• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MacBook: Für EBV geeignet?

NaumannU

Themenersteller
N'Abend allerseits,

ich überlege zur Zeit mir ein Macbook zuzulegen. Ich suche ein sehr kompaktes Notebook für unterwegs, und das Ding passt im Wesentlichen wie die Faust aufs Auge.

Gelegentlich würde ich darauf allerdings gelegentlich auch etwas EBV machen wollen. Im Urlaub oder bei ähnlichen Gelegenheiten. Fürs tägliche Arbeiten steht hier ein potenter Hauptrechner.

Da ich bisher eher mit Windows und Linux unterwegs bin hätte ich da noch ein paar Fragen:

- Anwendungen: Lightroom, ggfs. mal bisschen Retusche in PS.
- Wenn möglich soll es die kleinste Version (1,1 GHz, 256 GB SSD, 8GB) werden. Läuft da LR einigermaßen flüssig? Ich nutze hauptsächlich eine 5D III, also schon etwas dickere RAW-Files...
- Der RAM ist ja sowieso nicht anders möglich. Reichen die 8GB unter MacOS?
- SSD: Wieviel Platz ist da bei installiertem OS noch ungefähr frei?
 
Deine Fragen im Detail kann ich nicht beantworten, da mein MBP andere Daten hat: 16GB und 1TB SSD
Dafür ist es jetzt fünf Jahre alt. Ich nutze einen externen Eizo 22" und arbeite mit LR und PS. Der LR Katalog hat derzeit knapp 40k Bilder, wovon der grösste Teil (90%) auf einer externen Platte liegen. Der Grossteil der Bilder stammt aus meiner D800 - also nochmal ne Schippe grösser als Deine 5D.

Um es kurz zu machen: es läuft alles flüssig.
 
Ich habe ein MacBook Air von Mitte 2012, allerdings mit 2GHz CPU, 8GB RAM und 256 GB SSD.

Da läuft LR durch die sehr schnelle SSD recht flüssig. Die SSD ist trotz zahlreicher Programme und nach 3 Jahren Nutzung jetzt zur Hälfte belegt. Also 256 GB reichen völlig. OS alleine belegt ca. 35GB, wenn ich mich recht erinnere. Allerdings sind meine Bilder auf einer externen USB Festplatte untergebracht.

Bedenken hätte ich bei den 1,1 GHz. Das könnte eng werden. Weniger als meine 2 GHz möchte ich nicht haben.

Gruss, Uwe.
 
Nun, 8GB RAW sind auf jedem Fall "mehr" unter OSD als unter Windows.
Da Du nur von Urlaub/ Ausflügen usw. sprichst, wird Du wohl nur diese Bilder zu dem Zeitpunkt drauf haben. Damit ist die 256GB ausreichend. Hier ist nur zu bedenken und das vergessen viele - ein nicht gerade kleiner Teil der SSD muss/ soll einfach frei bleiben sonst wird das unerträglich langsam.
Da LR in erster Linie von den GHz "lebt" wird es kaum Spaß machen damit zu arbeiten.
Hier ist allerdings wieder zu definieren bzw. persönlich testen ob es vielleicht für die wenige Gelegenheiten doch nicht reicht.
Wären die Teile glaube von AUS nicht eine Alternative dafür? Sicher bin ich jetzt nicht, meine aber, die haben "bessere" CPU. RAM ist auch auf 8GB limitiert.
 
Ich selber habe zwei MacBooks einen Pro von Sommer 2010 mit 4GB Ram und einen Air von Sommer 2014 mit 4GB Ram. Auf beiden benutze ich PS und ID. Wobei auf dem älteren MacBook eine alte Version von PS läuft. Die beide laufen sehr flüßig.

Allerdings muss ich sagen, dass bei mir 256GB SSDs nicht ausreichen, dass liegt aber daran, dass ich den Rechner auch noch für meine Arbeit benutze und da fallen auch oft viele Daten an.
 
[…]
- Wenn möglich soll es die kleinste Version (1,1 GHz, 256 GB SSD, 8GB) werden. Läuft da LR einigermaßen flüssig? Ich nutze hauptsächlich eine 5D III, also schon etwas dickere RAW-Files...
- Der RAM ist ja sowieso nicht anders möglich. Reichen die 8GB unter MacOS?
- SSD: Wieviel Platz ist da bei installiertem OS noch ungefähr frei?

RAM reicht, SSD reicht ebenfalls locker (Yosemite will komplett mit allem zipp und zapp installiert ungefähr 8GB sehen und braucht nochmal rund 6GB für Auslagerung etc.).
Wo ich das Problem sehe, ist der « kleine » Prozessor.

