• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac Mini oder G5 Powermac?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_25079
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_25079

Guest
Hallo an alle. Ich arbeite als Fotograf und bin erst kürzlich auf digital umgestiegen. Nun brauche ich einen neuen Rechner, da mein G4 I-Book mit den Raw-Dateien der D700 (Lightroom) schon etwas überfordert ist. Einen professionellen Bildschirm habe ich schon. Ich schwanke zwischen einem gebrauchten G5 Powemac (2 GHz, 1,8 RAM, Dual 160 GB Festplatte mit Radeon 9650 Grafikkarte) oder einem neuen Mac Mini (2 GHz, 4 GB RAM, 500 GB Festplatte). Mit welchem Kauf bin ich Eurer Meinung besser beraten? Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Ich finde beide nicht optimal.

Das nächste Mac OS X wird auf dem Powermac nicht mehr laufen, dazu ist der G5-Prozessor auch schon ziemlich angejahrt; der MacMini hat zwar einen Intelprozessor aber die Grafik ist afaik auch nicht so seine Stärke und erweiterbar ist er auch etwas schwieriger.

Ich würde wennschon einen gebrauchten Mac Pro suchen.

EDIT: Wenn einen von beiden, dann wohl eher den Mini.

Und ja, viel RAM ist Pflicht bei OS X.
 
Ich finde beide nicht optimal.

Das nächste Mac OS X wird auf dem Powermac nicht mehr laufen, dazu ist der G5-Prozessor auch schon ziemlich angejahrt; der MacMini hat zwar einen Intelprozessor aber die Grafik ist afaik auch nicht so seine Stärke und erweiterbar ist er auch etwas schwieriger.

Ich würde wennschon einen gebrauchten Mac Pro suchen.

EDIT: Wenn einen von beiden, dann wohl eher den Mini.

Und ja, viel RAM ist Pflicht bei OS X.

Nun, für Bildbearbeitung reicht die Grafik des Mac Minis allemal. Nur bei 3D Grafik gibt es wohl besseres. Deshalb ist ein Mac Mini schon OK. Wenn er aber später mal erweitert werden soll, ist es natürlich nicht so optimal, dann ist ein gebrauchter Mac PRO sicherlich besser.
 
Mac Mini [...] G5 Powermac [...] Mit welchem Kauf bin ich Eurer Meinung besser beraten?

Der G5 schlägt den Mac Mini ganz klar in vier Punkten

- Erweiterbarkeit
- größer
- lauter
- höherer Stromverbrauch

Ansonsten ist der aktuelle Mini mit Sicherheit der schnellere Rechner. Ob Erweiterbarkeit für Dich eine Rolle spielt, weiß ich nicht, bezweifele es aber. Externe Festplatten sind mit Firewire 800 sehr gut angebunden.

Gruß

Thomas,

hatte auffe Arbeit und privat viele, viele Macs von Quadra 650 bis iMac Core 2 Duo. Auch einen Power Mac G5 und einen Mac Mini der letzten Generation.
 
Wenn das Intel Mini ist dann den Mini. G4 oder G5 Macs würde ich nicht mehr kaufen. An denn Mini würde ich eine externe FireWire Festplatte anschliessen, und von dieser Arbeiten. Die eingebaute FP sind meistens etwas langsam. Mit 2GB RAM und CS3 kann mann gut Arbeiten.
 
Danke für die schnellen Antworten! Meint ihr mit Mac Pro ein Macbook Pro??
 
Ganz klar der Mini. Wie schon gesagt wurde, ist er schneller, seine Grafik reicht für Bildbearbeitung locker aus und als Digital-Photograf braucht man sowieso externe Festplatten bzw ein Raid1-System - alles andere ist fahrlässige Bildertötung. Eine Alternative wäre für nicht so viel mehr Geld ein iMac, aber Du hast wahrscheinlich schon einen guten Monitor?
 
O.k, dann hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen, daß mein budget ca 500-700 € beträgt. Da fällt der Mac Pro wohl aus...also nochmal die gleiche Frage innerhalb meines budgets...-)
 
Der Mac Mini wird weitgehend total unterschätzt.
Am guten Bildschirm und mit externer Festplatte für relativ kleines Geld
eine tolle Lösung.
Gruß f_a
 
Der Mac Mini wird weitgehend total unterschätzt...
Gruß f_a

Kann ich nur bestätigen! Ich bin selbst vor wenigen Wochen auf den Mini umgestiegen, genau auch in der angesprochenen Ausstattung (2 GHz, 4 GB RAM, 500 GB Festplatte). Schnell und superleise! Habe ihn übrigens beim Händler aufrüsten lassen, Preis deutlich günstiger als bei Apple. Mit einem guten Bildschirm dazu kannst du nichts verkehrt machen, solange du keine 3D-Beschleunigung brauchst, ist der Grafikchip mehr als ausreichend.

Ich arbeite mit RAW-Dateien der D90 und CNX2, ist kein Problem, nur das Programm CNX2 ist manchmal halt recht langsam.
 
Ach mit SSD! Und merkt man Etwas?

Ja ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das starten von Programmen und surfen im Internet war noch nie so "schnell".

Seit dem ich meine SSD im mini von 2009 habe denke ich beim Neustart des iMac meines Bekannten mit 2.93GHz immer: Ist der kaputt, warum dauert das starten von Programmen so "ewig" lange ? :lol: :ugly:

Wenn Du es Dir leisten kannst kann ich Dir eine SSD "wärmstens" empfehlen.
Und ich bin einer von der Sorte der schon beim Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle sehr ungeduldig werden kann. :grumble:

Ich habe eine Vertex von OCZ, würde jetzt aber die Summit Series empfehlen.
 
Hallo an alle. Ich arbeite als Fotograf und bin erst kürzlich auf digital umgestiegen. Nun brauche ich einen neuen Rechner, da mein G4 I-Book mit den Raw-Dateien der D700 (Lightroom) schon etwas überfordert ist. Einen professionellen Bildschirm habe ich schon. Ich schwanke zwischen einem gebrauchten G5 Powemac (2 GHz, 1,8 RAM, Dual 160 GB Festplatte mit Radeon 9650 Grafikkarte) oder einem neuen Mac Mini (2 GHz, 4 GB RAM, 500 GB Festplatte). Mit welchem Kauf bin ich Eurer Meinung besser beraten? Vielen Dank für Eure Antworten!

Bloß keinen Powermac, das ist rausgeschmissenes Geld. Dieser Rechner hat keine Zukunft und auf Snow Leopard darfst du verzichten.

Der Mini ist ausreichend dimensioniert und verbläst den Powermac mit links. Das argument von der fehlenden Aufrüstmöglichkeit ist Schwachsinn. Im Gegensatz zur Windows Welt, kannst du mit dem Rechner die nächsten 3-4 Jahre ohne Probleme arbeiten, da da Mac OS X immer schneller wird. Der Sprung von Leopard auf Snow Leopard bringt vom Speed deutlich mehr als den Powermac aufzurüsten.
 
eindeutig den mini!!

der G5 sieht toll aus, ist aber mindestens 3 jahre alt und nicht mehr zukunftsicher (irgendwann werden keine programme mehr die ppc architektur unterstützen, viele gab es niemals als ppc version!)

der neue mini unterstützt meines wissens nach endlich 2 monitore - d.h. man kann damit wirklich arbeiten

ich selber habe meine bildbearbeitung 2 jahre auf nem mini G4 gemacht und hab überlebt (der rechner davor war ein aufgemotzter g4 mit 466mhz...)

arebtsspicher AUF KEINEN FALL bei apple kaufen, der kost dort i.d.r mindestns das doppelte als im freien markt

zum thema SSD - schöne sache, aber garantiert nicht im budget mit drinne...

viel spaß

der stef

ach ja, mein vater wil seinen 10 monate alten imac 20" verkaufen - er braucht nen schnelleren (spielt nur solitär...):D
 
Nimm den Mini. Die Wahl sollte eigentlich auch ganz einfach ausfallen: Nimm immer das neuere System. 4 GB RAM rein und gut ist. 2x2GB RAM werden dich knapp 60 EURO kosten, wenn du nicht bei Apple kaufst. Kleiner Tipp: Warte noch 4 Wochen, wenn's geht, dann gibt's das neue OS gleich umsonst dazu (Snow Leopard).

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten