, die es werden wollen. ;) Wollte da schon lange mal ein Beispiel im Bilderthread posten. Leider ist meine für sowas freigegebene Bilderserie verschwunden. Wäre ideal gewesen um das mal zu zeigen. Sobald ich sie finde, mache ich das auf jeden Fall mal. Oder mache eine neue, wenn sich's mal wieder anbietet.
 
Hi!

Klingt vielleicht etwas komisch, aber ich hab mir gerade zum Thema Portaits folgendes überlegt... wenn man ein 135mm 2.0 hat und sich irgendwann das 85 1.2 kauft, könnte es dann sein dass das 135er nur noch im Schrank liegt ausser man braucht wirklich genau diese Brennweite? Unterschied von der Brennweite sind gerade mal 50mm.

Moin!
Ich verwende beide parallel - und meine sie ergänzen sich.
Auf jeden Fall ist es wichtig, an welcher Kamera Du sie verwenden willst.
Ich meine, für Portraits z.B. sind 85mm am Crop fast schon zu lang.
Das 135mm ist für Fotos von Personen und schnellen Sportfotos, gerade bei schlechtem Licht, aus vornehmer Entfernung, ideal.
Die/Eine große Blendenöffnung garantieren jeweils eine Lösung des Motivs vom Hintergrund.

mfg hans
 
Habe auch beide und die ergänzen sich prima.

Das 85er benutze ich gerne für Portraits, AL-Aufnahmen oder um die Blende als gestalterisches Mittel einzusetzen.

Das 135er ist neben dem 200 1.8 meine absolute Lieblingssportlinse. Sehr schneller AF, gute und ausreichende Lichtstärke und eine ganz tolle Abbildungsleistung.

Das ist allerdings Luxus und wenn ich das Geld bräuchte, würde ich vermutlich das 85er verkaufen und das 135er wegen meinem Haupteinsatzgebiet Sport behalten.
Soll aber nich heißen, dass man damit keine Portraits machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 50mm Unterschied sind ordentlich

Unterschied von der Brennweite sind gerade mal 50mm.

Ohne die Aussagen direkt zu kommentieren - meint ihr nicht, dass man bei Brennweitenvergleichen generell besser von Faktoren, als von Millimetern sprechen sollte?

Zwischen dem 85er und dem 135er liegt Faktor 1,6.

Dann bleiben einem Sprüche wie "Im Weitwinkel sind 5mm sehr viel, im Tele fast nichts" erspart.

- Cocker :wq
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten