46and2
Themenersteller
Hallo zusammen, ich fotografiere jetzt schon eine Weile, hauptsächlich Vögel. Ich frage mich immer noch, ob ich beim Fokussieren etwas grundlegend falsch mache.
Ich bin mit den Ergebnissen nur mäßig zufrieden, weil die Schärfe meist nicht ganz so knackig ist oder das Bild gar nicht scharf ist.
Kamera: Nikon ZF, Objektive Nikkor 180-600 und 105mm 2.4 S
Ich versuche, meine Vorgehensweise zu beschreiben:
Fokussierung ist auf die hintere Taste eingestellt + 3D-Tracking ist ebenfalls auf diese Taste als Messfeld eingestellt
kontinuierlicher Autofokus
ein größeres Messfeld auf einer anderen Funktionstaste
Wenn ich auf einen Vogel fokussieren möchte, benutze ich zuerst die „andere Funktionstaste“ zum Vorfokussieren, wechsle dann auf die hintere Taste mit 3D-Tracking, halte die Taste gedrückt und bestätige dann den Auslöser. Ich kann mir vorstellen, dass ich dies in einem der Dutzenden von YouTube-Videos gesehen habe.
Allerdings verstehe ich den Sinn der Vorwahl nicht und habe generell ein Problem, sobald die Kamera z. B. einen Ast fotografiert - ich habe keine Ahnung, wie ich den Fokus schnell wieder loswerde.
Ich schau, dass ich die Verschlusszeit/Blende entsprechend einstelle, die Kamera ggf. irgendwo auflege. Aber meiner Ansicht nach (bzw. nach dem Eindruck, den ich ebenfalls bei YouTube gewonnen habe
) sollte mit der Kombi ZF/180-600 auch Freihand bei entsprechend angepassten Parametern vernünftige Bilder rauskommen
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich
und wenn es hilft, suche ich mal Beispielfotos raus
Ich bin mit den Ergebnissen nur mäßig zufrieden, weil die Schärfe meist nicht ganz so knackig ist oder das Bild gar nicht scharf ist.
Kamera: Nikon ZF, Objektive Nikkor 180-600 und 105mm 2.4 S
Ich versuche, meine Vorgehensweise zu beschreiben:
Fokussierung ist auf die hintere Taste eingestellt + 3D-Tracking ist ebenfalls auf diese Taste als Messfeld eingestellt
kontinuierlicher Autofokus
ein größeres Messfeld auf einer anderen Funktionstaste
Wenn ich auf einen Vogel fokussieren möchte, benutze ich zuerst die „andere Funktionstaste“ zum Vorfokussieren, wechsle dann auf die hintere Taste mit 3D-Tracking, halte die Taste gedrückt und bestätige dann den Auslöser. Ich kann mir vorstellen, dass ich dies in einem der Dutzenden von YouTube-Videos gesehen habe.
Allerdings verstehe ich den Sinn der Vorwahl nicht und habe generell ein Problem, sobald die Kamera z. B. einen Ast fotografiert - ich habe keine Ahnung, wie ich den Fokus schnell wieder loswerde.
Ich schau, dass ich die Verschlusszeit/Blende entsprechend einstelle, die Kamera ggf. irgendwo auflege. Aber meiner Ansicht nach (bzw. nach dem Eindruck, den ich ebenfalls bei YouTube gewonnen habe

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich
