• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[MAC] RAW Bilder aus DPP und iPhoto

moritz.schmidt

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich entwickle meine RAW Bilder aus meiner EOS 500D mit Digital Photo Professional von Canon. Wenn ich die RAW (CR2) nach dem Bearbeiten in iPhoto importiere sind die Bearbeitungen verloren, d.h. es wird fast wieder das original RAW angezeigt. Auch ein Export aus iPhoto und nachfolgende Anzeige in DPP führt nicht wieder zum entwickelten Bild.
Wie archiviert Ihr Eure Bilder?

Viele Grüße

Moritz
 
Ja, nee, iss klar.

Ist ja ein RAW und bleibt ein RAW. Das ist ja das schöne daran.
Du müsstest es schon mit DPP entwicklen und ggf als jpg (vielleicht auch als dng, kenne ich mich aber nicht so mit aus) speichern und importieren.
Ich entwickle mein RAW gleich in Aperture (OS X).
 
Aus dem Grund legt zB Apobe CameraRAW auch Einstellungsdatei (.xmp) an, in welcher die Entwicklungsschritte gespeichert werden. Ohne diese Datei würde die RAW auch immer gleich angezeigt werden

Ob DPP auch sowas kann, weiß ich nicht. Ich nutze DPP nicht
 
Hmm, DPP merkt sich die Änderungen an einer RAW Datei auch. Nur wo diese gespeichert werden konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Ich dachte, dass die Änderungsschritte auch in der RAW Datei mit gespeichert werden.

Viele Grüße

Moritz
 
Hmm, DPP merkt sich die Änderungen an einer RAW Datei auch. Nur wo diese gespeichert werden konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Ich dachte, dass die Änderungsschritte auch in der RAW Datei mit gespeichert werden.

Viele Grüße

Moritz

Aber so, dass nur DPP wieder drauf zugreifen kann. Quasi Geheimwissen von Canon. Musst Du schon als JPG aus DPP exportieren und dann in iPhoto importieren.
 
Hmm, DPP merkt sich die Änderungen an einer RAW Datei auch. Nur wo diese gespeichert werden konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Ich dachte, dass die Änderungsschritte auch in der RAW Datei mit gespeichert werden.

Viele Grüße

Moritz

Kannst du wahlweise in der Datei oder separat speichern. Default ist in der Datei (zumindest in der PC-Version).
 
Vielen Dank für die schnellen sowie zahlreiche Antworten. Schade, dass es so nicht geht wie ich es mir vorgestellt habe. Wäre schön gewesen, da die RAW Dateien verlustfrei sind und man so später noch Änderungen vornehmen könnte. Sonst müsste ich zu jedem Bild ein Rezept speichern, um Änderungen nachvollziehen zu können.
Vielleicht sollte ich auf eine andere Software wechseln, welche die Entwicklungsschritte extra speichert.

Viele Grüße

Moritz
 
OT: PhaseOne geht scheinbar in die Richtung, die RAW-Datei plus Bearbeitungsschritte in eine Datei zu packen und nennt das Ganze dann "EIP". Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Format, welches zusätzlich zum RAW-Bild auch weitere Veränderungen/Korrekturen speichert - und dieses Format wird dann von allen anderen Softwareherstellern unterstützt ;).
 
also ich arbeite mit photoshop...
und ich entwickle die Bilder in DPP und kann sie dann als.tiff in den PS exportieren. Da bleiben alle Änderungen erhalten. Geht das mit anderen Programmen nicht ?

lg
Andre
 
Hallo liebes Forum,

ich entwickle meine RAW Bilder aus meiner EOS 500D mit Digital Photo Professional von Canon. Wenn ich die RAW (CR2) nach dem Bearbeiten in iPhoto importiere sind die Bearbeitungen verloren, d.h. es wird fast wieder das original RAW angezeigt. Auch ein Export aus iPhoto und nachfolgende Anzeige in DPP führt nicht wieder zum entwickelten Bild.
Wie archiviert Ihr Eure Bilder?

Viele Grüße

Moritz

Hallo Moritz, nimm Aperture und Du bist Deine Sorgen los.
Aperture verwaltet Deine Bilder, hilft beim entwickeln, ist perfekt beim "Verschlagworten". Arbeitskopien sind kleine Dateien in denen Deine Änderungen nachgeführt werden - das Original bleibt unangetastet.

Über den Mediabrowser hast Du von iPhoto aus Zugriff auf die Bilder um dann Diashows etc zu erstellen. iPhoto verwendet dazu die jpg's der Vorschau.

Aperture kannst Du probeweise installieren...
 
Hallo,

danke für den Tipp. Ich habe mir die Testversion von Aperture installiert. Die Automatiken erledigen die ganze manuelle Arbeit von DPP. Ich musste kaum selber noch eingreifen. Sehr praktisch. Wenn man manuell eingreifen will gibt es sehr viel mehr Möglichkeiten und die Übernahme nach iPhoto ist auch toll.

Viele Grüße

Moritz
 
gern geschehen...

ps viele funktionen sind erschliessen sich einem erst nach studium des handbuches oder des buches von addison wesley - aperture 2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten