Kolame
Themenersteller
Huhu meine Lieben,
ich bin wahrscheinlich nicht der erste mit dieser Idee, aber trotzdem mache ich einen eigenen Thread auf. Einfach, weil sich in der digitalen Welt so viel so schnell wandelt.
Also, ich möchte auf Mac umsteigen, soviel ist sicher.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten,
entweder
den 21,5" iMac,
oder
das MacBook, also das weiße, ohne Pro usw.
Im Moment tendiere ich zum Macbook als Desktopersatz mit 4GB anstatt 2GB RAM, weil ich mir vorstellen kann, das Mobilität für mich in absehbarer Zeit (Abi-Lernvorbereitung mit anderen, Präsentationen usw. [bin gerade 16 1/2]) wichtig werden könnten. Das ist mir beim iMac nicht gegeben.
Wenn das MacBook, dann noch einen extra Bildschirm, sowie Tastaur und Maus.
Ein extra Bildschirm wäre im Vergleich zum iMac auch praktisch, weil ich da keinen Hochglanz kaufen muss. Hier stellt(en) sich die für mich größte
Frage
:
- Das MacBook-Display ist noch im 16:10-Format, die meißten Widescreens doch aber in 16:9, oder? Gibt es da Probleme bei der Darstellung? Oder kann das problemlos umgesetzt werden?
- Ich kann für den Bildschirm bis 200€ ausgeben.
Meine Anforderungen sind:
- 22" wenn möglich
- gute Reaktionszeit (ich hasse "Schlierenziehen")
- wäre schön wenn man "auch mal einen Film drauf gucken könnte" (HD?)
- sinnvoll wäre auch im Zuge unseres Hobbys eine gute Fähigkeit für Bildbearbeitung
- nicht ganz so viel Energiehunger wäre auch schön
(LED-Hintergrundbeleuchtung?)
Ich vermute ich muss für den Preis Abstriche machen, hoffentlich sind es nicht so viele und ihr habt gute Tipps!
So nun die nächsten Fragen:
Um Strom zu sparen, würde ich eigentlich gerne nur den großen Bildschirm benutzen und das MacBook am Arbeitsplatz zuklappen. Überhitzt es dann? Wird es z.B. zwischen Tastatur und Display extrem warm, so das das Display schaden nimmt?
Um die Batterie zu schonen, und möglichst lange am Leben zu erhalten, wie benutze ich das MB dann am Arbeitsplatz?
Immer komplett am Netz hängen lassen? Ist das mittlerweile möglich ohne das die Batterie (bzw. der Akku) schaden nimmt? Oder gibt es da besonders gute Möglichkeiten den Akku zu erhalten? Die Apple-Batterie-Seite hat mir iwie nicht besonders weitergeholfen.
Oder sagt ihr,
alles Quatsch, bei deinen Anforderungen geht nur der iMac, und Mobilität musst du vernachlässigen! Hast du ja bislang mit deinem Win-PC auch ohne Moblität durch Laptop geschafft!
Danke für eure Hilfe,
Threads die ziemlich genau meinen Anforderungen entsprechen habe ich übrigens nicht gefunden
, was nicht heißt, dass sie auf gar keinen Fall existieren 
Kolame
ich bin wahrscheinlich nicht der erste mit dieser Idee, aber trotzdem mache ich einen eigenen Thread auf. Einfach, weil sich in der digitalen Welt so viel so schnell wandelt.
Also, ich möchte auf Mac umsteigen, soviel ist sicher.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten,
entweder
den 21,5" iMac,
oder
das MacBook, also das weiße, ohne Pro usw.
Im Moment tendiere ich zum Macbook als Desktopersatz mit 4GB anstatt 2GB RAM, weil ich mir vorstellen kann, das Mobilität für mich in absehbarer Zeit (Abi-Lernvorbereitung mit anderen, Präsentationen usw. [bin gerade 16 1/2]) wichtig werden könnten. Das ist mir beim iMac nicht gegeben.
Wenn das MacBook, dann noch einen extra Bildschirm, sowie Tastaur und Maus.
Ein extra Bildschirm wäre im Vergleich zum iMac auch praktisch, weil ich da keinen Hochglanz kaufen muss. Hier stellt(en) sich die für mich größte


- Das MacBook-Display ist noch im 16:10-Format, die meißten Widescreens doch aber in 16:9, oder? Gibt es da Probleme bei der Darstellung? Oder kann das problemlos umgesetzt werden?
- Ich kann für den Bildschirm bis 200€ ausgeben.
Meine Anforderungen sind:
- 22" wenn möglich
- gute Reaktionszeit (ich hasse "Schlierenziehen")
- wäre schön wenn man "auch mal einen Film drauf gucken könnte" (HD?)
- sinnvoll wäre auch im Zuge unseres Hobbys eine gute Fähigkeit für Bildbearbeitung
- nicht ganz so viel Energiehunger wäre auch schön

Ich vermute ich muss für den Preis Abstriche machen, hoffentlich sind es nicht so viele und ihr habt gute Tipps!

So nun die nächsten Fragen:
Um Strom zu sparen, würde ich eigentlich gerne nur den großen Bildschirm benutzen und das MacBook am Arbeitsplatz zuklappen. Überhitzt es dann? Wird es z.B. zwischen Tastatur und Display extrem warm, so das das Display schaden nimmt?
Um die Batterie zu schonen, und möglichst lange am Leben zu erhalten, wie benutze ich das MB dann am Arbeitsplatz?
Immer komplett am Netz hängen lassen? Ist das mittlerweile möglich ohne das die Batterie (bzw. der Akku) schaden nimmt? Oder gibt es da besonders gute Möglichkeiten den Akku zu erhalten? Die Apple-Batterie-Seite hat mir iwie nicht besonders weitergeholfen.
Oder sagt ihr,
alles Quatsch, bei deinen Anforderungen geht nur der iMac, und Mobilität musst du vernachlässigen! Hast du ja bislang mit deinem Win-PC auch ohne Moblität durch Laptop geschafft!
Danke für eure Hilfe,
Threads die ziemlich genau meinen Anforderungen entsprechen habe ich übrigens nicht gefunden


Kolame
Zuletzt bearbeitet: