• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macbook+Monitor?

Kolame

Themenersteller
Huhu meine Lieben,
ich bin wahrscheinlich nicht der erste mit dieser Idee, aber trotzdem mache ich einen eigenen Thread auf. Einfach, weil sich in der digitalen Welt so viel so schnell wandelt.
Also, ich möchte auf Mac umsteigen, soviel ist sicher.

Dann gibt es zwei Möglichkeiten,
entweder
den 21,5" iMac,
oder
das MacBook, also das weiße, ohne Pro usw.
Im Moment tendiere ich zum Macbook als Desktopersatz mit 4GB anstatt 2GB RAM, weil ich mir vorstellen kann, das Mobilität für mich in absehbarer Zeit (Abi-Lernvorbereitung mit anderen, Präsentationen usw. [bin gerade 16 1/2]) wichtig werden könnten. Das ist mir beim iMac nicht gegeben.

Wenn das MacBook, dann noch einen extra Bildschirm, sowie Tastaur und Maus.
Ein extra Bildschirm wäre im Vergleich zum iMac auch praktisch, weil ich da keinen Hochglanz kaufen muss. Hier stellt(en) sich die für mich größte(n) Frage(n):
- Das MacBook-Display ist noch im 16:10-Format, die meißten Widescreens doch aber in 16:9, oder? Gibt es da Probleme bei der Darstellung? Oder kann das problemlos umgesetzt werden?
- Ich kann für den Bildschirm bis 200€ ausgeben.
Meine Anforderungen sind:
- 22" wenn möglich
- gute Reaktionszeit (ich hasse "Schlierenziehen")
- wäre schön wenn man "auch mal einen Film drauf gucken könnte" (HD?)
- sinnvoll wäre auch im Zuge unseres Hobbys eine gute Fähigkeit für Bildbearbeitung
- nicht ganz so viel Energiehunger wäre auch schön ;) (LED-Hintergrundbeleuchtung?)

Ich vermute ich muss für den Preis Abstriche machen, hoffentlich sind es nicht so viele und ihr habt gute Tipps! :)

So nun die nächsten Fragen:
Um Strom zu sparen, würde ich eigentlich gerne nur den großen Bildschirm benutzen und das MacBook am Arbeitsplatz zuklappen. Überhitzt es dann? Wird es z.B. zwischen Tastatur und Display extrem warm, so das das Display schaden nimmt?

Um die Batterie zu schonen, und möglichst lange am Leben zu erhalten, wie benutze ich das MB dann am Arbeitsplatz?
Immer komplett am Netz hängen lassen? Ist das mittlerweile möglich ohne das die Batterie (bzw. der Akku) schaden nimmt? Oder gibt es da besonders gute Möglichkeiten den Akku zu erhalten? Die Apple-Batterie-Seite hat mir iwie nicht besonders weitergeholfen.

Oder sagt ihr,
alles Quatsch, bei deinen Anforderungen geht nur der iMac, und Mobilität musst du vernachlässigen! Hast du ja bislang mit deinem Win-PC auch ohne Moblität durch Laptop geschafft!

Danke für eure Hilfe,
Threads die ziemlich genau meinen Anforderungen entsprechen habe ich übrigens nicht gefunden:o, was nicht heißt, dass sie auf gar keinen Fall existieren ;)

Kolame
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey das sind ja einige Frage ...
Die meisten aktuellen Computerbildschirme sind 16:10 und nicht 16:9. Das MacBook macht eigentlich keine Probleme mit externen Monitoren...
Für 200€ wirst du keinen Monitor bekommen der diesen Anforderungen genügen wird nehme ich an ...
Wichtig ist bei Monitoren bei Bildbearbeitung vor allem, dass kein TN-Panel verbaut ist! prad.de ;) schau dich da mal um da findest du einiges zu Monitoren! Aber wie schon gesagt 200€ ist sehr wenig...

Damit sparst du vllt. 5€ in einem Jahr ... Das MacBook entlüftet teilweise über die Tastatur... Also eigentlich ist es besser es offen zu haben...

Das mit der Batterie ist so: Das MacBook läd nur dann auf wenn es unter 95% kommt. Also wenn der Akku darüber ist auf jeden Fall ans Netz hängen.
Eigentlich hänge ich es immer ans Netz. Manchmal mache ich aber wenn es unter 95% gefallen ist erst noch ohne Netz bis 80% weiter und lade dann wieder voll auf.

iMac - MacBook

Leistung/Bildschirmgröße - Mobilität

musst du wissen ;)

ich kann dir als Schüler noch Unimall.de empfehlen ;) da bekommt man nochmal bessere Preise wie im normalen EDU Store von Apple. Habe da schon ein MacBook und ein MacBook Pro problemlos bestellt ;)
 
Ich habe mein weißes Macbook an einem billigen Acer TFT hängen (22-Zoll) + Funkmaus (Logitech VX Nano) + die Apple Alutastatur im Einsatz (nicht die kabellose, hat aber dafür 2 zusätzliche USB-Ports). Da überitzt nix... ich bin mit der Kombi sehr zufrieden. Habe auch 4GB RAM im Macbook und OS X 10.6.1 drauf, flutscht bestens. Meistens habe ich den Strom angeschlossen.

Ein iMac ist sicher stylischer, aber halt nicht mobil. Für Dich als Schüler / Student wäre die Kombi Macbook / externer Bildschirm wahrscheinlich geeigneter.

Ansonsten stimme ich Grossmann voll und ganz zu.

Lambi
 
Also das MB würde auch mit einem event. 16:9 Monitor keine Probleme machen :o? Das wäre toll!
Danke für den Tip mit unimall.de! Ich werde aber bei einem kleinen Fachhändler hier, bei mir, kaufen.
Gut, MB nicht zuklappen, alles klar! Ist es möglich trotzdem den ext. Monitor als Hauptbildschirm zu benutzen? Möchte nämlich eigentlich die Fenster nicht von hier nach da ziehen, sondern alles auf einem Bildschirm haben, ich denke/hoffe doch, oder?
Habt ihr, da ihr ja beide anscheinend "viel am Netz hängt", eine Verschlechterung der Akkuleistung gemerkt? Und wieviel ist an den "7 Stunden" von Apple als Laufzeit dran?

Ansonsten ist glaube ich alles geklärt, danke, ihr habt mir echt weitergeholfen:)
Kolame
 
Also das MB würde auch mit einem event. 16:9 Monitor keine Probleme machen :o? Das wäre toll!
Danke für den Tip mit unimall.de! Ich werde aber bei einem kleinen Fachhändler hier, bei mir, kaufen.
Gut, MB nicht zuklappen, alles klar! Ist es möglich trotzdem den ext. Monitor als Hauptbildschirm zu benutzen? Möchte nämlich eigentlich die Fenster nicht von hier nach da ziehen, sondern alles auf einem Bildschirm haben, ich denke/hoffe doch, oder?
Habt ihr, da ihr ja beide anscheinend "viel am Netz hängt", eine Verschlechterung der Akkuleistung gemerkt? Und wieviel ist an den "7 Stunden" von Apple als Laufzeit dran?

Ansonsten ist glaube ich alles geklärt, danke, ihr habt mir echt weitergeholfen:)
Kolame

Ich habs zwar nicht ausprobiert aber ich kann mir nicht vorstellen dass es da Probleme gibt. Viele betreiben ihre Fernseher auch mit Mac Minis (haben in etwa die gleiche Hardware/Software) und die sind ja auch alle 16:9!
Also du kannst es zuklappen, wobei es eigentlich wenig Sinn macht imho.
1. Du kannst den Monitor vom MacBook als Ablage für alles Mögliche verwenden (ICQ/iTunes/usw.)
2. Es kühlt etwas besser wenn es offen ist

Du kannst in den Systemeinstellungen einstellen, welches Display das Hauptdisplay ist (also in welchem das Dock angezeigt wird) und wie die beiden zueinander stehen (Links/Rechts und Höhenunterschied). Das kannst du dann aber alles ausprobieren wenn du ein MacBook hast ;)

Die Akkuleistung von meinem 1. MacBook ist immer noch Top (war damals mit 5 h angegeben und die schafft man heute fast noch nach fast 2 Jahren).
Mein neues MacBook Pro habe ich zwar noch nicht ausgetestet ob es im Endeffekt wirklich die 7h erreicht aber die bisherigen Tests bis 40% Akku haben doch eine gute Tendenz in diese Richtung gezeigt.
Also die 7h sind sicher machbar ... (allerdings hängt es stark davon ab was man macht... Grafik + Heller Bildschirm usw. senkt die Akkulaufzeit enorm).
 
Ich häng mich mal hier ran wegen Macbook und externer Monitor.

Folgender Fall:

ich schliesse das Macbook an den externen Monitor an und lege z.B. iPhoto auf diesen. Das Dock lasse ich auf dem Macbook-Schirm.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die iPhoto Menüleiste auf den externen Bildschirm (also zu iPhoto) zu legen und das Dock und die Menüleiste für alle anderen Programme auf den Macbook Monitor?
 
ich schliesse das Macbook an den externen Monitor an und lege z.B. iPhoto auf diesen. Das Dock lasse ich auf dem Macbook-Schirm.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die iPhoto Menüleiste auf den externen Bildschirm (also zu iPhoto) zu legen und das Dock und die Menüleiste für alle anderen Programme auf den Macbook Monitor?

Nein, das geht leider nicht. Es gibt beim Mac ja nur eine einzige Menüleiste die immer die Menüs für das aktuell gewählte Programm einblendet.

Der Hauptbildschirm ist immer der mit Dock und Menüleiste. Du kannst Dir dabei aussuchen welcher der beiden Monitore der Hauptbildschirm sein soll (Einfach per Drag & Drop in der Monitorsteuerung das Menü auf den gewünschten Bildschirm ziehen).

Alternativ kann man auch beide Bildschirme "synchronisieren". Sprich: Beide Bildschirme zeigen das gleiche Bild an.


Gruss
Michael
 
...mit 4GB anstatt 2GB RAM...

Unbedingt zu empfehlen!

Das MacBook-Display ist noch im 16:10-Format, die meißten Widescreens doch aber in 16:9, oder? Gibt es da Probleme bei der Darstellung? Oder kann das problemlos umgesetzt werden?

Kann nur das bereits genannte bestätigen. Monitore aller Art (auch Beamer etc.) sind problemlos.

[...]wäre schön wenn man "auch mal einen Film drauf gucken könnte" (HD?)

Welcher 22" hat keine HD-Auflösung? (Oder irre ich mich?)

[...]nicht ganz so viel Energiehunger wäre auch schön ;) (LED-Hintergrundbeleuchtung?)

Ein Bildschirm frisst 20W. Das ist ein Witz.

Um Strom zu sparen, würde ich eigentlich gerne nur den großen Bildschirm benutzen und das MacBook am Arbeitsplatz zuklappen. Überhitzt es dann? Wird es z.B. zwischen Tastatur und Display extrem warm, so das das Display schaden nimmt?

Zuklappen halte ich für wenig sinnvoll. Denn damit verschenkst du die 13" zusätzliche Arbeitsfläche. Soweit ich weiß (und es fühlen kann) zieht das MacBook Luft über die Tastatur, und 'pustet' sie nach hinten hinaus. Mein MacBook (4.1 schwarz mit 4GB RAM) wird bei der Bildbearbeitung sehr heiß, ich würde mich nicht wagen es zuzuklappen.

Um die Batterie zu schonen, und möglichst lange am Leben zu erhalten, wie benutze ich das MB dann am Arbeitsplatz?
Immer komplett am Netz hängen lassen? Ist das mittlerweile möglich ohne das die Batterie (bzw. der Akku) schaden nimmt? Oder gibt es da besonders gute Möglichkeiten den Akku zu erhalten?

MB am Arbeitsplatz: Immer am Netzteil. Akku UNBEDINGT im MB belassen. Das MacBook taktet automatisch auf die Hälfte der Prozessorleistung herunter, wenn man den Akku entnimmt. Das soll dem Problem vorbeugen, dass das MB unter Volllast manchmal mehr Strom benötigt, als das Netzteil leistet. Da wird Zusatzstrom vom Akku genutzt. Und wenn der nicht drin ist, besteht das Risiko, dass das MB ausgeht. (Ich erinner mich gerade, dass das neue weiße MB auch unibody ist und der Akku fest eingebaut ist, nicht wahr?)
Ja, der Akku nimmt dabei keinen Schaden. Mein Akku hat folgende Daten:
Health: 92%
Cycles: 265

Er ist 18 Monate alt. 265 Zyklen sind schon sehr viel. Und ich kann über die Health nicht meckern. Die Akkus verlieren aber auch über die Zeit einfach an Kapazität. Ein Kumpel mit MBP 3.1 hat das jetzt knapp 2 Jahre und nicht annähernd halb so viele Zyklen, aber 'nur' 85% Health.

Wenn du darauf achtest, den Akku möglichst (manchmal geht es nicht anders) nur zu laden, wenn er unter 10 (respektive 7)% ist, dann hält er laaaaange.


Ist es möglich trotzdem den ext. Monitor als Hauptbildschirm zu benutzen?

Ja. System/Monitor/Anordnen -> Menüleiste verschieben

[...] eine Verschlechterung der Akkuleistung gemerkt?

s.o.

Zur Akkuleistung, ich habe mit meinem MB 4.1 auch schon 7h geschafft. Lt. Apple sind bei meinem Modell 4h drin.

Hoffe ich konnte dir noch ein bisschen helfen.

Ich nutze mein MB 4.1 dauerhaft mit einem ext. Bildschirm (19"), das lässt es aber auch extrem warm werden. Als Anordnung kann ich dir empfehlen, den ext. Bildschirm nicht seitlich anzuordnen, sondern über dem MB-Screen. Ca. 20cm erhöht und dann passt das. Angenehmer für den Nacken, wenn man nicht ständig zur Seite schauen muss. Außerdem kann man dann das Dock aufm dem MB-Screen und die Menüleiste auf dem Ext. haben.

Beste Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaaaa! Auch du hast mir geholfen! Durch deinen Beitrag enstand aber trotzdem wiedereinmal eine Frage :ugly:.
Und zwar:

Wenn du darauf achtest, den Akku möglichst (manchmal geht es nicht anders) nur zu laden, wenn er unter 10 (respektive 7)% ist, dann hält er laaaaange.

Daraus schließe ich, dass wenn "ich am Netzteil hänge", es mir möglich ist, zu sagen, es soll nicht geladen werden.
Wobei, ich muss es ja auch gar nicht ans Netzteil hängen, wenn der Akku noch nicht leer ist :rolleyes: - Stand gerade eben auf dem Schlauch.
 
Daraus schließe ich, dass wenn "ich am Netzteil hänge", es mir möglich ist, zu sagen, es soll nicht geladen werden.
Wobei, ich muss es ja auch gar nicht ans Netzteil hängen, wenn der Akku noch nicht leer ist :rolleyes: - Stand gerade eben auf dem Schlauch.

Also, dein MB denkt da für dich mit.

Wenn dein MB aus ist, verbraucht es keinen Strom.
Wenn du es anlässt, und zuklappst, verbraucht es Strom. Für den RAM. Das sind über Nacht ca. 5% des Akkus.

Dein MB lädt den Akku nur, wenn er einen Ladestand unter 95% hat. Sprich, wenn du unterwegs warst, und nach Hause kommst, dein Akku, bspw. 30% hat, dann würde ich dir empfehlen, ohne Netzteil weiterzuarbeiten, und bei unter 10% das Netzteil anzuschließen. Tut ja nicht weh.
Wenn du aber zB 98% Akku hast, wird nichts geladen. Das liegt auch daran, dass die letzten 5% beim Laden des Akkus am Längsten brauchen und auch eine Strapaze für den Akku sind. Aber so wird halt das ständige Laden->verbrauchen->Laden-> (wie ich es noch von älteren WIN-Maschinen kenne).

In conclusion: Du brauchst dich um den Akku nicht zu scheren. Nur aufpassen, dass du es nicht unnötig laden musst, wenn der Akku nicht ganz leer ist. Aber das ist auch jedem selbst überlassen. Manch einer sagt, ich kümmer mich nicht drum, und kauf mir nach 2 Jahren bei Apple einen neuen Akku. Jeder wie er denkt.
 
Soweit ich weiß sind Macbook und MBP auch für sogenannten Closed Clambshell-Mode also arbeiten mit geschlossenem Deckel und externem Monitor ausgelegt. Vor allem beim Macbook Pro soll, das ist zumindest das, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, keine Überhitzung eintreten, das Aluminium leitet die Wärme angeblich ganz gut ab.
Mein Plan ist nämlich das Macbook in einem Vertical Stand geschlossen und hochkant reinzustellen, um Platz am Arbeitsplatz zu sparen.
 
Soweit ich weiß sind Macbook und MBP auch für sogenannten Closed Clambshell-Mode also arbeiten mit geschlossenem Deckel und externem Monitor ausgelegt. Vor allem beim Macbook Pro soll, das ist zumindest das, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, keine Überhitzung eintreten, das Aluminium leitet die Wärme angeblich ganz gut ab.
Mein Plan ist nämlich das Macbook in einem Vertical Stand geschlossen und hochkant reinzustellen, um Platz am Arbeitsplatz zu sparen.

Beim MBP sieht das etwas anders aus, das ist richtig. Beim MB ist ja auch nicht komplett eine Überhitzung da. Ich merke es nur im Bereich der Grafikkarte bzw. des Netzteilanschlusses sehr extrem. Ich glaube, dass dort auch der WiFi-Chip liegt. Bei den MBPs wird es besser abgeleitet, aber auch diese werden sehr heiß (in meinem Bekanntenkreis gibt es 4alu-MBPs und 1ub-MB + 2pc-MBs). Gibt ja auch ein berühmtes Video, wo ein Spiegelei auf nem MBP gebraten wurde (ich glaube ein MBP 3.1).
 
Ist dir klar, dass das (weiße) MacBook eine Auflösung von 1280 x 800 hat? Ich weiss nicht, wie das bei 22' aussieht, aber evtl. solltest du vor dem Kauf testen.
 
Wenn du mich meinst, rate mal warum ich das alles gefragt habe. Genau wegen deinem Gedanken, den du gerade hattest. ;)
Werde es ausgiebig testen!
 
Morgähn,

kurze Antwort auf deine Fragen:

- ich arbeite seit 3 Jahren mit meinem Macbook und externen Monitor (19"), kommt bald n neuer

- du kannst den macbook-monitor auch ausstellen und nur den externen nutzen, einfach nach systemstart den deckel des macbooks zumachen (ruhezustand) und mit externer tastatur wieder aufwecken und siehe da, macbook bleibt schwarz und alles ist auf dem externen

- kannst natürlich auch beide benutzen, wie wurde ja schon beschrieben

- macbook habe ich zuhause immer am netz hängen, nach 3 jahren hält das kleine noch ca. 4 1/2 stunden bei office und inet-anwendungen durch

- auch wenn der macbook-monitor nicht genutzt wird und aus ist....deckel immer auflassen!!!!...wird sehr warm, bei bildbearbeitung..

-achso...schau mal auf der apple-seite...das macbook kann laut grafikkarte bis zu...pixel....ach hier n bild...:)

gruß
 
@ErniMC: Und wie stellt man das ein? Wenn ich mein MacBook Pro 15'' an einen 24''-Monitor hänge, kann ich zwar mehr als 1440 x 900 (Größe beim MacBook Pro) einstellen, aber die Qualität am Monitor ist keine andere, als bei der Einstellung 1440 x 900.

@Kolame: Es war heute noch sehr früh am Morgen und deshalb dachte ich nur, Achtung vielleicht ist ihm das nicht bewusst. Dass du dich deshalb kundig gemacht hast, ist mir entgangen. Jetzt bin ich aber etwas wacher :D.
 
Da gibt es eine Einstellungsfunktion "Monitore synchronisieren", wenn diese aktiviert ist, wird auf beiden Displays das gleiche Bild angezeigt, bedeutet auf dem externen (größeren) Monitor wird dann auch nur die native Auflösung des MacBooks verwendet.
Wenn man diese Einstellung deaktiviert, hat man 2 Displays die nicht das gleiche Bild anzeigen, dann kannst du auch die native Auflösung des externen Displays verwenden also bis 2560 * 1600 Pixel (haben die 30" Displays).
Das interne Display verwendet dann weiterhin die native Auflösung von 1280*800 (13" MacBook).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten