• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac-Vorteile

  • Themenersteller Themenersteller Gast_141703
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Mac Vorteile

Einen Vorschlag hätte ich noch, wie man sich die Vorteile eines Macs zu Gemüte führen kann....

Schaut auch mal die Podcasts (itunes) von MacTV an.

Und hier im Speziellen die des Imac 27" und die vom Apple-Design (Hardware+Software).

Ich glaube, schöner und besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

P.S.:

Die Sendungen sind auch für Windows-Fans nicht uninteressant...
 
AW: Mac Vorteile

Geht das auch ohne itunes? Ich starte itunes nur wenn es unbedingt nötig ist .
Sonst bekomme ich graue Haare.

Bei mir hat Itunes sogar Hausverbot. :evil:
Gibt es keine andere Möglichkeiten die Videos anzusehen ?
 
AW: Mac Vorteile

Ein system, bei dem alles unter der kontrolle eines einzigen unternehmens steht, hat natürlich große vorteile bei der abstimmung der komponenten und der software. Dazu kommen wirklich intelligente programme und geschmackvolle grafik-lösungen (eine einfache video-bearbeitung, die schöne resultate liefert, sucht man bei windows vergebens)

...
Abgesehen davon, dass Apple die Komponenten in der jeweiligen besten produktionstechnischen Charge bezieht, sind sie auch optimal aufeinander abgestimmt. Und zwar nicht nur von der Hardware, sondern logischerweise auch der Software. Das führt in letzter Konsequenz dazu, dass alles eben flüssig läuft.

Hinzu kommt noch ein technisches Design, das es woanders weder für Geld noch gute Worte zu kaufen gibt (vom optischen Design mal gar nicht zu reden..).

Der nachteile ist aber, dass steven jobs ein stärkeres monopol aufgebaut hat als bill gates es je geschafft hat. Geschlossene systeme üben zwänge aus, siiehe das monster-programm itunes.
Und wie andere schon sagten, windows läuft seit xp vergleichbar stabil .. wenn man ein gutes hardware-system erwischt hat. Und an diesem punkt kann man bei apple einfach weniger falsch machen .. aber man muss dafür zahlen.
 
AW: Mac Vorteile

Ich bin aber wieder am überlegen umzusteigen, da ein rießiger Nachteil wohl das Mausverhalten von MAC ist, das Trackpad ist super

lg

:rolleyes: Ich habe ein Macbook gekauft damit ich keine (!) Maus mehr brauche!!!! Die Logitechtreiber für den Mac sind nicht so der Bringer, darum habe ich jetzt am IMac (G5) eine Razer pro Solutions mit dem dazugehörendem Pad. Eine super Kombi! :top:
 
Ich bin aus arbeitstechnischen Grünen immer wieder in beiden Systemen unterwegs, das Macs einen enormen Vorteil bieten; das würde ich nicht sagen.

Es ist ein Stück Lifestyle, es ist inn, es ist bezahlbarer geworden und OSX ist ein System das sagt; da ist kein Apfel drauf? Es ist kein Lizenzprodukt? Dann werde ich das auch nicht unterstützen; das ist einfach ein enormer Vorteil.

Windows 7 hat in meinem Bekanntenkreis einige wieder zu Windows gebracht, nun mag einer sagen; das ist halt geklaut von Apple; woher es kommt ist doch egal, das macht das andere kopierte System dann auch nicht besser, wenn beide die Funktionalität bieten.

Warum viele Leute unzufrieden sind mit Windows ist ganz einfach zu sagen; es wird meist irgendein billig-System gekauft, in dem Markenkomponenten fehlen. Irgendwo muss ja der kleine Preis herkommen.

Durch das Sparen am Grundsystem ist das System natürlich weit weg von einem optimalen System, das nie Probleme machen wird.

Der zweite Punkt ist dann; es wird jeglicher Mist installiert und der rottet dann auf der Platte und im System vor sich hin oder es werden einfach schnell die Daten die man auf der Platte sieht gelöscht und im System greift die Seuche dann um sich.
Auf einem dann gekauftem AppleSystem wird nur ein Bruchteil von Installationen durchgeführt, es werden auch keine Spielchen drauf gemacht, die im Wochentakt wechseln.

Das macht das Betriebssystem natürlich weniger Probleme hat als mit einem PC auf dem das System immer mehr aufgebläht wird mit Software, die nur mal so installiert wird.

Somit sind viele Vorteile direkt durch den Nutzer bedingt; ein geändertes Verhalten, das durch den mangel an Freeware teilweise zu erklären ist.

Das "hochglanz" Display mag eine schöne Farbwiedergabe haben, eignet sich super um Kunden etwas zu verkaufen, weil alles so schön satt und bunt ist, ist aber auch gerne mal ein Problem wenn das Licht schlecht fällt; dann hilft es nur noch das einfallende Licht zu überstrahlen, damit die Spiegelungen "verschwinden", welchen Einfluss dies auf die Augen haben kann, möchte ich an dieser Stelle nicht nennen, da mag sich jeder seine Gedanken zu machen.

Windows bietet die Möglichkeiten jegliche Hardware anzuschließen, jeglichen Müll zu installieren wo man meint man brauch es, man kann gerne mal etwas nachrüsten, austauschen etc.

Wer ein gutes System nutzt wird egal welches Betriebssystem drauf läuft mehr Spaß haben als jemand der die günstigste Kiste an der Ecke kauft.

Mit einem Mac kauft jeder ein gutes System, beim Windows PC ist etwas mehr eigeninitative nötig.

Was jedem aber auch bewusst sein sollte; man kauft bei Apple auch gerne mal die Hardware von gestern, die neuste Technik steckt nur selten im Gehäuse, wer also pure Leistung haben möchte, der wird diese bei Apple nicht finden, drum prüfe wer sich bindet!
 
AW: Mac Vorteile

Und hier im Speziellen die des Imac 27" und die vom Apple-Design (Hardware+Software).

Ich glaube, schöner und besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

P.S.:

Die Sendungen sind auch für Windows-Fans nicht uninteressant...

Wobei dieses Video sehr schön zeigt, dass man mit einem iMac deutlich unflexibler als mit der PC/Monitor Kombination ist.

Der iMac lässt sich nicht höhenverstellen, nur als Ganzes drehen, hat keine Pivotfunktion, keine (Eingangs)Anschlüsse, Glossy, das Kabel lässt sich nicht abehmen.... also eigentlich alles, was man eigentlich nicht an einem TFT haben möchte. In einen iMac (oder allg. AiO) lässt sich darüberhinaus nun mal nicht eine zweite Platte, eine neue Grafikkarte, ein anderer Prozessor, ein anderes oder zweites Laufwerk (Blu Ray) oder eine Schnittstellenerweiterung einbauen.

Die Sache mit dem Betriebssystem ist zu 98% Geschmacksache und Gewöhnung.
 
AW: Mac Vorteile

Wobei dieses Video sehr schön zeigt, dass man mit einem iMac deutlich unflexibler als mit der PC/Monitor Kombination ist.

Der iMac lässt sich nicht höhenverstellen, nur als Ganzes drehen, hat keine Pivotfunktion, keine (Eingangs)Anschlüsse, Glossy, das Kabel lässt sich nicht abehmen.... also eigentlich alles, was man eigentlich nicht an einem TFT haben möchte. In einen iMac (oder allg. AiO) lässt sich darüberhinaus nun mal nicht eine zweite Platte, eine neue Grafikkarte, ein anderer Prozessor, ein anderes oder zweites Laufwerk (Blu Ray) oder eine Schnittstellenerweiterung einbauen.

Die Sache mit dem Betriebssystem ist zu 98% Geschmacksache und Gewöhnung.

Hallo,

wenn Dir die Anschlüsse eins IMac nicht reichen, und Du auf eine voll ausgestattete (schön laute und heiße) Workstation angewiesen bist, kannst Du Dir ja einen MacPro kaufen.:top:

Da dauert der Festplattenwechsel/Erweiterung beim voll verkabelten und geschlossenen Gerät etwa 10 Sekunden und geht ohne Werkzeug- genauso wie bei allen anderen Komponenten. Da kannst Du dann auch die Graka nicht nur beliebig tauschen, sondern auch gleich 4 davon reinstecken (genauso wie Festplatten), die notfalls 8 30" Displays gleichzeitig individuell ansteuern. Und wenn das nicht reicht, schließt Du die Rechner zu einem Cluster zusammen, egal, wie viele davon (einer der leistungsstärksten Großrechnern auf diesem Planeten besteht aus über 100 MacPro). Das geht alles serienmäßig und wird von Hard-und Software serienmäßig unterstützt.

Da macht das Basteln auch Spaß und bietet was fürs Auge (schau Dir mal einen Mac Pro von innen an- und vergleich ihn mit einem "Bastel PC" aus dem Computerladen.

Für alle "Normalos", die einen Rechner zum Arbeiten- und nicht zum Spielen brauchen, reicht der iMac.
Ich bin jedenfalls noch nie in Versuchung gekommen, eine Graka zu tauschen- auch nicht beim MacPro. Denn ich stimme meine Hardware grundsätzlich schon beim Kauf auf die (vorhersehbaren) Anforderungen für den prognostizierten Benutzungszeitraum von durchschnittlich 3 Jahren/Rechner ab.

Wenn Du während dieser Zeit am Rechner basteln musst, hast Du irgendwas falsch gemacht....:(
 
also,ich kann auch nur für den mac zustimmen....ich hatte noch nie probleme mit dem imac...super zufrieden.....aber nur was mir ab und zu stört ist dass safari mal abstürzt wenn man größere flash seiten kommen...aber so ist das system super...

war auch mal windows nutzer, war mit windows nie so wirklich zufrieden... da das system oft abstürzte und für win viele vieren geben... was bei mac weniger der fall ist...habe mal gelesen dass für mac nur einen virus gibt...

und mit photoshop lässt es mit mac super arbeiten...ist schneller, man hat mehr platz...da dass mit in die leiste kombiniert ist und nicht wie bei win in ein kleines fenster belegt.....

also ich werde es nie bereuen dass ich auf mac gegangen bin!
 
AW: Mac Vorteile

Der iMac lässt sich nicht höhenverstellen, nur als Ganzes drehen, hat keine Pivotfunktion, *keine (Eingangs)Anschlüsse, Glossy, das Kabel lässt sich nicht abehmen.... also eigentlich alles, was man eigentlich nicht an einem TFT haben möchte. In einen iMac (oder allg. AiO) lässt sich darüberhinaus nun mal nicht eine zweite Platte, eine neue Grafikkarte, ein anderer Prozessor, ein anderes oder zweites Laufwerk (Blu Ray) oder eine Schnittstellenerweiterung einbauen.

*
SDXC Kartensteckplatz - kompatibel mit standardmässigen SD und SDHC Karten und darüber hinaus mit dem neuen SDXC Format, das Festplatten mit bis 2 TB Kapazität unterstützt
Mini DisplayPort - Anschluss für externes Display derselbe Anschluss ist gleichzeitig auch ein Eingang
Kopfhöreranschluss/optisch-digitaler Audioausgang (Minianschluss)
Analoger Audioeingang/optisch-digitaler Audioeingang (Minianschluss)

wer mehr zum arbeiten braucht greift zum mac-pro.

für dich gibt es ja genügend anbieter von komputerbausätzen. die lassen dann ja die freie wahl vom lüfter übers netzteil grösse und farbe des gehäuses und so fort.

und mir ist immer noch nicht klar welches kabel du nicht abkriegst?
 
ich habe mal eine grundlegende Frage da ich mich mit den Mac´s nicht so auskenne würde ich gerne einmal wissen was es für Vorteile mit sich bringt einen Mac für die Bildbearbeitung einzusetzten anstatt einen normalen PC mit gleichwertiger Hardware?


Meine kurze Story ...

Ich bin im Sommer 07 von einem Ottonormalverbraucher-HP-PC auf ein kleines MacBook umgestiegen.
Bisweilen habe ich es nicht bereut: Keine Komplettabstürze mehr, einfacher Tausch von HD und RAM, vergleichsweise guter Bildschirm, geniales Bedienkonzept, für die techn. Ausstattung eine sehr gute Leistung,
günstiger Preis,
etc.

Der letzte "nette" Schritt war die Magic Mouse mit BetterTouchTool, so kann man oft benutzte Dinge einfach per Geste erledigen.


Die Woche kommt wohl mein neues Gerät. Ein 17" MacBook Pro. Teuer, aber sicherlich lohnenswert.

Windows 7 habe ich übrigens kürzlich getestet. Schon rein optisch hat es sich sehr an OS X angelehnt, siehe "Dock". Die Stabilität ist um Welten besser als bei Windows, dennoch ist die Benutzerfreundlichkeit noch nicht auf OS X-Niveau.
 
Gerade für die Bildbearbeitung ist es IMHO ein Segen, dass man den Monitor den eigenen Bedürfnissen entsprechend auswählen kann. Warum soll ich mich in dieser Hinsicht einschränken, wenn es auch anders geht?

IPS-Panels mit der Auflösung des kleinen iMacs gibt es bereits ab 250 Euro. Diese Monitore sind dann aber auch matt, deutlich ergonomischer als der iMac, haben einen höheren Kontrast, bessere Service (3 Jahre Vor-Ort Service), bieten eine höhere Anschlussvielfalt und man hat auch noch beim Design die Möglichkeit auszuwählen. Bearbeitet man Fotos im Hochkantformat, kann man die Pivot-Funktion Nutzen, etc.

Mir leuchtet, insbesondere für die Fotobearbeitung, nicht ein, warum man sich in Sachen Monitorauswahl derart einschränken sollte. Wir alle nutzen doch auch eine DSLR, weil wir damit die Freiheit haben, Objektive nach Wahl zu benutzen. Warum sollte man diese Freiheit ausgerechnet bei der Bildbearbeitung aufgeben? Der einzige Grund für ein All in One Gerät wie den iMac sehe ich nur dann gegeben, wenn man ein Platzproblem hat.

Aber hier geht es ja auch allgemeine um den Mac-Vorteil und nicht speziell um den iMac. Und hier liegen die Unterschiede zum größten Teil in der Gewohnheit. Alles, was man in Sachen Bildbearbeitung mit einem Mac machen kann, kann man auch mit einem PC machen.
 
Da es hier ja um fotografiebezogene Probleme gehen sollte, die ich hier jetzt grad nicht so erkenne, machts mal "klick".
Über Vor und Nachteile zu dem Thema gibts sicher schon genug Threads.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten