• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook Pro 13' 2015

Huetti_60D

Themenersteller
Hallo in die Runde,

sorry das ich das leidige Thema auch mal aufgreifen muss...
Ich finde leider keine brauchbaren Infos für die Benutzung des neuen MB Pro 13' 2015 in Verbindung mit LR und PS.
Kann jemand von euch ein kurzes Feedback bzgl. der Performance geben?
Ich weiß, dass dies immer Subjektiv ist, es sollte einfach ein angenehmes arbeiten sein.
Die Bearbeitung erfolgt zu 85% in LR, PS hält sich alles in Grenzen...

Zu Hause hängt das MB natürlich am externen Monitor.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen!

Vielen Dank!

Andreas
 
Ich hab hier nen 2009er mit Core2Duo und nachgerüsteter SSD. Geschwindigkeit in LR und PS ist nicht wirklich toll (ist halt auch ne alte Mühle) aber noch auszuhalten. Mit nem i5 sollte es keine Probleme geben.

LG, Max
 
Hallo,

generell lässt sich sagen, dass es Notebooks mit mehr Leistung zum selben Preis gibt, und Notebooks mit gleicher Leistung zum geringeren Preis. aber ich verstehe trotzdem, dass ein MacBook ein "haben-wollen-Gefühl" auslöst.

Ich selbst nutze ein MB Pro Retina Mid-2014 unterwegs und einen 4 Jahre alten Quad-Core 3 GHz Rechner mit 16 GB RAM und SSD (etwa 4 Jahre alt) zu Hause. Ich bearbeite RAW-Bilder einer Canon 5d3. Der Unterschied in der Geschwindigkeit ist schon erheblich. Lightroom gönnt sich auf dem MB Pro häufiger eine Gedenksekunde und alles, was auf Mehr-Kern-Kraft setzt, dauert auf dem Dual-Core des MB Pro natürlich mehr als doppelt so lange (zum Beispiel Import mit Vorschauen, Export). Wenn man seinen Arbeitsablauf in Lightroom anpasst und zum Beispiel die Schärfung und Objektivkorrektur am Schluss der Bearbeitung macht, kann man einige Verzögerungen auffangen.

Die Frage, die man sich vorher stellen muss, ist nicht nur, wie viele Pixel haben die Bilder? Sondern auch wie viele Bilder, wie viele GB/TB kommen pro Jahr zusammen? Wie viele Bilder hat ein durchschnittliches Shooting? Wie häufig finden Shootings statt, werden Bilder neu importiert?
 
Zunächst mal Danke für die hilfreichen Antworten!

Also ich fotografiere mit einer 6D in höchster Auflösung.
Während einem Shooting entstehen bei mir ca. 150-200 Bilder, von denen aber nicht alle bearbeitet werden.

Konkret liebäugle ich mit dem MBpro 13', 2,9GHz (DualCore), 16GB RAM, 256SSD. Die Archivierung erfolgt auf einem NAS.

Mir ist klar, dass das von mir gewählte MB keine ultimative Workstation ist.
Wichtig ist mir, dass man ordentlich Bilder bearbeiten kann, wenn sich LR mal 1sec nimmt, ist das ok, allerdings nicht nach jeder kleinen Änderung. :D

Natürlich habe ich auch im Hinterkopf, dass LR6 jetzt eine GPU Unterstützung zu bieten hat.

Setzt den jemand von euch das MB 13' mit Dual Core aktuell ein?

Andreas
 
Ich habe mir vor 2 Wochen das neue 13" MacBook pro Retina gekauft.
Konfiguration 2,7 GHz i5 mit 8GB RAM und 256GB SSD.

Allerdings habe ich es gekauft um im Urlaub die Speicherkarten zu leeren, aussortieren, ein Backup zu machen und schonmal bisle entwickeln.

Als Hauptrechner wollte ich es aber nicht nutzen dafür finde ich es dann doch etwas zu schwach auf der Brust.
Für meine Zwecke aber völlig ausreichend.
Vielleicht bin ich aber auch von meinem stationären Quadcore i7 mit 3,7 GHz und 32GB RAM zu verwöhnt.

Angenehmes Arbeiten ist halt so eine Sache.. bei mir bedeutet angenehmes Arbeiten am stationären Rechner und mit Einbußen auf dem MacBook.
Bearbeitet werden bei mir die RAW´s einer D600.

Wenn das dein Hauptrechner werden soll würde ich eher zu den 15" Modellen raten.
Ich denke mal das kommt auch drauf an wie geduldig man selber ist. :)
 
ich habe ein MBP aus Anfang 2011 mit i7 und 16GB Raum und SSD. Als Bilddaten verarbeite ich RAW aus D800 (36MPpx) und D750 (24Mpx). In Summe läuft das recht flüssig und der Wunsch nach mehr Speed kommt bei mir recht selten auf (einzig beim Import und dem Erstellen der 1:1 Vorschauen dürfte es etwas flotter gehen). Einen fühlbaren Unterschied von 24Mpx zu 36Mpx kann ich nicht feststellen (messbar sicherlich).

Kurz, ein aktuelles MBP ist ganz sicher gut gerüstet - sofern du nicht an RAM sparst (ich hatte von 4 auf 16 aufgerüstet und das hat viel gebracht).
 
Danke für deine Antwort les-bleus.

Hast du den I7 mit QuadCore oder DualCore? Genau an dem Punkt bin ich mir nicht sicher, da das große MB ja den QuadCore verbaut hat!
Den Arbeitsspeicher werden ich auf jeden Fall auf 16GB erweitern!

Das große MB mit Graka ist mir aber nach der Preisanpassung echt zu heftig...
 
stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, da ich einfach etwas mobiler sein möchte und nur einen Rechner für alles nutzen möchte. Tendiere aktuell zu dem 13" mit 2,7Ghz und 8GB RAM.

Vom Workflow spiele ich mit dem Gedanken auf Bridge und PS zusetzen, da mir die Funktionen reichen und ich die eigtl. Vorteile aus LR eher selten bis gar nicht nutze. Zumal würde auch das Thema Vorschau rendern etc. entfallan.

Wie verhält es sich denn mit der Lautstärke der Lüfter bei den 13" und 15" Varianten, hat da jemand Erfahrungen?
 
Wie verhält es sich denn mit der Lautstärke der Lüfter bei den 13" und 15" Varianten, hat da jemand Erfahrungen?

Ich kann dir nur von Erfahrungen von einem MBP 9,1 berichten. Die Lüfter sollen angeblich in den Neueren besser sein.
Trotzdem ist und bleibt die Lüftersteuerung des OS imho für die Katz. Ich mach das lieber manuell. Bei der default Lüftereinstellung (2000rpm) wird meine CPU (I7-3615QM) unter Lightroom 5.7 und CS 6 gut und gerne mal 75 - 80°C heiss - auf dem Schreibtisch wohlgemerkt. Das ist mir eindeutig zu heiss, deshalb dreh ich die Lüfter auf 4000rpm rauf. Da ist das MBP schon eine halbe Jetturbine. Ich hör aber zum Bearbeiten meistens Musik. Dann stört mich das nicht.
Wenn dich die Hitze nicht stört und du kein Problem damit hast, dass deine CPU allenfalls hitzebedingt runtergetacktet wird, kannst du problemlos und geräuschlos Bilder in Lightroom und Photoshop bearbeiten. Falls du deinen Laptop länger als zwei Jahre verwenden möchtest, steure die Lüfter bitte manuell.
 
Warum sind dir 75-80°C zu heiss?

Ich denke schon dass man dem Hersteller soweit vertrauen kann dass er weiß wie er die Temperatur im Gehäuse zu regeln hat.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die CPU herunter getacktet wird. Vorher wird die Lüfterdrehzahl erhöht.

Die Geräte sind schon dafür ausgelegt auch mal längere Zeit unter Volllast zu laufen ohne dass man Angst haben muss sein Gerät zu überhitzen.
 
MBA von Anfang 2014, i7 1,7 GHz, 8GB RAM, Intel HD5000, 512 GB SSD:

Lüfter geht nur an wenn ich am externen 30 Zoll Display Filme schaue / er hart rechnen muss. Ansonsten immer Funkstille. Als Katalog und zum Entwickeln ists bei mir daher Capture One.

mfg
cane
 
Ich kann dir nur von Erfahrungen von einem MBP 9,1 berichten. Die Lüfter sollen angeblich in den Neueren besser sein.
Trotzdem ist und bleibt die Lüftersteuerung des OS imho für die Katz. Ich mach das lieber manuell. Bei der default Lüftereinstellung (2000rpm) wird meine CPU (I7-3615QM) unter Lightroom 5.7 und CS 6 gut und gerne mal 75 - 80°C heiss - auf dem Schreibtisch wohlgemerkt. Das ist mir eindeutig zu heiss, deshalb dreh ich die Lüfter auf 4000rpm rauf.

(...)

Falls du deinen Laptop länger als zwei Jahre verwenden möchtest, steure die Lüfter bitte manuell.

Meine MBAs haben bisher 10.400 respektive 12.600 Stunden runtergerockt in jeweils 2-3 Jahren, etwa 230 Ladezyklen pro Monat, viel mehr Benutzen geht denke ich nicht. Das einzigste was kaputt ging waren die Displays.

--> Kann nichts negatives über die Lüftersteuerung berichten, benutze es auch viel auf dem Schoß und es wird nie zu heiß.

Schaue grad seit einer Stunde im Batteriebetrieb HD Stream und surfe nebenher. Batterie ist 35 Grad heiß, Lüfter dreht unhörbar mit 1100 - 1300 Umdrehungen.

mfg
cane
 
besten Dank erst mal für die Antworten.
Dann bleibt wohl nur noch die Frage: Leistung ausreichend? :)

Wenn ich richtig informiert bin kommt der Unterschied zwischen z.b i5 2,3 (dual) oder i7 (quad) 3,2 nur zum tragen wenn Bilder gerendert werden, also beim Import in Lightroom oder bei aufwändigen Filtern in PS.

Dann kommt noch 8GB oder 16GB :), hab bei mir mal so beobachtet 8 wird mit allem drum und dran knapp, also eher 16GB.

Momentan arbeite ich mit einem iMac Late 2013, I5 Quad 3,2 und 16GB RAM, der ist schon flott :) insb. da Lightroom nun ja auch die Rechenleistung der eigebauten Grafikunit GeForce GT 755M nutzen kann.

Als rein auf dem Papier wäre es ein drastischer Performanceverlust, Frage ist nur wie sich das wirklich in der Realität bemerkbar macht..
 
Es kommt vor, dass ich den Laptop auf den Beinen hab. Keine Lust mich am Laptop zu verbrennen. So schön der Unibody auch ist. Die Kiste wird einfach ziemlich heiss. Gut möglich, dass der Laptop das aushält oder dafür konzipiert wurde. Für mich ist das trotzdem definitiv zu heiss.

Ja ok das ist ein Argument.
Ich nutze meines nie auf den Beinen von daher hab ich das noch nie als Problem angesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten