• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

MacBook Air M2 - reicht es aus? Erfahrungen gefragt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne ne, wenn schon, denn schon .. 2 TB und 24 GB RAM. Meine Katalog ist schon fast 800 GB. Ich hasse external Drives. vielen Dank für die Rückmeldung!
.... 800GB ohne Backup ?
 
Ne ne, wenn schon, denn schon .. 2 TB und 24 GB RAM. Meine Katalog ist schon fast 800 GB. Ich hasse external Drives. vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich mache das in LR so ähnlich wie in C1 mit Sessions und lege für jeden Event eine eigene Datenbank an. Manchmal sogar im C1 Session Ordner noch eine LR Datenbank.
 
Ich mache das in LR so ähnlich wie in C1 mit Sessions und lege für jeden Event eine eigene Datenbank an. Manchmal sogar im C1 Session Ordner noch eine LR Datenbank.
Also jeder hat eigene Workflow. Für mich LR seit 4-5 Jahren fast nur eine Verwaltung. Und wenn ich für jede Event ein eigene Katalog haben würde, wie geht es dann über Alle Bilder zu suchen? Ich habe ein zentrales Katalog und arbeite mit Sammlungen. Der ist auch mit AdobeCloud synchronisiert. Normalerweise starte ich zuerst LR Non-Classic, importiere Fotos, warte bis Synchronisation fertig ist. Und dann starte LR Classic, der alle Originale runterlädt. Zum Löschen markiere ich Fotos zuerst als abgelehnt und warte bis Synchronisierung fertig ist. Putz Action wird dann ein Mal pro Monat passieren.
Wenn ich meinMacBook bekomme, überlege ich zum iCloud zu wechseln. Werde dann entscheiden ob ich Adobe behalte und in welchem Umfang.
PS. Die Masken in LR ist doch ein starkes Argument… mal sehen
 
Hier nochmal eine konkrete Nachfrage zum Thema Arbeitspeicher: Reichen die 8GB im M2 Air für Lightroom aus?
Das mehr immer besser ist, steht außer Frage und soll hier nicht das Thema sein.
Im PC-Bereich (auf zugegebenermaßen deutlich älteren Geräten aus der Core-Generation 4/5/6) war mein Eindruck immer, dass bei größeren Batch-Jobs eher Speicher/Festplatte/Netzwerk/Grafik zum Bottleneck werden und weniger der Speicher.
Oder anders herum gefragt: Wenn ich mir die geringen Effekte einer Speicherverdopplung im PC-Bereich vor Augen führe, dann frage mich, ob hier ähnliches zu erwarten ist oder ob der Effekt wesentlicher ist und damit den happigen Mehrpreis rechtfertigt, den Apple aufruft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor mir einen neuen MacBook Air M2 in 13 Zoll für Bildbearbeitung zu kaufen. Meine Frage richtet sich primär auf DXO und LR Nutzer. Reicht die Kapazitäten für flüssiges Arbeiten und einigermaßen schnelller Export für DeepPrimeXD und Adobe neue Entrauschen? Gibt es Erfahrungs Werte? Bitte auch die Konfiguration angeben?

Hallo Leo, vielleicht ist das Video hier interessant für Dich.

Mehr ist besser, die Frage ist wieviel besser und ob man es unbedingt braucht.
Für ein paar Bilder nach dem Urlaub 2x im Jahr ist es was anderes als täglich hunderte Raws.

Beim Arbeitsspeicher würd ich nur die 8 GB meiden, da geht es ja auch darum ob Dein Mac noch ansprechbar ist für andere Sachen während er rödelt
und das er die SSD nicht so massiv "swappt". Ein Max mit 64 GB muss es aber auch nicht sein.

Der Gewinn ab 16 GB hält sich oft auch in Grenzen, siehe die Tests. Oder man geht halt nen Cafe trinken wie Stefan Wiesner ganz entspannt anmerkt.
Es sollte im Verhältnis stehen.

Konkret und subjektiv:
ich wäre heute bei einem M2Pro (bestes PL) oder M3Pro mit 18 oder 36 GB als Sweet Spot .
Der M3 ist vernünftig aufgerüstet nicht soviel billiger als der Pro (und thermisch wie anschluss-seitig schlechter)
und der Max dann doch deutlich teuer - zwar ein Biest, aber ich bräuchte die Keule nicht unbedingt.

Der M3Max sollte wenn dann auch im 16 Zöller laufen da er im 14er schlechter gekühlt und dann gebremst wird lt. einiges Tests im Netz?!
Und dann wird der Preis-Unterschied noch höher und das Gerät immobiler.

Die Konfigurationsseite ist so aufgebaut das man sich immer weiter hochschaukelt, Reißleine ziehen ;)




 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal eine konkrete Nachfrage zum Thema Arbeitspeicher: Reichen die 8GB im M2 Air für Lightroom aus?
Das Problem beim Macbook Air M2 in der Grundkonfiguration mit 8GB und 256GB SSD ist, das beim swappen auf die SSD, wenn der Arbeitsspeicher voll ist, dies den Rechner unnötig ausbremst. Die 256GB SSD ist ca. 50% langsamer (billigerer Speicher wg. Kosteneinsparung) als noch beim Air M1. Ab 512GB SSD besteht dann aber kein Unterschied mehr. Ich würde mir jetzt aber kein Air mit 16GB und 512GB SSD kaufen, da dann der Preisunterschied zum Pro 14/16 zu gering ist.
Ich habe mir aber ein Air M2 mit 8GB und 256 GB SSD zugelegt, aber nur als Zweitrechner.
 
Also ich bin jetzt wieder hin und her gerissen. Gestern habe ich am M2 Air meiner Tochter mit 8 GB Speicher , ist minimal Konfiguration, einige Raws ausprobiert.
DXO DeepPrimeXD - 15 sec
LR Ki Entrauschen - 2 min
Preislich soll es bei mir so aussehen:
Air M2 10 kernel 24 GB Arbeitsspeicher und 2 TB Festplatte (ja, ich hasse hängende SSD unterwegs, Kabel, Port, etc). - 2800€
Dafür bekomme 14 Pro M3 Pro in min processor mit 18 Gb und 1 TB SSD. Bin nicht sicher ob es besser ist. Abgesehen davon, dass es zukunftssicherer wird.
Air ist gedacht als Rechner, der zusammen mit Firmenlaptop reisen wird und zuhause an Monitor angeschlossen wird. Und fehlende Lufter wird auch garantieren, dass es auch im Hotelzimmer beim Hochladen ins Cloud in der Nacht meine beste Hälfte nicht stören wird. Also es gibt auch andere Faktoren, nicht nur Leistung :).

Ich werde am Samstag Apple Store besuchen und schauen wie es im Rücksack mit 14 Pro und Firmenlaptop passt. Aber momentan tendiere ich wirklich zu Air. Evtl werde ich in Paar Jahren Desktop dazu kaufen.
Danke für eure Beiträge!
 
Dann mach nicht den Fehler und schau dir das Display nebeneinander an 😏
Mit 1TB kann man gut leben, dazu eine T7 mit 4 TB … und den M3- oder M2Pro.
18 oder 24 GB macht den Kohl nicht fett.
 
Display ist für mich nicht das Wichtigste. Bzw. Display bei Air ist schon sehr sehr gut.
Aber ich mache es. Danke!
 
Hier nochmal eine konkrete Nachfrage zum Thema Arbeitspeicher: Reichen die 8GB im M2 Air für Lightroom aus?

Reichen schon. Ist aber halt relativ. Die M-Prozessoren können halt aufgrund der guten SSD-Anbindung auch relativ zügig swappen. Mist ist das trotzdem. Hier zieht LrC mit RAWs von 20/24MPx im Betrieb zwischen 6 und 12 GB RAM. M1Pro 10/16 mit 16GB RAM.

Das mehr immer besser ist, steht außer Frage und soll hier nicht das Thema sein.

Eben, da gibts nichts zu diskutieren. Nimm mindestens 16GB und Du hast auch in Zukunft erst mal Ruhe.
 
Hier nochmal eine konkrete Nachfrage zum Thema Arbeitspeicher: Reichen die 8GB im M2 Air für Lightroom aus?
Also wenn "mehr ist immer besser" nicht zur Diskussion steht, und es somit nur die 8GB Option gibt:

Ich verwend' gar ein M1 mit 8GB...wollte ich mir nur für nebenher zum Rumspielen bzw für den USA Trip kaufen. Mittlerweile arbeite ich darauf aber komplette Events bzw Konzerte problemlos aus. KI Entrauschen verwende ich nicht, was definitiv langsam ist: Exportieren (was zum Glück nur einmalig am Ende des workflows steht) und das Zusammenfügen großer Panoramen.

Die Bearbeitung selbst geht flüssig (24 und 33MP RAWs) - hätte selbst nicht gedacht, dass das Einstiegsmodell sowas packt. Ich verwend' sonst meinen Desktop (Ryzen 3900x mit 64GB RAM) - weich' aber immer öfter auf's Macbook aus, ist dann doch bequemer auf der Couch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht viel auch mit 8 GB. Aber man kann einen Mac nicht aufrüsten und der geringe Aufpreis von 8 auf 16 ist gut angelegtes Geld.
Was heute Reserven hat läßt sich länger nutzen und das nächste OS Update frisst wieder mehr RAM und schon wirds eng.
 
Moin,

habe mir im Sommer ein neues Air M2 mit 16 GB und 1TB SSD gegönnt.
Ich habe nur Vergleiche zu meinem verstorbenen alten "Standard" air von 2017? und meinem mind. ebenso altem, wenn auch gut ausgestatteten PC.
Die Unterschiede sind extrem.
Schon das Einlesen der großen Dateien der 47 MP Sensoren in LR geht mind. 3-4x so schnell und der weitere Workflow ist einfach nur ein Traum. Bin begeistert.
Wer übrigens viel via KI in LR entrauscht, sollte eine der letzten 12er Versionen installieren. Keine Ahnung warum aber da lief das Entrauschen mind. um Faktor fünf schneller.
Jetzt unter 13xy ists wieder deutlich lahmer.

Warum Air und nicht pro?
Ich fand den 15" Bildschirm schick, weil eben deutlich größer als bei meinem alten Air und somit für meine Zwecke besser geeignet und das Teil passt so noch in meinen Fotorucksack. Wäre beim 16er pro schon eng geworden und dann auch viel teurer, bei für mich unsicherem Mehrwert.

Bin zufrieden und bereue nichts! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe mir im Sommer ein neues Air M2 mit 16 GB und 1TB SSD gegönnt.
Ich habe nur Vergleiche zu meinem verstorbenen alten "Standard" air von 2017? und meinem mind. ebenso altem, wenn auch gut ausgestatteten PC.
Die Unterschiede sind extrem.
Schon das Einlesen der großen Dateien der 47 MP Sensoren in LR geht mind. 3-4x so schnell und der weitere Workflow ist einfach nur ein Traum. Bin begeistert.
Wer übrigens viel via KI in LR entrauscht, sollte eine der letzten 12er Versionen installieren. Keine Ahnung warum aber da lief das Entrauschen mind. um Faktor fünf schneller.
Jetzt unter 13xy ists wieder deutlich lahmer.

Warum Air und nicht pro?
Ich fand den 15" Bildschirm schick, weil eben deutlich größer als bei meinem alten Air und somit für meine Zwecke besser geeignet und das Teil passt so noch in meinen Fotorucksack. Wäre beim 16er pro schon eng geworden und dann auch viel teurer, bei für mich unsicherem Mehrwert.

Bin zufrieden und bereue nichts! :p
Wie installiert man da LR von früheren Versionen?
 
Wer übrigens viel via KI in LR entrauscht, sollte eine der letzten 12er Versionen installieren. Keine Ahnung warum aber da lief das Entrauschen mind. um Faktor fünf schneller.
Jetzt unter 13xy ists wieder deutlich lahmer.

Kann ich hier (M1pro 10/16 mit 16GB) nicht bestätigen. Quasi identisches Verhalten. Bei 13.x nerven mich gerade ganz andere Bugs....
 
Bin wieder da … War heute in Gravis, noch mal Unterschied zwischen 14Pro und 13 Air zu schauen… Also mein Vernunft sagt mir, dass ich wirklich zu Pro greifen muss. M3 ist aber gar nicht so. Ich würde lieber m3 Pro nehmen oder halt m2 Pro, wie auch Notebookcheck.com empfiehlt. Ich werde auch nicht nur Fotobearbeitung machen und Multicore Leistung ist auch wichtig. M2 gibt es auch Angebote, man kann etwas sparen. Nun …
Für M3P oder m2P ist 2 TB Platte nicht drin, ich muss mit 1 TB umgehen… Das Problem ist ziemlich blöd, aber mein Katalog momentan ist 650GB. Und Workflow ist so, dass ich erst mal ins Cloud die Dateien schiebe, die werden dann auf locale Classic Katalog beim synchronisieren runtergeladen. Ja, ich zahle für 1TB in Cloud.
Das kann ich danach auf ICloud umsteigen, aber ich muss dann mein Workflow zwangsläufig ändern. Andererseits ist auch ein TB irgend- wann auch aus. Und gute SanDisk SSD für 4TB kostet 230€… im Vergleich zu 1 TB für 460€ bei Apple.

Deswegen die Frage: reicht 100GB freie Platz für normale Arbeit? Und was würdet ihr mir empfehlen aus 3 Varianten:
- M3 24 GB RAM 2 TB 3150€
- M2 Pro 32 GB 1 TB 2850€ - konkurrenzlos
- M3 Pro 36 GB 1 TB 3180€

Eigentlich habe vor M2 zu holen …Aber M3 ist doch aktueller ..
 
Das Problem ist ziemlich blöd, aber mein Katalog momentan ist 650GB. Und Workflow ist so, dass ich erst mal ins Cloud die Dateien schiebe, die werden dann auf locale Classic Katalog beim synchronisieren runtergeladen. Ja, ich zahle für 1TB in Cloud.

Wie lange hast Du denn für die 650GB gebraucht und was brauchst Du da von wirklich aktuell im Zugriff? Ich hab auch nur 1TB interne SSD bei ca. 3 TB Fotokatalog. Die Zeitraffer-Daten nicht mal mitgerechnet.

Intern halte ich halt nur das, was ich gerade aktuell aufgenommen habe und sichte und bearbeite. Dann wirds einfach auf die externe SSD geschoben und fertig. Bilder zum Zeigen wandern über entsprechende Sammlungen in die LR-Cloud und stehen damit im LrMobile zur Verfügung. Auch, wenn die Quellen offline sind.

Das kann ich danach auf ICloud umsteigen,

Lass die mal komplett außen vor. Die verhält sich etwas anders als andere Cloud-Lösungen. Schon deshalb, weil Du den Mountpoint nicht ändern kannst und die IMMER im Systemlaufwerk liegt. Und man kann auch nicht Daten NUR in die iCloud legen. Zumindest die leere Hülle liegt auch immer lokal.

Und gute SanDisk SSD für 4TB kostet 230€…

1/2 TB sind noch deutlich günstiger zu haben. Stichwort wie oben: Wie lange brauchst du um so viele Daten anzuhäufen? Später die extern liegenden Daten auf ne neue größere SSD umziehen ist kein Hexenwerk und geht flott. Im Wesentlichen muss die Verzeichnisstruktur nur identisch bleiben und die neue Platte heißen wie die alte. Das ist die komplett stressfreie Variante. Alles Andere muss man halt in LrC neu zuordnen lassen.

Deswegen die Frage: reicht 100GB freie Platz für normale Arbeit? Und was würdet ihr mir empfehlen aus 3 Varianten:
- M3 24 GB RAM 2 TB 3150€
- M2 Pro 32 GB 1 TB 2850€ - konkurrenzlos
- M3 Pro 36 GB 1 TB 3180€

Eigentlich habe vor M2 zu holen …Aber M3 ist doch aktueller ..

Bist Du Pressefotograf und musst ratzfatz liefern? M3 Pro.
Machst Du viel Video, was Du auch encodieren musst? M3 Pro.
Nur Foto und kein Zeitdruck? M2 Pro.

Das ist aber alles relativ. Der M2 Pro ist auch schon nen Biest! Wobei ich gerade leicht irritiert bin. Laut der Grafik oben ist mein M1Pro 10/16 schneller als nen M2Pro... :unsure:
 
Habe jetzt vernünftige Angebot für M1 Max 10CPU 32GPU mit 64 gb und 2TB HDD …
Wäre es von Zukunftsicherheit her vernünftig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Oben Unten