Ich hab für unterwegs ein olles mid-2009er Book (OS X 10.10) mit 4GB RAM und ebenfalls 256er SSD, allerdings 2.54GHz-Prozessor. Da wird Ps mit mehreren Ebenen und den 36MP-Daten aus der D800 schon mal sagen wir « gemütlich ». Den Kram aus der D4 rockt es locker weg und wenn da was aus den Phase-Teilen rangeht, mach ich mir einen Kaffee ;)
 
Ich habe den Vergleich zwischen dem MacBook Pro 15" 2012 non-Retina (2,3GHz i7 Quad, 16GB Ram, 256GB SSD, OS X 10.11) mit dem aktuellen Air 11" (1,6GHz i5 Dual, 4GB, 128GB SSD, OS X 10.11). EBV macht schon mit dem Air nicht so viel Spaß. Auf dem nochmal langsameren MacBook und gleichzeitig bei Retina-Auflösung stelle ich mir das nur für den Notfall als praktikabel vor.
An Software nutze ich hauptsächlich PhotoLine zum bearbeiten von ~36MP 16Bit Scans mit Einstellebenen. LR (hab ich nicht) dürfte wahrscheinlich noch deutlich leistungshungriger sein?

Grüße
 
Erst mal Danke für alle Meinungen. Ich muss da nochmal bisschen drüber nachdenken. Im Netz findet man auch einige Berichte, das es mit LR läuft, aber eben bei manchen Aktionen etwas zäh.

Evtl. wirds doch ein Macbook mit dem etwas schnelleren Prozessor oder doch ein 13er Pro. Mal sehen. Bis zum Black Friday sind ja noch paar Tage...:D
 
Erst mal Danke für alle Meinungen. Ich muss da nochmal bisschen drüber nachdenken. Im Netz findet man auch einige Berichte, das es mit LR läuft, aber eben bei manchen Aktionen etwas zäh.

Evtl. wirds doch ein Macbook mit dem etwas schnelleren Prozessor oder doch ein 13er Pro. Mal sehen. Bis zum Black Friday sind ja noch paar Tage...:D

Wenn das 13" Pro, dann das mit Retina. Das normale hat keine SSD, außer du willst die nachrüsten...
 
Hallo Leute,

ich bin auch kurz davor mir einen Macbook Pro 13" mit Retina Display zu kaufen. Bei uns in der Gegend verkauft einer einen recht günstig. Leider kann ich mir überhaupt nicht vorstellen ob dieses System für Lightroom und Photoshop CC ausrechend ist.

Daten:
MacBook Pro
13,3 Zoll Retina Display (2560 x 1600 Pixel)
Intel Core i5 (2,5-3,0 gHz)
Intel HD Graphics 4000 (1024 MB)
128 GB Flash Storage
RAM 8 GB 1600 MHz DDR3

Die Fotos kommen aus einer Sony A7R.

Reicht die Leistung aus für ein ruckelfreies arbeiten?
 
Ich habe einen MB Pro aus 2010, der CPU-leistungstechnisch in etwas auf dem Niveau des 2015er Macbooks (12") liegt. Meiner Meinung nach macht der MacBook (12") für Lightroom etc. eher wenig Sinn, denn ich habe mit den 24 MP Files meiner A6000 auch langsam drastische Leistungseinbußen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich diese Performance jetzt nagelneu zum jetzigen Zeitpunkt kaufe? Na ja... Vorallem wird die Leistung mit der Benutzungszeit etwas fallen sobald die CPU warm wird. Das hat man bei MacBooks mit Lüftern nicht.

Ich persönlich würde dir den 13" MBP an's Herz legen.
Größerer Bildschirm + Deutlich bessere CPU (+ Grafik)


Ach ja: Ich würde 16 GB RAM empfehlen, da man bei den neueren MacBooks nicht mehr nachträglich aufrüsten kann. Mit den 16 GB RAM kann der MacBook schon eine gute Weile länger gut genutzt werden. Ich hatte meinen 2010 mit 4 GB gekauft, ich habe 2012 auf 8 GB aufgerüstet, mittlerweilen sind die 8 GB bei Lightroom schon ein Flaschenhals.
 
Also ich habe das Macbook Pro 2010 und das Macbook Pro 2015.

Mit dem 2010 ( 4GB Ram) funktioniert Lightroom zwar, ist aber unsagbar träge.
Mit dem 2015er gibt es keine Probleme mehr....
 
Aktuell ist wohle eher ein schlechter Zeitpunkt um ein MacBook zu kaufen, egal welches. Auser man braucht unbedingt sofort eines.

Das Pro hat veraltete Prozessoren und wird wohl in den Nächsten 3 Monaten neu aufgelegt.
Das Air hat kein Retina Display und ist ebenfalls in die Jahre gekommen.
Das MacBook ist zwar neu, ist aber so abgespeckt das es für Fotografen sicherlich nervig sein kann. Wenn möglich würde ich bis Anfang 2015 warten, da kommt mit Sicherheit eine neue Ladung Macs.
 
So, wollte wenigstens noch ein Feedback geben....

Geworden ist es ein MacBook (1,2GHz, 5300HD Grafik, 512GB SSD, 8GB RAM).

LR läuft selbst mit den RAWs der 5D III in allen Funktionen relativ flüssig und gefühlt nicht schlechter als auf meinem Desktop mit einem I7 3770K/4000HD/Samsung SSDs/16GB RAM. Ich denke die etwas schnellere (direkt angebundene) SSD und der etwas knackigere Grafikkern gleichen hier an manchen Stellen den etwas schwächeren Prozessor aus.

Selbst Panos aus mehreren RAWs werden relativ zügig gestitcht.

Der nächste Urlaub kann also kommen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten